Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
VTG Discovery/Defender

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DER Knut
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Oettersdorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4464 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet Blazer
2. Toyota BJ 75
3. Land Rover Discovery 300Tdi
4. IFA 12M18
5. Porsche 944turbo
6. Porsche 924S
BeitragVerfasst am: 20.05.2013 16:31:53    Titel: VTG Discovery/Defender
 Antworten mit Zitat  

Hallo
Eine Frage in die sonntägliche gemütliche Kaffeerunde.
Wie verändert sich die Drehzahl, bzw.die Geschwindigkeit wenn man in den Disco 1 Tdi das VTG vom Defender einbaut?

Mir ist der Disco in der Untersetzung etwas zu schnell mit den 235igern....

Allerdings muß man ja auch gewisse Strecke auf der Strasse zurücklegen, was wäre als Reisegeschwindigkeit noch "übrig"?

_________________
Ideale au volant:"dix heures dix"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 20.05.2013 16:39:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Untersetzung ändert sich dabei überhauptnicht.
Fahren,mit schweren Anhängern geht mit dem DefenderVTG besser.
Disco 1:1,2
Def 1:1,4

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DER Knut
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Oettersdorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4464 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet Blazer
2. Toyota BJ 75
3. Land Rover Discovery 300Tdi
4. IFA 12M18
5. Porsche 944turbo
6. Porsche 924S
BeitragVerfasst am: 20.05.2013 17:26:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das heißt, es geht nur über die Änderung der Übersetzung in den Diff's?
Oder gibt es Umbaumöglichkeiten für das VTG?

_________________
Ideale au volant:"dix heures dix"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 21.05.2013 16:01:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei ashcroft gibt´´s ein umbausatz für´s vtg. wer hat was von diff´s gesagt ?

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Peter_110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.05.2013 16:31:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gisli hat folgendes geschrieben:
bei ashcroft gibt´´s ein umbausatz für´s vtg. wer hat was von diff´s gesagt ?



Da steht aber ....These gear kits only change high range....

Also helfen Knut nur kürzere Diffs.


Cheers
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 21.05.2013 17:18:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder der Momentan nicht lieferbare underdrive. Was die absolute "Sahne" währe

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 21.05.2013 17:55:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Oder der Momentan nicht lieferbare underdrive. Was die absolute "Sahne" währe

Ich favorisiere nach wie vor das kurze 1,667 VTG mit nem Overdrive!
Kraftvoll im Hängerbetrieb, und schnell, leise und spritsparend obenrum.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 21.05.2013 18:01:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Damit ist aber die untersetzung genauso zu lang.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DER Knut
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Oettersdorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4464 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet Blazer
2. Toyota BJ 75
3. Land Rover Discovery 300Tdi
4. IFA 12M18
5. Porsche 944turbo
6. Porsche 924S
BeitragVerfasst am: 21.05.2013 20:33:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau, der Hängerbetrieb kommt bei dem Auto de facto nicht vor.
Die Übersetzung auf der Langstrecke ist ja eigentlich ok.
Wenn aber Änderung im Diff, dann wird es da etwas ungünstiger.
Es sollte eigentlich so einfach wie nur möglich sein.
Wie liegen den die Preise für Übersetzungssätze für 2 Diff's.?

_________________
Ideale au volant:"dix heures dix"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 22.05.2013 08:39:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn ich das richtig verstanden habe ist dir die dico übersetzung zu lang ? dann nimm doch ein defender vtg, damit wird sich die drehzahl um etwa 500 1/min erhöhen. die diff´s umbauen ist erheblich mehr aufwand - finde ich. es gibt doch genug defenderfahrer die ein disco vtg suchen, da findet sich sicher einer der tauscht. ideal ist die von rainer beschriebene kombi mit dem overdrive, der passt beim disco aber nicht ohne blecharbeiten, zumal es im moment glaube ich keine mehr von gkn gibt. die anderen sind zwar besser passen aber noch weniger in den disco.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 22.05.2013 08:46:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Fragende schreibt aber das ihm der Disco in der Untersetzung zu schnell ist, daher hilft ihm das Defender VTG nicht wirklich weiter.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 22.05.2013 08:56:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder? man, dreimal gelesen und nicht gesehen Hau mich, ich bin der Frühling sorry. dann bleiben nur die diff´s oder der underdrive.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DER Knut
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Oettersdorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4464 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet Blazer
2. Toyota BJ 75
3. Land Rover Discovery 300Tdi
4. IFA 12M18
5. Porsche 944turbo
6. Porsche 924S
BeitragVerfasst am: 22.05.2013 18:14:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Baloo Winke Winke

Welcher Aufwand ist es denn, für den Wechsel der Übersetzung in den Differentialen.
Zeitlich für's schrauben und finanziell für die Teile?

_________________
Ideale au volant:"dix heures dix"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 22.05.2013 20:35:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maxidrive hat mal andere Zahnräder für das "Low-Range" im VTG gebaut.
Die waren geradeverzahnt, was ja aber nicht so stören muss.

Guckstu mal da, da wurden sie schonmal verbaut:
http://www.thomasschnell.de/maxi-drive/

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DER Knut
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Oettersdorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4464 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet Blazer
2. Toyota BJ 75
3. Land Rover Discovery 300Tdi
4. IFA 12M18
5. Porsche 944turbo
6. Porsche 924S
BeitragVerfasst am: 22.05.2013 21:36:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jaulende Zahnräder im VTG würden mich nicht besonders stören , das kenn ich vom Chevrolet..... Smile

_________________
Ideale au volant:"dix heures dix"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.322  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen