Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Problem mit Schutzgas schweißen – „wulstige“ Nähte
Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich falsch mache

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7031 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 03.05.2006 08:02:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Hi Micha,
dafür dass Du noch in der Probierphase "ich lern schweißen" bist und das Werkstück nicht entrostet war und es eine billige Baumarktmagbrutzel ist, sieht die Schweißnaht suuuuper aus Respekt Respekt Respekt
Stahl säubern, a bissel Spray zur Hand und das gibt ein super Ergebnis!


Oh danke schön, was meinste sieht die nur gut aus oder hält die auch?


gsmix hat folgendes geschrieben:

Es schmerzt mich zwar etwas, dass Du die liebevoll gebrannten V4A Flansche mit Stahldraht anbrutzelst aber naja!


Stimmt ja gar nicht Wut , hab ich extra VA Draht für genommen (Aber nur deshalb, weil der im Gerät war rotfl), bringt ja eh nicht viel, das Rohr ist ja aus normalo Stahl.


gsmix hat folgendes geschrieben:
WIG IST EBEN WIG! Da krieg sogar ich Volltrottel sone Naht hin! (Will sagen WIG-Schweißen ist bedeutend leichter! YES )


Stimmt, super Sahne Nähte bekommt man mit WIG easy hin, bis auf den Zusatz via Stäbchen und per Hand, ist aber wie alles Übungssache.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 03.05.2006 15:45:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ähhmm.. hab ich das richtig verstanden??? WIG ned so gut für dünne Bleche??? das ist grausamer Unsinn... mit WIG kann ich den Lichtbogen sehr genau dosieren... aber man braucht schon eine ruhige Hand um die Elektrode immer in einem Abstand von ca. 2mm zum Werkstück zu führen...

Schöne Nähte bei WIG sind wirklich kein Problem... ABER... wie siehts denn unter der Naht aus?? war auch genug Wärme im Material?? Ist die Schweissnaht wirklich durch gegangen???
Alles Fragen die man beim Röntgen beantwortet bekommt... aber vorher siehts nur toll aus... MIG / MAG ist da schon einfacher...

Zu dem Bild von der Kehlnaht..
Die is ja schon ganz gut... jetzt noch mehr Dampf und den Drahtvorschub anpassen und die Nähte werden richtig gut...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.05.2006 16:11:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo


das war die Aussage eines Nutzers der nur gelegentlich schweißt und die bezog sich auf einschweissen von Karosserieblechen am Fahrzeug.


Gruß Christof
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.05.2006 16:13:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich musste mal am range ein Blech im Fussraum ausbessern. Das ging nur mit Stufe 1 am Gerät, sonst wäre mir das Metall einfach weggflossen und lauter Löcher drin gewesen. Die Schweissung war schon unangenehem, weils dann auch lange gedauert hat, die Naht zu ziehen Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 03.05.2006 16:16:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für Karosseriebleche gibts eigentlich nix besseres als WIG oder Autogen...
Bei MAG muss man immer soooviel Schweissnaht wegschleifen...
WIG muss nur von der Stromstärke her richtig eingestellt werden... dann kann man so richtig zaubern...
2Meter lange durchgehende Schweissnaht mit genau 2mm breite... und das wirklich sauber... ohne Einbrand... und ohne Raupe...
Einmal mit dem Schwingschleifer drüber und zum Lackierer gegeben...

Ach ja.. das war ein Dach Supi

Wichtig ist aber bei solchen Geschichten dass man den Verzug wieder rausbekommt... und die Schweissnaht schön entspannt...
Ohne das Dach bei 350° Entspannen zu lassen rotfl

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.05.2006 16:29:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

heften ohne Zusatzwerkstoff?

Gruß Christof
Nach oben
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7031 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 03.05.2006 18:58:51    Titel: Schweissprüfung Tag 3
 Antworten mit Zitat  

So, noch ein Nachmittag rumgebraten.

Ich denke langsam wirds was:

YES

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.05.2006 19:12:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na bitte YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stan
Fremdschauer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Wangen/Allgäu
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano2
BeitragVerfasst am: 03.05.2006 20:19:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ flashi bei karosserie wird nicht durchgeschweisst allerhöchstens kurz nähte oder punkten .. oldtimer markt hat ein schönes sonderheft blech -praxis ..lohnt sich zu kaufen auch wenn man nix zu restaurieren hat ..

http://www.motor-on.de/__C1256B96004339F4.nsf/previewFS?OpenPage&A&ArticleIDsorted/~6AE7B77BA6250B59C1257149001F19F1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.05.2006 20:22:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab´s ja auch nicht wirklich "durchgeschweist" im Sinne kompletter Materialdurchtränkung. Aber die Stelle musste Wasserdicht sein, da wären einzelne Punkte nicht so hilfreich gewesen. War wirklich sehr defiziel direkt vorne im Fußraum zum Rad hin und seitlich. Das Blech musste mehrfach gebogen werden und dann an allen seiten dicht sitzen.

Mir fiel da nix andere ein, als rundherum ne Naht zu ziehen. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stan
Fremdschauer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Wangen/Allgäu
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano2
BeitragVerfasst am: 03.05.2006 20:38:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich punkte und nehm klebedichtmasse bevor es ausartet mit schweissen ..hält bombenfest .. hab heute ein seitenteil am langen Patrol erneuert ..wenn ich da durchgeschweisst hätte wäre es wellblech geworden .. und rostiges 0,8mm oder weniger blech zu schweissen ist schon ein problem .. nissan schnellroststahl Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.05.2006 20:38:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt - Das hätte Zeit gespart Unsicher

Naja, beim nächsten Mal Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 03.05.2006 21:16:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stan hat folgendes geschrieben:
ich punkte und nehm klebedichtmasse bevor es ausartet mit schweissen ..hält bombenfest .. hab heute ein seitenteil am langen Patrol erneuert ..wenn ich da durchgeschweisst hätte wäre es wellblech geworden .. und rostiges 0,8mm oder weniger blech zu schweissen ist schon ein problem .. nissan schnellroststahl Hau mich, ich bin der Frühling


jetzt weiß ich was nirsota ist............. rotfl rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 03.05.2006 21:33:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein kleiner Tipp:

Es ist ja wohl bekannt, dass die Elektrode bzw. der Schweißdraht dem Material des Werkstücks entsprechen muss: Also bei Baustahl unlegierte Elektrode oder Draht. Bei Edelstahl Edelstahlelektrode und bei Aluminium halt eine Aluminiumelektrode.
Und wenn man rostiges Blech schweißen will, muss man eben eine Rostelektrode nehmen. Das schöne ist, dass man diese Elektroden bzw. den Schweißdraht selbst herstellen kann. Entweder ein oder zwei Jahre im Garten rumliegen lassen oder wenn es schneller gehen soll, etwas Säure nehmen und die Elektrode oder den Draht oxidieren lassen. Dann klappt das auch mit den rostigen Blechen.

Schade dass heute nicht der erste April ist, aber das musst ich jetzt einfach loswerden :-)

ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.05.2006 21:39:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unsicher rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>
Seite 5 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.24  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen