Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4476 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.05.2013 21:53:03 Titel: Stromversorgung Offroad Camp Anhänger |
|
|
Hallöö
Ja der Hänger soll 12V bekommen für Kühlbox ,Licht etc , dazu muss ich ja ein Kabel extra ( 7 Polige haben kein Sauerplus oder? ) legen .
welchen Querschnitt auf ca 10M Länge nehm ich da? welche Stecker ( 2 Dose ?)
und wie sichere ich den Kram ab ?
Ich hasse elektrik
Thanks for answer that i understand | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.05.2013 22:27:57 Titel: |
|
|
Hallo , da würde ich ein extra battarie im Anhänger verbauen , und die dann über ein erhaltungsladegrät vom Auto laden .
Haben die böckmann kipper Anhänger auch verbaut .
Mfg Roger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 14.05.2013 11:10:43 Titel: |
|
|
Ich habe beim TEC damals auf direkt + umgeklemmt. Im Hänger ist eine Box verbaut in der das Kabel von der Deichsel ankommt. Schau mal ins Bedienhandbuch von Deinem WoWa. Da ist auch die Steckerbelegung drin. Ich glaube ich habe 9 und 10 belegt, bin mir aber nicht mehr sicher. Das war 2003. Zur Autosteckdose habe ich ein 3x 2,5mm Roboter-Schleppkabel gelegt. Das ist extrem gut isoliert und gegen Öle, Säuren, Hitze beständig. Direkt nach der Batterie mit 2 Sicherungen abgesichert, ohne Unterbrechung bis in die Autosteckdose gezogen. Zusätzlich habe ich mir ein 15m langes Verbindungskabel (gibt es aber auch fertig) gebaut, um auch im Camp oder Outback Strom für Licht und Kühlschrank zu haben. Das alles setzt aber eine geeignete Batterie voraus. War bei mir aber nicht so das Thema, weil ich schon eine geeignete hatte. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4476 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.05.2013 21:20:05 Titel: |
|
|
hi
Danke erstmal :-)
Es handelt sich nicht um einen WOWA sondern um einen M116 Army Anhänger den ich zum Offroad Camp Anhänger umbaue.
Das Mit der Battarie für den Hänger hatte ich auch schon überlegt , welche Battarie zb. Yello Top wäre den geeignet?
und die darf nicht im Anhänger/ Schlafbereich sein oder ?
Dazu muss ja eine komplette Stromverteilung her
Für Kühlbox , Licht, Wasserpumpe
klingt alles nach sehr viel arbeit  | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 14.05.2013 21:25:50 Titel: |
|
|
Dann baue doch vorne eine Gaskiste dran. Da kannst Du dann den ganzen Batterie und El-Kram einbauen. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.05.2013 21:28:34 Titel: |
|
|
Bei der höhe vom Anhänger würde ich sie unter dem Anhänger verbauen in einer Alu kiste . Du brauchst doch nur ein Strom verteiler für alle verbrauche und Sicherung davor .
Mfg Roger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.05.2013 06:26:02 Titel: |
|
|
Wenn Du den Hänger unabhängig vom nutzen willst, kommst Du an einer Batterie im Hänger nicht vorbei.
Du kannst die sehr wohl innen montieren, z.B. in einer separaten Box oder in einem Staukasten. Wenn es eine offene Batterie ist (welche kaum noch im Handel sind) musst Du eine Ableitung für den Säurenebel nach Außen vorsehen. Gibt es alles fertig im Campingbereich. Andere, verschlossene Batterien AGM/Gel, im Prinzip auch wartungsfreie Starterbatterien brauchen das nicht. Eine Belüftung der Box ist trotzdem ratsam.
Eine klare Empfehlung zur Batterie hab ich nicht, je nach Häufigkeit der Nutzung kannst Du auch mit einer Starterbatterie glücklich werden, optimal ist das nicht. Im Wohnwagenbereich sind mittlerweile Gel Akkus üblich, die sind teuer. Zylentauglich sollte sie sein, also eine Traktions-oder Versorgungsbatterie. Von mir auch auch eine YT. Laden während der Fahrt hat Du mehrere Möglichkeiten. Ganz klassisch über die des Anhöngers, 13polig über PIN 9 bzw. 10 und 13. Kommt auf den Kabelbaum Deines Zugfahrzeugs an, 9 ist in der Regel Dauerplus, 10 eine gesschaltete Ladeleitung. 13 Masse. Ohne laufenden Motor sollte die Ladeleitung weggeschaltet werden, sonst zieht es u.U. die Batterie des Zugfahrzeugs leer. Ist ne Sache des Autos, das vorne dran hängt.
Alternativ kannst Du auch über einen separaten Anschluß laden, hier gilt sinngemäß das gleiche wie oben.
Exotisch, aber nicht blöd wäre eine hochstromtaugliche Verbindung mit großen Querschnitten und Andersonsteckern zwischen Auto und Hänger.So kannst Du die Stromversorgung des Auros im Hänger nutzen, halt nur, wenn sie verbunden sind.
Einen kleinen Verteiler mit Sicherungennbrauchts noch, der Rest ist Geschmacksache. Lampen, LED ist sehr sparsam, , Wechselrichter, Kühlbox, usw.
Der Blue Sea passt immer:
http://www.svb.de/index.php?cl=details&anid=116104
Alternativ, nicht billig, aber vielseitig nutzbar:
http://www.nationalluna.com/PPPack.htm | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 15.05.2013 14:04:42 Titel: |
|
|
hat folgendes geschrieben: | Dann baue doch vorne eine Gaskiste dran. Da kannst Du dann den ganzen Batterie und El-Kram einbauen. |
Elektrisches in der Gasbox ist nicht zulässig. Das haut Dir u.u. der TÜVtler bei der Gasabnahme um die Ohren. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 15.05.2013 14:33:15 Titel: |
|
|
Brauch ja kein Gas einzubauen. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 18.05.2013 12:34:08 Titel: |
|
|
hat folgendes geschrieben: | Brauch ja kein Gas einzubauen. |
Dann isses ja auch keine Gasbox  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|