Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Käfigbau 110er. Fragen über Fragen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
100inch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: AUS Victoria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90-100-110
BeitragVerfasst am: 24.11.2014 04:01:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bayernlandy hat folgendes geschrieben:
100inch hat folgendes geschrieben:
Bayernlandy hat folgendes geschrieben:
100inch hat folgendes geschrieben:
Wieder falsch.
Rohre, mit Dorn gebogen und nahtlose ferige Rohrbogen verlieren kaum and Wandstaerke. Geschweisste sind dagegen (teilweise) deutlich schwaecher. Eingeschweisste Boegen plus Verbinder sind der beste Weg fuer (3 dimensionale) Spannungsrisse. m


einen Käfig kannst du aber nicht bzw sehr schwierig wegen der langen wege per Dorn biegen , und das geschweißte schwächer sind als ungeschweißte bleibt zu beweisen


Ich habe diverse mit und ohne Dorn gebogen und die Laenge war nie ein Problem.
Das mit dem schaecher oder nicht... Es ist so. Glaub mir.m


Ich hab eben andere Erfahrungen gemacht , aber wie eingangs geschrieben da gibt es viele Meinungen
hat einer deiner Käfige mal einen Unfall überstanden ?


Ja, sonst waere ich nicht hier. Und das mit dem 400BHP+ Landy. m
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Welsh Farmer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Llanthony
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 300 Tdi
2. LR Discovery Trayback 200 Tdi
3. BMW 320d Touring
BeitragVerfasst am: 24.11.2014 09:45:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf english aber veile bilder...

http://www.alrc.co.uk/new%20regulations/rbindex.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 24.11.2014 09:52:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RallyeCopilot hat folgendes geschrieben:
Das Grundmodell ist zwar nicht nach FIA...


da hat die FIA auch sehr unterschiedliche Anforderungen an den Käfig, je nachdem was du für Events fahren willst. Aber für 2000,- Euro bekommst du sicher schon was richtig Gutes. Für 4000,- Euro hast du wohl eher so viel Rohr drin das du nicht mehr ins Auto kommst. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 28.11.2014 16:30:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was wirds denn jetzt?
Schon gebaut?

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
eds_s_h
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Northeim
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3918 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD5
2. Simson S51 85ccm
3. Simson Schwalbe 70ccm
BeitragVerfasst am: 28.11.2014 23:00:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

lemitone hat folgendes geschrieben:
was wirds denn jetzt?
Schon gebaut?


Geplant ist as ganze wenn erst im neuem Jahr.
Da mein Kollege leider keine Rohrbiegenmaschine hat werden wir auf Bögen zurückgreifen.

Bauen möchte ich das so wie auf meinen Bildern.
Vorne werde ich das so machen wie es SD auch macht. Quasi durch den Kotflügel.
B,C gehen auf die Rocksliders und D auf die Bumperretts.

Die Rocksliders werden im Vorfeld so gebaut, das sie Stabil genug sind für den Käfig und dieser dann bei einem Unfall nicht zusammen fällt. Das gleiche mit dem Bumperetts. Die werde ich nicht nur an der Hecktrverse fest machen.

Ich werde ein Kreuz zwischen die C Säule setzen und ein Kreuz hinter die Cubbybox. vom Rahmen hoch zum Käfig. Natürlich nicht einfach ins blech geschraubt.
Jeweils eine Diagonale zwischen C und D Säule.

Ich denke mal besser werde ich das nicht umsetzen können.

MfG Rafael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
100inch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: AUS Victoria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90-100-110
BeitragVerfasst am: 29.11.2014 07:27:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bitte ueberlege Dir das mit den Boegen nochmals. Das ist ueble Bastlerei und ich bin mir sicher Du findest eine Rohbiegemaschine (ohne Dorn) welche Du mieten kannst. m
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 29.11.2014 11:59:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

100inch hat folgendes geschrieben:
Bitte ueberlege Dir das mit den Boegen nochmals. Das ist ueble Bastlerei und ich bin mir sicher Du findest eine Rohbiegemaschine (ohne Dorn) welche Du mieten kannst. m


wäre auch meine Empfehlung.

Alternativ kannst du auch jemanden suchen der eine Biegemaschine hat (haben ja ein paar hier im Forum) und dort mal für einen Tag hin fahren. Die gebogenen Rohre sind dann fertig und evtl. auch schon geheftet, die restlichen geraden Rohre und das durchschweißen machst du dann zu hause. Vorteil gegenüber dem selber biegen zum ersten Mal: du hast weniger Ausschuß.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.11.2014 07:23:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry, aber mit eingeschweißten Bögen ist das kein Käfig, sondern ein Gepäckträger/Dachträger mit Schwerverletzungsoption. Bei einem Überschlag verformt sich die geschweißte Konstruktion (im Gegensatz zur gebogenen) nicht, sondern bricht/reißt (neben den Schweißnähten) und kommt mit einiger Wahrscheinlichkeit dann durch's Dach in den Innenraum.
Nicht umsonst sind die durchgehenden Rohre seit Jahrzehnten im Rennsport vorgeschrieben.
Preiswerter als Bögen mit zusätzlichen, genau passenden (gedrehten) Innenrohren zu verschweißen, ist das Biegen von zwei Holmen allemal, selbst wenn Du zu einem professionellen Käfigbauer gehst.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 =>
Seite 5 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.205  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen