Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4540 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep YJ - in Arbeit - 2. Jeep Comanche MJ 3. Ford Bronco XLT |
|
Verfasst am: 24.02.2013 21:48:06 Titel: Schlafdach / Klappdach / Hubdach |
|
|
Hallo
ich habe schon öfters bei den Landys diese Schlafdächer / Klappdächer / Hubdächer gesehen, jedoch noch nie beim .
Fährt hier vielleicht damit einer rum oder hat einer sowas mal gebaut oder fertiges gekauft etc. pp
Möchte sowas gerne für meinen haben und habe noch nicht die Idee wie ich sowas hinbekomme.
Damit stellt sich auch die Frage ob das überhaupt machbar ist und wenn ja mit welchem Aufwand ist da zu rechnen (Zeit und Geld mäßig)
Freue mich auf eure Antworten
Gruß Peter | _________________ Jeep Comanche MJ , 2460 ccm , 4 Zylinder , 2 WD , 3 Sitzbank , weiss, Baujahr 10.1987
VIN: 1JTHS6413HT133976
Bilder unter: www.jeep-yj.com
Search: Stoßstange vorne und hinten, Alufelgen mit Jeep Schriftzug, neue Blattfedern und Stoßdämpfer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 22:15:33 Titel: |
|
|
Hi,
ich habe etwas ähnliches gemacht Klick
Das Problem ist, dass das Dach des (Grand-)Cherokee einfach zu kurz ist. Du verlierst konstruktionsbedingt etwa 10 cm zwischen Dachlänge und nutzbarem Innenrahmen. Davon geht noch einmal das Maß ab, um dass du Dach und Unterrahmen vorn anschrägst um eine annehmbare Optik zu bekommen.
Ein weiteres Problem beim vs. Defender, Buschtaxi und Co ist die Tatsache, dass der Wagen keinen Rahmen hat. Die Versteifung des Dachausschnittes wird so deutlich aufwändiger.
Man kann ähnlich wie man das z.T. bei HDJ 80 macht, mit einer Art Alkoven arbeiten, d.h. den Dachrahmen nach vor über die Scheibe ziehen. Ist alles eine Frage des Geschmacks.
LG Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4540 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep YJ - in Arbeit - 2. Jeep Comanche MJ 3. Ford Bronco XLT |
|
Verfasst am: 24.02.2013 22:38:52 Titel: |
|
|
Hallo Bernd
ja so was war mein Gedanke. Ok, vorne wollte ich mir eh ein Sunvisor dran bauen und da käme mir eventuell auch ein integrierte Verlängerung des Klappdaches im Sinn. Als Aufnahme für den Rahmen wollte ich die Regenrinne nehmen und am Ende das ganze halt etwas Überstehen lassen, damit ich wieder eine vernünftige Länge hinbekomme. Was ich bis jetzt gelesen habe, gibt es einmal die Möglichkeit mit einem Holzrahmen zu arbeiten oder halt mit einem Stahl / Alurahmen je nach dem wie aufwändig man es machen möchte. Alternativ gäbe es ja auch die Möglichkeit mit GFK zu arbeiten wenn auch nur Stellenweise.
Gruß Peter | _________________ Jeep Comanche MJ , 2460 ccm , 4 Zylinder , 2 WD , 3 Sitzbank , weiss, Baujahr 10.1987
VIN: 1JTHS6413HT133976
Bilder unter: www.jeep-yj.com
Search: Stoßstange vorne und hinten, Alufelgen mit Jeep Schriftzug, neue Blattfedern und Stoßdämpfer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JK Rubicon |
|
Verfasst am: 25.02.2013 13:12:04 Titel: |
|
|
Beim Landy entfernst Du ein paar Nieten und hebst das Dach ab. Toyota weiß ich nicht. Aber bei Deinem Auto müsstest Du abflexen. Da wieder Stabilität rein zu bekommen ist Aufwand. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 25.02.2013 16:56:39 Titel: |
|
|
gelöscht | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Aachen Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 25.02.2013 16:59:06 Titel: |
|
|
Hallo
Hier unten auf der Seite ist ein mit Klappdach, wurde als wohl mindestens einmal gemacht. Inder Galerie sind noch mehr Bilder.
Grüße Daniel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JK Rubicon |
|
Verfasst am: 25.02.2013 19:08:35 Titel: |
|
|
Mit dem Bild kommt man der Sache ja schon näher. Das Dach wird aufgeflext, die Säulen bleiben stehen. So sieht es für mich aus. Also sollte man ausmessen, ob die erreichbare Länge für für´s Schlafen ausreicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 25.02.2013 19:15:07 Titel: |
|
|
HangLoose hat folgendes geschrieben: | Also sollte man ausmessen, ob die erreichbare Länge für für´s Schlafen ausreicht. |
...und fürs Aufsteigen ins Bett. Es ist sehr unpraktisch, wenn man den Partner wecken muss und erst das Bett umbauen muss, um einmal nach unten zu steigen.
Flexen ist übrigens Pfusch und der TÜV hat da auch so seine Vorstellungen hinsichtlich der Öffnung und der Stabilität. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4540 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep YJ - in Arbeit - 2. Jeep Comanche MJ 3. Ford Bronco XLT |
|
Verfasst am: 25.02.2013 20:26:33 Titel: |
|
|
Nach dem der Himmel runter ist habe ich gesehen das dort insgesmt 4 Streben sind.
Die erste an der Frontscheibe (A-Säule)
die zweite hinter dem Fahrersitz (B-Säule)
die dritte an der Rücksitzbank (C-Säule)
die vierte an der Heckklappe (D-Säule)
Meine Idee:
wenn das Dachblech entfernt wird und die Streben stehen bleiben, dürfte von der Stabilität nix verloren gehen.
dann den Gundrahmen (ALU / Blech) auf der Regenrinne und Dachrest aufliegen lassen und das ganze verkleben / nieten / schrauben.
sowie für Hinten einen Überstand von 10 cm anhängen - das würde auch den Vorteil bringen von einer netten Beleuchtung und Kamera einzurichten
Fehlt nur noch ne Idee für vorne damit ich auch noch ein bißchen Sonnenblende habe und auch dort ne Beleuchtung einrichten kann
So die Idee amal schauen ob Ihr auch noch Ideen habt
Peter | _________________ Jeep Comanche MJ , 2460 ccm , 4 Zylinder , 2 WD , 3 Sitzbank , weiss, Baujahr 10.1987
VIN: 1JTHS6413HT133976
Bilder unter: www.jeep-yj.com
Search: Stoßstange vorne und hinten, Alufelgen mit Jeep Schriftzug, neue Blattfedern und Stoßdämpfer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 26.02.2013 08:18:48 Titel: |
|
|
"Auf die Regenrinn" ist beim Chicoree keine gute Idee - wenn das Fahrzeug verschränkt, verzieht es sich - daher rate ich beim auch nicht zu Dachträgern mit durchgängiger Auflage (Hannibal z.B.) - im Extremfall reißt Du Dir die Regenrinne ab. Been there, done that, had a drink there.
Wenn man dem sowas zumuten will, dann würde ich´s mit einem kombinierten Innen/Außenkäfig machen - zur groben Orientierung: www.ericsxj.com
WObei sich mir als XJ-Verstrahltem und Reisenden/Camper der Vorteil einer schweren, "immer montierten" Klappdachlösung in einem so kleinen Fahrzeug wie dem gegenüber einem Hardschalendachzelt mit Vorzelt und Awning nicht so recht erschließt. Für´n schweren Brocken wie einen 110er Defender - OK... aber was kleines, wendiges wie´n würde ich damit nicht belasten wollen. Und wenn ich dann auf dem Foto noch die beiden Stauboxen auf dem schweren Dach sehe, frage ich mich, ob der Erschaffer über Fahrdynamik, Fahrspaß und Geländeeigenschaften nachgedacht hat... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Zuletzt bearbeitet von am 26.02.2013 08:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 26.02.2013 08:22:00 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | "Auf die Regenrinn" ist beim Chicoree keine gute Idee - wenn das Fahrzeug verschränkt, verzieht es sich - daher rate ich beim auch nicht zu Dachträgern mit durchgängiger Auflage (Hannibal z.B.) - im Extremfall reißt Du Dir die Regenrinne ab. Been there, done that, had a drink there. |
=> Chikoree + Frame stiffener = gut | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 26.02.2013 08:48:42 Titel: |
|
|
comanche87 hat folgendes geschrieben: | ....Meine Idee:
wenn das Dachblech entfernt wird und die Streben stehen bleiben, dürfte von der Stabilität nix verloren gehen.
....
Peter |
das möchte ich bezweifeln. da geht schon stabilität verloren, wenn du nur die Scheiben ausbaust. und das Blech auf dem Dach bringt mit Sicherheit in den Diagonalen der von dir beschreibenen Streben. da wäre ich vorsichtig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 26.02.2013 09:32:50 Titel: |
|
|
So aus reiner Ingenieurskunst kann ich Dein Vorhaben ja verstehen... Aber mal Ehrlich: Sinn macht das nicht so richtig, oder? Und billiger auch nicht. So ein Hartschalenzelt wie Monsieur Gérbille sagte macht viel mehr Sinn :) | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4540 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep YJ - in Arbeit - 2. Jeep Comanche MJ 3. Ford Bronco XLT |
|
Verfasst am: 26.02.2013 18:48:54 Titel: |
|
|
Tja über so ein Dachzelt oder Schlafdach streiten sich noch ganz andere Foren.
Beim Dachzelt muss ich raus ob es regnet oder nicht
Beim Dachzelt packe ich das auch mal Nass ein, ohne das es bis zum nächsten schlafen trocknen kann
Beim Dachzelt höre ich nicht, wenn der Hund mal jault weil er muss
Beim Dachzelt oder anderes wäre es ja nicht das erstmal, das ich es habe fliegen sehen weil nicht richtig befestigt oder Befestigung hat sich gelockert
Also das habe ich alles nicht mit einem Schlafdach.
Bei der mache ich mir ab heute keine Sorgen mehr, da mein Dach nicht auf den Streben befestigt ist, das liegt da nur platt drauf -- da ist nix geschweisst nix geklebt nix geheftet garnix davon.
Also wozu dann das Blech, denn soviel ist sicher, das ist an dem Scheibenrahmen, Regenrinne, Heckschürze befestigt und der Rest ist frei.
Ich schaue mir jetzt mal die Landys und Toyos an mal schauen wie die das machen und im Internet habe ich jetzt schon mal 2 Umbauten gefunden
Gruß Peter | _________________ Jeep Comanche MJ , 2460 ccm , 4 Zylinder , 2 WD , 3 Sitzbank , weiss, Baujahr 10.1987
VIN: 1JTHS6413HT133976
Bilder unter: www.jeep-yj.com
Search: Stoßstange vorne und hinten, Alufelgen mit Jeep Schriftzug, neue Blattfedern und Stoßdämpfer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 26.02.2013 19:53:58 Titel: |
|
|
comanche87 hat folgendes geschrieben: | Tja über so ein Dachzelt oder Schlafdach streiten sich noch ganz andere Foren.
Beim Dachzelt muss ich raus ob es regnet oder nicht
Beim Dachzelt packe ich das auch mal Nass ein, ohne das es bis zum nächsten schlafen trocknen kann
Beim Dachzelt höre ich nicht, wenn der Hund mal jault weil er muss
Beim Dachzelt oder anderes wäre es ja nicht das erstmal, das ich es habe fliegen sehen weil nicht richtig befestigt oder Befestigung hat sich gelockert
Also das habe ich alles nicht mit einem Schlafdach.
Bei der mache ich mir ab heute keine Sorgen mehr, da mein Dach nicht auf den Streben befestigt ist, das liegt da nur platt drauf -- da ist nix geschweisst nix geklebt nix geheftet garnix davon.
Also wozu dann das Blech, denn soviel ist sicher, das ist an dem Scheibenrahmen, Regenrinne, Heckschürze befestigt und der Rest ist frei.
Ich schaue mir jetzt mal die Landys und Toyos an mal schauen wie die das machen und im Internet habe ich jetzt schon mal 2 Umbauten gefunden
Gruß Peter |
Wo ist da der Unterschied? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|