Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Seilwinde als Spill...
... hat das schon mal einer gemacht?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4485 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 10.04.2013 11:41:11    Titel: Seilwinde als Spill...
 Antworten mit Zitat  

Konkret geht es darum, ob man die in einem kurzen G hinter den Vordersitzen verbaute Chinawinde zum Spill umfunktionieren kann. Einfach das Seil um die Trommel geschlungen.
Ich hab keine Ahnung, was genau der Besitzer damit bezweckt Nee, oder? und ich hab auch noch nie mit einem Spill gearbeitet. Unsicher Ich stelle nur mal den Gedankenblitz zur Disskussion....
Ach ja, er sagte noch was von "12V- Spillwinden gibt es ja keine" und "die kleinen Benzin- Spillwinden wie die ESW1800 sind zu schwach und zu teuer"..

So, nun zereißt mich mal Komm nur, Freundchen!

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 10.04.2013 11:54:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich mich recht entsinne, dann haben sich die gelben Jungs mit ihrem 3-Achser-Volvo sowas gebaut....

Ganz einfach mit einer Trommel wird das wohl nicht so einfach funktionieren. Bei dem Volvo oder z.B. bei der
Rotzler Treibmatic hast du zwei geriffelte Rollen wo das Seil halbwegs geführt wird.

Ziel einer solchen Konstruktion ist es über die gesamte Seillänge eine gleichblende Kraft zu haben.
Normale Winden haben ihr Kraft ja nur auf der untersten Seillage und werden mit jeder Wicklung schwächer.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.04.2013 12:18:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Seit Ihr sicher das jetzt Beide dasselbe gemeint haben?
Nach oben
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 10.04.2013 12:34:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nicht zwingend Ätsch

Treibmatic-Prinzip.


_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 10.04.2013 18:04:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

geht nicht mit eine E-Winde und einfach nur Seil rum wickeln. Ich hab da sehr viel getestet.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.04.2013 18:45:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
geht nicht mit eine E-Winde und einfach nur Seil rum wickeln. Ich hab da sehr viel getestet.


was @otto1 meint wird mit einer Änderung der Trommel schon funktionieren, googelt doch mal nach der erwähnten ESW 1800, damit man weiss um was es dem TE geht
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 10.04.2013 21:29:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab nur auf das geantwortet was er geschrieben hat. Mit einfach rum schlingen ist es nicht getan. Klar kann man das umbauen. Aber auch dann ist es ohne Speichertrommel hinterm Sitz kaum zu verwenden. Ich wollte es mit Dynema machen. Wenn's nass war ging's sehr schlecht. Darf aber jeder gerne selber testen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 10.04.2013 21:29:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Irgendwie sollte es schon gehen ist auf Segelbooten gang und gebe. Klar mit anderen Zugbelastungen aber vom Prinzip her...
Ich denke die werden nach oben hin dicker um auf das Seil mehr Druck auszuüben.



Ich hatte vom gelben 3-Achser mal ein paar Bilder finde diese aber leider nicht mehr...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 10.04.2013 21:40:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  







Team Havast

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 10.04.2013 21:45:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei nem größeren Segelboot ist bei Starkwind aber mehr Druck auf dem Segel als die paar Tonnen, die ne E Seilwinde am GW ziehen kann.
Da geht so eine elektrische Schotwinde aber schnell in den 4-5 stelligen Bereich.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.04.2013 22:04:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ChristianNO hat folgendes geschrieben:
Team Havast


Geiles Teil haben die da gebaut. Ja
Aber da stecken meiner erinnerung nach auch Unsummen drin. Und man braucht den Platz....

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 10.04.2013 22:19:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Bei nem größeren Segelboot ist bei Starkwind aber mehr Druck auf dem Segel als die paar Tonnen, die ne E Seilwinde am GW ziehen kann.
Da geht so eine elektrische Schotwinde aber schnell in den 4-5 stelligen Bereich.


Mööp... Hau mich, ich bin der Frühling klar stimmt auch. Ich als Flachwasserpirat hab grad nur im Binnensegelbootbereich gedacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4485 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 11.04.2013 10:52:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für dei Rückmeldungen. War also ein Satz mit x...

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 11.04.2013 13:44:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

marco4x4 hat folgendes geschrieben:
Irgendwie sollte es schon gehen ist auf Segelbooten gang und gebe.


Segelboote fahren aber erfahrungsgemäß sehr schlecht im Schlamm. rotfl

Zudem haben die Seile die recht rund sind. Genauso wie die dicken Hanfseile die z.B. von LR serie Fahrern für die Spills gerne genommen werde. Die Dynema Seile drücken sich recht platt und das ist bei einer einzelnen Spillrolle sehr schlecht, da sich das seitlich auf der Rolle verschieben muss. Deshalb haben die Volvo Jungs sicher auch eine Doppelspill gebaut. Dann kommt ja noch das Ding mit der Seilspeichertrommel, die mit einer Rutschkupplung laufen muss und das Thema mit dem Schlamm, bei dem Volvo sitzt die Winde sehr hoch...

Wie gesagt, viele kleine Dinge sind anders.

Machbar sicher nur mit wirklich großem Aufwand. Ich hab das mit einigen guten Leuten zusammen immer wieder verbessert, bis wir dann doch irgendwann vom Konzept weg gekommen sind und was ganz anderes verfolgen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 11.04.2013 14:07:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
bis wir dann doch irgendwann vom Konzept weg gekommen sind und was ganz anderes verfolgen.
Im Kofferraum 20 1-Euro-Jobber die Dich bei Bedarf rausziehen? Die sind auch vielseitiger einsetzbar. Und günstiger dürfte das bei 3-8 Wettbewerben/Jahr auch sein. YES

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.241  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen