Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4308 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270 |
|
Verfasst am: 07.10.2013 22:04:58 Titel: Stoßdämpfer |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 14.10.2013 12:38:39 Titel: |
|
|
Was meinst du mit "Stoßdämpfer kaputt"?
Abgerissen? Dämpfen nicht mehr? Ausgelaufen?
So wie dein Bericht klingt, würde ich als erstes den Stoßdämpferweg und die Federanschläge überprüfen - wenn nämlich die Stoßdämpfer beim Ein- und Ausfedern als mechanischer Anschlag dienen, gehen die Innereien z.B. bei einem Sprung recht schnell kaputt.
Zur Einfederwegsbegrenzung sind meist serienmäßig Gummipuffer vorhanden, zur Ausfederwegsbegrenzung oft nichts - auf Straße reicht das, im Rallyebetrieb nimmt man da sogenannte "Achsfangbänder" (kann man sich auch selbst bauen oder auch kaufen).
Wenn schon ein wenig was am Fahrwerk verändert wurde, oder andere Dämpfer drin sind, passen die serienmäßigen Gummipuffer häufig nicht mehr. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 14.10.2013 12:49:48 Titel: |
|
|
Die einstellbaren Dämpfer gehen ja gerne mal kaputt und Ersatz ist teuer ohne Ende!
Was ich bis jetzt kenne, oben an der Dämpfermutter Ölen, weil dies sonst von der Halterung wegrosten kann, wenn ich jetzt richtig liege. | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4308 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270 |
|
Verfasst am: 14.10.2013 19:54:17 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Was meinst du mit "Stoßdämpfer kaputt"?
Abgerissen? Dämpfen nicht mehr? Ausgelaufen?
|
Stoßdämpfer auf der einen Seite durchgebrochen,
mitlerweile den Gummipuffer wieder eingesetzt. | _________________ Schöne Grüße Justus
https://www.facebook.com/StorchenRacingTeam |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.10.2013 23:57:20 Titel: |
|
|
Der Pajero Profi hat folgendes geschrieben: | Die einstellbaren Dämpfer gehen ja gerne mal kaputt und Ersatz ist teuer ohne Ende!
|
Sorry, aber das ist Blödsinn. Die meisten einstellbaren Dämpfer sind darauf ausgelegt, standfester als Seriendämpfer und reparaturfreundlich zu sein. Da braucht's keinen Ersatz, sondern man kann nahezu jedes Teil austauschen, das ist deutlich billiger als ein neuer Dämpfer.
Das geht bei Fox genauso wie bei King oder bei Sway-a-way oder oder oder. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 15.10.2013 08:31:19 Titel: |
|
|
Storki Boy hat folgendes geschrieben: | Matthias hat folgendes geschrieben: | Was meinst du mit "Stoßdämpfer kaputt"?
Abgerissen? Dämpfen nicht mehr? Ausgelaufen?
|
Stoßdämpfer auf der einen Seite durchgebrochen,
mitlerweile den Gummipuffer wieder eingesetzt. |
Wo durchgebrochen? Mach mal ein paar Bilder zur Erläuterung.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 15.10.2013 13:10:10 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Der Pajero Profi hat folgendes geschrieben: | Die einstellbaren Dämpfer gehen ja gerne mal kaputt und Ersatz ist teuer ohne Ende!
|
Sorry, aber das ist Blödsinn. Die meisten einstellbaren Dämpfer sind darauf ausgelegt, standfester als Seriendämpfer und reparaturfreundlich zu sein. Da braucht's keinen Ersatz, sondern man kann nahezu jedes Teil austauschen, das ist deutlich billiger als ein neuer Dämpfer.
Das geht bei Fox genauso wie bei King oder bei Sway-a-way oder oder oder. |
Ok danke, wieder was dazu gelernt.  | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4308 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270 |
|
Verfasst am: 15.10.2013 17:22:06 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Storki Boy hat folgendes geschrieben: | Matthias hat folgendes geschrieben: | Was meinst du mit "Stoßdämpfer kaputt"?
Abgerissen? Dämpfen nicht mehr? Ausgelaufen?
|
Stoßdämpfer auf der einen Seite durchgebrochen,
mitlerweile den Gummipuffer wieder eingesetzt. |
Wo durchgebrochen? Mach mal ein paar Bilder zur Erläuterung.  |
in der mitte(am Übergang) durchgebrochen Bilder kann ich leider keine meh machen sind schon weg | _________________ Schöne Grüße Justus
https://www.facebook.com/StorchenRacingTeam |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 16.10.2013 11:01:20 Titel: |
|
|
Welcher Übergang?
Kannst du das an einem intakten Dämpfer einzeichnen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 16.10.2013 12:17:45 Titel: |
|
|
Am Pajero kann man bezl. des Fahrwerkes extrem viel machen.
Ist halt ne Budgetfrage.
Guter Ansprechpartner ist sicherlich T-Bone hier aus dem Forum | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4308 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270 |
|
Verfasst am: 16.10.2013 17:34:04 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Hilter aTW Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Mercedes G350 TD 3. T4 Syncro 2,5TDI 4. +2Wd: W124 Kombi T5 2.0 TDI 5. T4 2,5 TDI... |
|
Verfasst am: 16.10.2013 22:34:26 Titel: |
|
|
Hallo Justus
wie oben schon erwähnt, liegts an dem/den verlorenen Anschlaggummis der Vorderachse. Wenn die fehlen werden Anschlagkräfte beim Einfedern oder Ausfedern von dem Stoßdämpfer abgefangen. Und dafür sind die Pajero-Stoßdämpfer nicht kontruiert weil das die Anschlaggummis recht gut können, wenn Sie denn da sind.
Ich bin die MT-Series mit den gleichen Dämpfern durchgefahren und z.T. mit einem höheren Tempo ohne Schaden an den Bilstein`s.
Gruß, auch an Jürgen, Norbert | _________________ Unsere Welt besteht aus weit mehr als Ihrem Straßennetz |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4308 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270 |
|
Verfasst am: 16.10.2013 23:00:10 Titel: |
|
|
Nobbie hat folgendes geschrieben: | Hallo Justus
wie oben schon erwähnt, liegts an dem/den verlorenen Anschlaggummis der Vorderachse. Wenn die fehlen werden Anschlagkräfte beim Einfedern oder Ausfedern von dem Stoßdämpfer abgefangen. Und dafür sind die Pajero-Stoßdämpfer nicht kontruiert weil das die Anschlaggummis recht gut können, wenn Sie denn da sind.
Ich bin die MT-Series mit den gleichen Dämpfern durchgefahren und z.T. mit einem höheren Tempo ohne Schaden an den Bilstein`s.
Gruß, auch an Jürgen, Norbert |
Jo die haben wir schon eingesetzt
viele grüße an Peter  | _________________ Schöne Grüße Justus
https://www.facebook.com/StorchenRacingTeam |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 17.10.2013 08:27:25 Titel: |
|
|
Dann würde ich zusehen, das intakte (neue!) Gummis drin sind, und gut ist.
Hier lohnt wahrscheinlich sogar, viel Geld für Originalteile auszugeben und wirklich gut auf den korrekten Sitz und ordentliche Verschraubung zu achten. "drei von vier Schrauben halten auch" ist beim Rallyemäßig belasteten Fahwerk die falsche Denkweise. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4308 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270 |
|
Verfasst am: 17.10.2013 16:28:49 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Dann würde ich zusehen, das intakte (neue!) Gummis drin sind, und gut ist.
Hier lohnt wahrscheinlich sogar, viel Geld für Originalteile auszugeben und wirklich gut auf den korrekten Sitz und ordentliche Verschraubung zu achten. "drei von vier Schrauben halten auch" ist beim Rallyemäßig belasteten Fahwerk die falsche Denkweise. |
Sind die orginalen drin ,die noch gut sind.
@ nobbie
wie sieht euer unterfahrschutz aus und habt iohr euren Auspuff schon wieder heile? | _________________ Schöne Grüße Justus
https://www.facebook.com/StorchenRacingTeam |
|
|
Nach oben |
|
 |
|