Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bumpstops einstellen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
aldijeep
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: HÜCKELHOVEN
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Gand Cherokee 4,7
2. Suzuki DRZ 400
3. BMW 440i Cabrio
BeitragVerfasst am: 06.02.2013 21:37:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Diverse Hydraulikfimen haben auch die möglichkeit Stickstoff aufzufüllen (Stickstoffblasen).
Wäre vieleicht auch eine mögilchkeit

Gruss Guido

_________________
Jeep GC 4,7HO 2002, 2" Spacer, Konis,General Grabber AT 245/70 - 17 ,LandiRenzo LPG 72Ltr Gastank, Auspuff Magnaflow,K&N ,EBC Green Stuff
Hotchkiss (Willys MB Lizenzbau) BJ 1962 läuft noch nicht
Ex Geländewagen. Daihatsu F20, Toyota BJ40, 2x Willy MB, LJ 80.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Roger W.
ex ugly33
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bützow
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.02.2013 21:59:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gas wasser heizungs leute haben das auch .

Und die reifen buden füllen doch auch mir Stickstoff bei lkws und so .

ODER ????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marci-Patsche
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Holzhausen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4575 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero L040 V6-Rallyefahrzeug.
2. Mitsubishi Pajero L040 V6-Winterfahrzeug.
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 08:54:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir haben bei uns in der Firma auch ein Stickstofffüllgerat mit Druckminderer aber muss mir das erst ein Mal anschauen, ob das für soetwas geeinigt ist.

_________________
Gruß Marcel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 09:10:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Variante von ORE habe ich auch und funktioniert ganz gut.
Mach an die Bump Stops mal einen Kabelbinder, den schiebt es dann zusammen beim einfedern.
Fahre einen zerbombten Waldweg und schau anhand des Kabelbinders wie weit der Bump Stop zusammengedrückt wurde, dann nachjustieren mit dem Druck.
Deshalb ist es auch sinnvoll die Armaturen und die Flasche für sch selbst anzuschaffen, ist sonst viel aufwand beim Nachjustieren immer wieder zu jemandem hinzufahren.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marci-Patsche
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Holzhausen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4575 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero L040 V6-Rallyefahrzeug.
2. Mitsubishi Pajero L040 V6-Winterfahrzeug.
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 09:34:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Johannes was hast du da alles gekauft? Fülladapter mit Manometer und Druckminderer brauche ich noch etwas?

_________________
Gruß Marcel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 11:25:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In der ersten Zeit loest sich unter dem Druck im Oel auch noch Stickstoff, aehnlich wie bei Kohlensaeure und Wasser.
Um ein Nachfuellen wirst Du auch deshalb nicht unbedingt herum kommen.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 12:19:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Marci-Patsche hat folgendes geschrieben:
@ Johannes was hast du da alles gekauft? Fülladapter mit Manometer und Druckminderer brauche ich noch etwas?

Den Anschluss wie oben, Schlauch, die Armatur. Dann noch die Flasche mit Füllung. Ruf einfach mal bei ORE an, der weiß schon, was benötigt wird. Dann noch eine Teststrecke, Kabelbinder und die Zeit und Muse zum Abstimmen.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 12:31:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Wir haben bei uns in der Firma auch ein Stickstofffüllgerat mit Druckminderer aber muss mir das erst ein Mal anschauen, ob das für soetwas geeinigt ist.


wenn ihr das schon habt, und wenn es 20 oder 30 bar kann, brauchst du eigentlich nur den befüllventilaufsatz.
ich hab auch den von ORE. vorher hatte ich es auch mit nem "normalen" ventil probiert, das ist viel zu ungenau.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.02.2013 12:47:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir füllen Dämpfer und Bumpstops mit Argon, weil das halt durch das WIG-Schweißen sowieso rumsteht. Der Isentropenexponent ist zwar etwas anders (Stickstoff 1,6 Argon 1,4), weil Argon einatomig vorliegt, aber das führt nur dazu, dass sich der Bumpstop bzw. der Dämpfer (in der Theorie) etwas progressiver verhält, in der Realität wirkt sich das nicht aus. Der Druckminderer ist an der Argonflasche sowieso dran, dann nur noch ein Füllgerät mit passendem Ventilaufsatz.


Zuletzt bearbeitet von am 07.02.2013 14:39, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 12:48:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da rechnet einer mit YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 13:47:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird bei Reifen Stickstoff statt Luft genommen, um den Druckverlust durch Diffusion durch den Reifen zu verringern.
Ist das auch der eigendliche Grund fuer die Stickstofffuellung bei den Stossdaempfern?
Oder soll es nur ein inertes Gas sein weil der Sauerstoff sonst mit dem Oel oxidiert?

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 13:48:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Diesel-Effekt = Zündet Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 13:52:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super, vielen Dank! Winke Winke
Die Vorstellung, dass bei einer richtig harten Landung ploetzlich die Vorderachse mit einem lauten Knall nach unten aus dem Auto gesprengt wird, birgt schon ein gewisse Komik. rotfl

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.02.2013 13:55:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Reifen nimmt man Stickstoff, weil es sich bei Temperaturänderungen deutlich weniger ausdehnt bzw. zusammenzieht als Luft, d.h. der Reifendruck bleibt über einen weiten Temperaturbereich nahezu gleich.
Ansonsten hat flashi schon was zu Sauerstoff geschrieben.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 13:57:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf jeden Fall würde der Sauerstoff sehr schnell mit dem Öl reagieren...Grade bei Kompression und den entstehenden Temperaturen. (wo wir wieder beim Isentropenexonenten sind).

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.248  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen