Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Der Disco und der TÜV... dem Heulkrampf nahe :-)

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
motoren-ali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Farchant
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3296 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.07.2016 11:32:50    Titel: Der Disco und der TÜV... dem Heulkrampf nahe :-)
 Antworten mit Zitat  

Hallo allerseits !

jo- wo fang ich denn jetzt an ? Die Lage ist die folgende :

Ich war beim Tüv , um ne geänderte Reifengröße tüven zu lassen. Von 215/irgendwas 16 auf 245/75 R16.

Gutachten von LR hab ich , die Dimension der Felgen passt , der Reifen erst recht ; es schleift nix , stört nix das ganze fährt sich sogar noch recht angenehm - ABER :

Eingetragen krieg ich`s trotzdem nicht , weil auf meinen Felgen eben nicht ne original - LR Teilenummer eingeschlagen ist , sondern "nur" ne KBA - Nummer und laut dem zu dieser KBA-Nummer gehörigen Gutachten darf ich auf der Felge nur Reifen
mit einem Abrollumfang von gut 2200 mm fahren ; die "245/75" haben aber irgendwas um 2400 mm...

Wenn ich jetzt aber die originale Teilenummer (RRC114560) google , finde ich nur die Felgen , die ich eben grad verbaut habe...

ich häng mal ein Bildchen dran - vielleicht kann mir ja bitte irgendwer weiterhelfen , dem Sachkundigen das ganze schlüssig zu erklären...

Vielen Dank !!!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 19.07.2016 11:43:17    Titel: Re: Der Disco und der TÜV... dem Heulkrampf nahe :-)
 Antworten mit Zitat  

motoren-ali hat folgendes geschrieben:
Eingetragen krieg ich`s trotzdem nicht , weil auf meinen Felgen eben nicht ne original - LR Teilenummer eingeschlagen ist , sondern "nur" ne KBA - Nummer und laut dem zu dieser KBA-Nummer gehörigen Gutachten darf ich auf der Felge nur Reifen mit einem Abrollumfang von gut 2200 mm fahren ; die "245/75" haben aber irgendwas um 2400 mm...



Und damit ist der Furz gefingert, da gibts nichts zu erklären. Die Felgen sind keine Originalfelgen, und wenn der Abrollumfang nicht im Gutachten steht hast Du Pech gehabt.

Gib mal die KBA-Nummer, dann schau ich nach obs einen Nachtrag zu diesem Gutachten gibt. Wenn nicht, bleibt nur eine Einzelabnahme nach §21.

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
motoren-ali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Farchant
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3296 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.07.2016 11:53:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moment bitte - das war :

Nummer der ABE 43738*52 ; 7x16 , ET 57 , Tragl.920 Kg , etc., etc.

gut und schön - ich kapiers nur grad nicht so ganz : wenn der angebene Abrollumfang nicht hinhaut - dann wirds doch mit §21 auch nix werden , oder ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.07.2016 12:21:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was bitte hat der Abrollumfang des Reifens mit der Felge zu tun?

Wenn die Felge alle Ansprüche des Fahrzeugs und des Reifens erfüllt, spielt beim Abrollumfang doch nur noch eine Rolle:
a) der prozentuale Unterschied zur Serien- (oder eingetragenen Einzel-)bereifung (wegen des Abgasgutachtens sowie der Bremsanlage);
b) der absolute Unterschied wegen der Geschwindigkeitsanzeige.

Vielleicht suchst Du Dir mal besser einen kompetenten TÜV(Prüfer), Garmisch-Damischkirchen ist mit Sicherheit nicht der absolute Quell der Weisheit.
Nach oben
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 19.07.2016 12:30:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

motoren-ali hat folgendes geschrieben:
moment bitte - das war :

Nummer der ABE 43738*52 ; 7x16 , ET 57 , Tragl.920 Kg , etc., etc.

gut und schön - ich kapiers nur grad nicht so ganz : wenn der angebene Abrollumfang nicht hinhaut - dann wirds doch mit §21 auch nix werden , oder ?


§21 ist eine Sondereintragung die auch entsprechend mehr kostet. So kann man unter anderem Felgen mit zu altem Gutachten oder Felgen, bei denen nur die Traglast und nicht das freigebene Fahrzeug existiert eintragen lassen.

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 19.07.2016 12:36:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

motoren-ali hat folgendes geschrieben:
gut und schön - ich kapiers nur grad nicht so ganz : wenn der angebene Abrollumfang nicht hinhaut - dann wirds doch mit §21 auch nix werden , oder ?


Doch, genau dafür sind §21-Abnahmen da.

Kommenden Mittwoch (27.07.) ist im TÜV Service Center Farchant vormittags der Herr Dürr, der ist aaS und genau dort solltest Du hinfahren (Terminvereinbarung über die TÜV Hotline ist vorab notwendig) Alle anderen dort Tätigen sind entweder Prüfingenieure oder Sachverständige mit Teilbefugnis, beide können so eine Änderung nicht eintragen.

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Was bitte hat der Abrollumfang des Reifens mit der Felge zu tun?


Müßig darüber zu diskutieren; es steht eben im Gutachten und somit hat sich der Prüfingenieur (der offenbar kein aaS war) dran zu halten.

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.07.2016 12:54:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn die Prüfung der Felge mit einem Reifen mit einem bestimmten Durchmesser/Abrollumfang gemacht wurde darf man keine größeren Reifen aufziehen da die Felge für diese Lasten nicht geprüft wurde. Die Hebelwirkung mit einem größeren Reifen ist nun mal höher und wenn das nicht geprüft wurde muss der Prüfer auch nicht eintragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.07.2016 13:45:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mog9 hat folgendes geschrieben:
Wenn die Prüfung der Felge mit einem Reifen mit einem bestimmten Durchmesser/Abrollumfang gemacht wurde darf man keine größeren Reifen aufziehen da die Felge für diese Lasten nicht geprüft wurde. Die Hebelwirkung mit einem größeren Reifen ist nun mal höher und wenn das nicht geprüft wurde muss der Prüfer auch nicht eintragen.


Sorry, das stimmt so nicht.
Entscheidend ist, welche tatsächliche Last vom Fahrzeug her auf das Rad kommt.

Wenn die Felge z.B. mit einer Reifengrösse für 925 kg geprüft und freigegeben wurde, dann aber vom Fahrzeug her z.B. nur 825 kg Last kommen, sind die restlichen 100 kg durchaus für eine andere, grössere Grösse "verwendbar".

Aber hier ist richtig dass sowas nur von einem aaS gemacht werden kann, die einfachen prüfer dürfen das nicht (und können es meistens auch gar nicht). Aber selbst viele aaS kriegen das -leider- nicht auf die Kette.
Nach oben
motoren-ali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Farchant
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3296 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.07.2016 14:28:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt mal ganz ehrlich aus meiner offenbar vollkommen verblödeten und unbedeutenden Sicht :

Die Felgen, von denen wir hier reden , sind absolut Baugleich mit denen, die der Zubehörhandel als originalfelgen verkauft - nur die eingeschlagene Kennzeichnung unterscheidet sie von denen, die irgendwann mal in Solihull verbaut wurden.

Und deswegen bin ich jetzt quasi hochgradig kriminell und werde wahrscheinlich übermorgen mit 4 explodierten Felgen in eine Kindergartengruppe auf Wandertag rasen und dabei einen furchtbaren tod sterben ?

Also bitte...Willkommen in Absurdistan...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.07.2016 15:05:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja das bist Du

Im Ernst , es gibt Baugleiche Teile , eben Mit einer Nummer ( Legal ) und Ohne eine Nummer ( Illegal )

So ist das in diesem Land , und es muss akzeptiert werden , Der TÜV bzw dessen Mitarbeiter sind Götter , und Götter können über sein oder nicht sein entscheiden .

es wohnen viele Götter in diesem land , und wer suchte der fand den richtigen Gott , Zahlt den geforderten Tribut und rollt nun mit weißer Weste von dannen .

Amen

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.07.2016 15:36:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Mog9 hat folgendes geschrieben:
Wenn die Prüfung der Felge mit einem Reifen mit einem bestimmten Durchmesser/Abrollumfang gemacht wurde darf man keine größeren Reifen aufziehen da die Felge für diese Lasten nicht geprüft wurde. Die Hebelwirkung mit einem größeren Reifen ist nun mal höher und wenn das nicht geprüft wurde muss der Prüfer auch nicht eintragen.


Sorry, das stimmt so nicht.
Entscheidend ist, welche tatsächliche Last vom Fahrzeug her auf das Rad kommt.

Wenn die Felge z.B. mit einer Reifengrösse für 925 kg geprüft und freigegeben wurde, dann aber vom Fahrzeug her z.B. nur 825 kg Last kommen, sind die restlichen 100 kg durchaus für eine andere, grössere Grösse "verwendbar".

Aber hier ist richtig dass sowas nur von einem aaS gemacht werden kann, die einfachen prüfer dürfen das nicht (und können es meistens auch gar nicht). Aber selbst viele aaS kriegen das -leider- nicht auf die Kette.


Schmarrn. Wie oder wer soll bitte überprüfen wieviel tatsächliche Last auf die Felge kommt. Hier geht es um dynamische Laten. Das wird auf dem Umlaufbiegeprüfstand gemacht. Wenn die Felgenprüfung z.B. mit 215er Reifen gemacht wurde ist es mit größeren nicht gültig.
Wir lassen unsere Felgen mit 35er Reifen prüfen was allerdings eine Ecke mehr kostet. Aus Spass machen wir das nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 19.07.2016 20:13:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir wurde die selbe Größe mit angesprochenen Gutachten, allerdings auf originalen Felgen, sowohl Stahl wie auch auf LM durch einen Murnauer Prüfer eingetragen. Ziemlich problemlos.
Fand zwar in der Werkstatt meines Vertrauens in Rott statt, der Prüfer war aber von Murnau.
Wäre vielleicht einen Versuch und die paar Kilometer wert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 19.07.2016 22:56:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein anderer (passender) Stats Felgen kostet nun wirklich nicht die Welt.
Ich weiss, es ist doof wenn man das was man hat für seine gewünschte Zwecke nicht einsetzten darf, aber irgendwo trennt halt der TüV zwischen möchten&können..
Sorry, ich seh das wie Mog..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 19.07.2016 23:29:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und ich seh das wie Sir Landy.
AAS suchen und eintragen lassen.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.07.2016 10:37:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab' vor Jahren eine ähnliche Erfahrung durch.

TÜV1: Geht nicht, gibt's nicht!

TÜV2: Da bräuchten Sie aber erstmal.... (Kein Problem, habe ich schon mitgebracht, bitteschön)
Ja ne, dann müssten Sie aber auch noch... (Kein Problem, habe ich schon gemacht, hier die Bescheinigung)
Ja, ne so nicht, da müsste auch noch... (Kein Problem, habe ich hier schon vorbereitet)
Ja... aber... öh.... trage ich Ihnen trotzdem nicht ein!

TÜV3: Ah, super, selten so gut vorbereitete Unterlagen bekommen. Da ist ja alles direkt dabei. Kurz kontrollieren... Ja, kein Problem, hier das Stempelchen. Sagten Sie nicht, sie waren da schon bei einem anderen TÜV? An wen sind sie da denn geraten, der hat ja dann gar keine Ahnung gehabt. Ist doch ein ganz klarer Fall!
[...]


Fazit: Wer etwas nicht will, findet Gründe. Wer etwas will, findet Wege!

Ich würde einfach mit einem anderen aaS telefonieren, ihn fragen, was er braucht und dann merkst Du gleich, zu welcher der beiden Gattungen er gehört.

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.312  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen