Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Drehgelenk

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4891 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 27.08.2012 12:41:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab noch 60mm und 80mm Rohr hier, das werde ich benutzen...

Hab mal schnell eine Skizze gemacht, ich glaube das sollte gut funktionieren:


_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 27.08.2012 16:37:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

60er + 80er Rohr.
Mit welcher Wandstärke?

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 27.08.2012 17:31:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für die Lager ist dann im Radius 10mm Platz?
Kann so nicht funktionieren.
Plane auch 2 Simmeringe mit ein.
Musst wohl ein Lagergehäuse fertigen, das du ans Rohr anschweißt.
Drehe es aber erst nach dem Schweißen fertig. Wegen dem Verzug.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4891 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 27.08.2012 18:02:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, das war nur die erste Idee. Muss mal schauen was mein Schlosser so auf Lager hat, sollte ja von den Durchmessern her auch zu den verfügbaren Lagern passen...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.08.2012 18:04:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Google mal Power Wagon Swivel Frame. Durch so ein konstrukt ist es auch möglich die Kardanwelle durchlaufen zu lassen.
Nach oben
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 27.08.2012 19:32:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde hier in jedem Fall mit Gleitlagern arbeiten. Die Geschwindigkeiten sind niedrig und die statischen Lasten (= Belastung der Lager bei langsamen Geschwindigkeiten bzw. Stillstand) hoch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 27.08.2012 19:59:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der Drehkranz beim Bagger ist doch auch ohne Kugel oder Rollen, oder? Einfach nur viel Fett.
da würde doch ein Rohr mit einem nach aussen stehenden Ring am Ende und Gegenflansch reichen. Der Gegenflansch braucht dann halt Schmiernippel und Nuten, um das fett überall hin zu bringen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4891 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 27.08.2012 22:29:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, hab meine Ideen mal wieder umgeworfen und etwas neues, in meinen Augen besseres angefangen. Ich will im Prinzip ein sehr großes Axiallager bauen. Zwei große Scheiben mit einer kleinen dazwischen. In alle drei Scheiben Nuten einstechen und Kugeln rein. Vorderwagen an die kleine Scheibe, Hinterwagen an die große...



Eine Scheibe hab ich schonmal gemacht um zu schauen ob das überhaupt geht:








_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 28.08.2012 08:16:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum unbedingt Kugel in die Lagerung einbauen?
Für deine Belastungen würde ich lieber die Stabilität des ganzen Gelenkes erhöhen und
ein einfaches Gleitlager aufbauen.
Die Lagerung nimmt nur Axiale-Kräfte auf. Durch die Knickbelastung zwischen Vorderwagen und Hinterwagen
hast du aber auch enorme Radiale-Kräfte die das Gelenk belasten.
Wenn du so bauen möchtest, solltest du überlegen eventuell die kleine Scheibe (Rot) radial in einer Büchse zuführen.
So nimmst du viel Belastung von deinen Kugel.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4891 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 05.03.2013 07:26:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, das werd ich nochmal neu machen, hat jemand noch eine gute Idee dafür?

Ich denke da so an ein grosses Gleitlager, quasi zwei Rohre ineinander...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 05.03.2013 09:04:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie wehre es mit einem Schubrohrlager vom Unimog?
Die sollten von Umbauten zahlreich vorhanden sein!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4891 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 05.03.2013 09:48:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das dreht sich aber in alle Richtungen, ich brauche nur die Drehung, der Rest funktioniert ja so wie es ist...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 05.03.2013 12:54:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.ebay.de/itm/Lenkkranz-Drehkranz-400mm-40cm-Tragkraft-750kg-aus-Stahl-Kugellenkkranz-/121002212471?pt=Ersatzteile_Zube... [Link automatisch gekürzt]

Kommt sowas in Frage ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4891 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 05.03.2013 14:38:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist zu groß, und ziemlich sicher nicht stabil genug. Ich bekomme fast ausschließlich radiale Belastung darauf, da kann es schon Mal sein dass der gesamte Wagen sich auf dem Gelenk abstützt bzw. in der Luft hängt...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.217  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen