| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 ...und hat diesen Thread vor 7080 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.06.2006 19:15:30    Titel: Bremskolben festgegangen |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo, 
 ich habe heute mal meinen Bremssattel hinten rechts geöffnet,
 weil ich den Verdacht hatte, dass mein Bremskolben festgegangen
 ist, was sich dann auch bestätigte. Der Bremskolben schaut ca.
 5mm bis 10mm aus dem Bremssattel heraus, geht nicht mehr
 zurück und scheint festgerostet.
 Kann ich einen angerosteten Bremskolben grundsätzlich wieder
 gängig machen oder ratet ihr mir davon ab und eher dazu einen
 kompletten neuen Bremssattel in meinem  zu verbauen?
   
 An meinem Dicken klappert jetzt auch noch die Blende am vorderen
 Auspuffrohr gleich nach dem Krümmer. Kann man das sch**ss Ding
 nicht einfach wegflexxxxxxxxxxen?
 
 Grüsse
   |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 ...und hat diesen Thread vor 7080 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.06.2006 19:30:26    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo 
 bekommt man den Kolben überhaupt noch raus?
 
 mit Pressluft probieren.
 
 der Chrom sollte danach noch i.O. sein.
 
 Gruß Christof
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Standgasstuntman
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. W906 Campulance    2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS    3. Samurai HardTop    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.06.2006 19:34:32    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | buckdanny hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallo 
 bekommt man den Kolben überhaupt noch raus?
 
 mit Pressluft probieren.
 
 der Chrom sollte danach noch i.O. sein.
 
 Gruß Christof
 | 
 
 Nicht mit Preßluft, das ist zu unkontrolliert und gibt auch schon mal ne Riesensauerei.
 Entweder direkt mit dem Bremspedal rauspumpen, oder, wenn der Sattel demontiert
 ist, schraube ich nen Schmiernippel in den Anschluß der Bremsleitung und drücke
 den Kolben mit ner Fettpresse raus.
 |  | _________________
 Gruß
  ........................   Henning
 "Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
 Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Der Falte-Faktor
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Kohlberg
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Terrano | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.06.2006 19:44:55    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | pressluft ist nicht ganz ungefährlich. da hat sich schon so mancher dabei erschossen, oder die finger abgerissen.
 hennings methode funktioniert ganz gut.
 |  | _________________
 wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
 .
 
 
 SHIT_Expectations
 
   | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  auf dicken Socken unterwegs
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Verden
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Husaberg TE2502. MB W211
 3. Chevy ElCamino
 4. AMC Pacer
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.06.2006 20:12:12    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | mit Pressluft funktioniert grundsätzlich auch, aber nur, wenn du was stabieles dazwischen Keilst, was den Kolben noch grad so im Sattel hält, ideal wär, denke ich, ein Holz zum zwischen legen, damit beschädigst du die Oberfläche nich, die besseren Alterniven sind aber schon genannt. achso, ich würde den Kolben mit erneuern, da meist der Chrom abplatzt und der Kolben deshalb festgammelt.
 
 MfG Karsten
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 ...und hat diesen Thread vor 7080 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.06.2006 22:03:21    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Henning pumpst Du Fett durch den Bremssattel?   
 Danke für die schnellen Infos an alle.
 
 
 Flo
   |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Standgasstuntman
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. W906 Campulance    2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS    3. Samurai HardTop    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.06.2006 22:07:23    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Overflow hat folgendes geschrieben: |  	  | Henning pumpst Du Fett durch den Bremssattel?   
 Danke für die schnellen Infos an alle.
 
 
 Flo
  | 
 
 Klar, den gängigen Kolben mit ner Schraubzwingen o.Ä. blockieren und dann den
 festsitzenden Kolben schön laaaangsam mit Fett rausdrücken.
 Wenn der Kolben draussen ist, kann man das recht gut wieder säubern.
 Hat eben den Vorteil, dass der Kolben wirklich kontrolliert aus dem Sattel kommt.
   |  | _________________
 Gruß
  ........................   Henning
 "Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
 Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.06.2006 22:08:54    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Rausmachen (wie auch immer), säubern, Buchse mit Hohngerätaufsatz hohnen, wieder einsetzen, fertsch. Aber bedacht arbeiten, ist ja ein sicherheitsrelevantes Teil   |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Extremfrager
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. VW T4 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 14.06.2006 09:10:57    Titel: Re: Bremskolben festgegangen |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 ...und hat diesen Thread vor 7080 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.06.2006 13:41:34    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo, 
 ich habe heute Nacht den Bremskolben mit 4000er Schleifpaste gereinigt,
 um möglichst wenig von der Chrombeschichtung zu entfernen. Lediglich
 wenige kleine Riefen sind unter alten Roststellen geblieben. Der Dichtring
 sollte das aber wegstecken. Eine Hohnung des Zylinders war nicht nötig.
 Ich habe nur ein paar mal 800er Papier drüber gezogen. Der Kolben läuft
 ohne Dichtring schön leichtgängig in guter Führung. So weit so gut.
 Ich sitze nun seit einer Stunde vor dem Problem, dass ich das Zylinder-
 gehäuse nicht vom Flanschgehäuse lösen kann. Die eine Seite ist mit einer
 Schraube gesichert. Die andere lässt sich zwar mittlerweile bewegen, aber
 ich habe keine Vorstellung wie ich diese öffnen kann und verzweifle.
 
 Flo
   
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 88.43 KB |  
		| Angeschaut: | 6481 mal |  
		| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 99.65 KB |  
		| Angeschaut: | 6477 mal |  
		| 
  
 
 |  
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 ...und hat diesen Thread vor 7080 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.06.2006 16:23:11    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | also wen es so ist wie beim Terrano dan must du ihn nur runterziehen vorher halt die manschette zurückziehen |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 ...und hat diesen Thread vor 7080 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.06.2006 19:55:01    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Danke Dir Holzi. Nun ist auch der letzte Bolzen mit 4000er Schleifpaste gereinigt und alles wunderbar gängig. Leider kommen meine Beläge
 erst am Samstag.
 
 
 Flo
   |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Deserteur
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2016
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.06.2006 08:25:47    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | - Kolbenmanschetten erneuern. Führungsstiftmanschetten auf Schäden prüfen. - Bremskolben und Manschetten unbedingt mit ATE-Bremsenmontagepaste salben! NICHT mit normalem Fett!
 - Die Führungsstifte im Flanschgehäuse mit temperaturbeständigem, säurefreiem Bremsenfett einsetzen, NICHT mit normalem Fett!
 - Bremsflüssigkeit komplett austauschen.
 
 Sonst geht das bald wieder los. Ionische Korrosion am Bremskolben kommt entweder durch Wasser- und/oder Salzwassereinbruch infolge undichter Manschetten und/oder von Wasser in der Bremsflüssigkeit (wann zum letzten Mal getauscht?). Daß die Chromschicht des Bremskolbens nicht dicht ist, sieht man ja an den Photos.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |