Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4006 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.08.2014 19:55:56 Titel: Smalltalk aus "Restauration Takla Makan nach Deichselb |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.08.2014 21:16:43 Titel: |
|
|
Moins
Interessante Lösung, die Du Dir da ausgedacht hast.
Die Aussie-Kupplung hast Du schlussendlich dann verbaut oder doch nicht?
Bei Dir war die Zugdeichsel "nur" angerissen, wie hast Du die dann repariert bekommen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4006 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.08.2014 06:02:02 Titel: |
|
|
Hallo,
wegen der Kupplung schau dir die 4 Seite vom Umbaubericht an. Den Riss hab ich mit Schutzgas sauber geschweißt, vorher natürlich ein sauberes-zinkfreies-beidseitiges V hergestellt. Anschließend mit Zinkstaubfarbe abgedeckt.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.08.2014 10:44:24 Titel: |
|
|
toyota_bastler hat folgendes geschrieben: | Hallo,
wegen der Kupplung schau dir die 4 Seite vom Umbaubericht an. Den Riss hab ich mit Schutzgas sauber geschweißt, vorher natürlich ein sauberes-zinkfreies-beidseitiges V hergestellt. Anschließend mit Zinkstaubfarbe abgedeckt.
Gruß |
Moins
Du meinst diesen hier: forum.buschtaxi.org/gelandewohnanhangerumbau-t24089.html
Da habe ich keine Seitenzahlen. Aber auf dem Pic mit Endnummer 116 meine ich gabz klar ein völlig normales deutsches Kugelmaul erkennen zu können, daher meine Frage.
Zum Schweissen: wie hast Du eine Hitzebeschädigung des Aufbaus verhindert? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4006 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.08.2014 18:17:16 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.08.2014 18:49:47 Titel: |
|
|
Moins und vielen Dank.
Ich hab die Dinger ja oft in den Aussie-Vids gesehen, aber nicht gewusst, dass die hier in EU/DE auch vertrieben werden.
Die sind ja wirklich geländegängig und da ist es tatsächlich eine Überlegung wert, die laute Nato- oder normale Zugöse ab- und so ein Maul anzubauen.
Hast Du da mal Bestellnummern / Links und Preise? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4006 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.08.2014 21:27:02 Titel: |
|
|
Hallo,
nicht zugelassen in der EU da sie keine Bauartzulassung haben! Mir hat's meinen Hänger schon einmal im Gelände ausgekuppelt mit der EU Kupplung! Mit der AUSI-Kupplung hab ich noch kein Problem gehabt die must du aber in Australien bestellen wenn du eine willst!
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.08.2014 00:46:19 Titel: |
|
|
toyota_bastler hat folgendes geschrieben: | Hallo,
nicht zugelassen in der EU da sie keine Bauartzulassung haben! Mir hat's meinen Hänger schon einmal im Gelände ausgekuppelt mit der EU Kupplung! Mit der AUSI-Kupplung hab ich noch kein Problem gehabt die must du aber in Australien bestellen wenn du eine willst!
Gruß |
Meintest Du jetzt meine Frage?
Also doch nicht? Verstehe Deine Antwort gerade nicht, sorry. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.08.2014 01:02:59 Titel: |
|
|
Noch klarer kann man es nicht erklären.
Hering | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 04.09.2014 19:42:46 Titel: |
|
|
das ist ja noch gut gemacht,aber......
gängige praxis ist eher das..........
kalt gebogen mit wellen im rohr und nix verschweißt. | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 04.09.2014 20:11:34 Titel: |
|
|
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | kann ich Dir das Fahrwerk der ex-DDR - Anhänger ganz warm empfehlen. |
Und wie bekommt man da vernünftige Räder dran? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.09.2014 20:25:23 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | kann ich Dir das Fahrwerk der ex-DDR - Anhänger ganz warm empfehlen. |
Und wie bekommt man da vernünftige Räder dran? |
Öhm ... mit Radmuttern?
Japanlochkreis (oder andere LKs) ist keine Hexerei ...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 04.09.2014 20:29:06 Titel: |
|
|
Wer stellt für den alten Glump dann eine Bremszuordnungsberechnung aus?
Vorausgesetzt,dass die akzeptabele Typenschilder haben. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.09.2014 20:32:42 Titel: |
|
|
Bis 750 kg zGG = keiner, da nicht notwendig.
750 -900 kg = derjenige, der dann die Bremse dranbaut.
Und was haben die Typschilder damit zu tun? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 04.09.2014 20:42:22 Titel: |
|
|
Nix.
Ist bei jedem TÜV total entspannt,
wenn man Bauteile zusammenwürfelt,
für die es keine plausibelen Daten gibt. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|