Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 08.09.2015 13:45:30 Titel: |
|
|
derBert hat folgendes geschrieben: | PS: Hier nochmal ein Link zu sowas. Das würde, so wie es mir erklärt wurde halt und PMR auch abdecken. |
befindet sich aber doch im Frequenzbereich von ~26 MHz soweit ich das jetzt überblicke - das deckt das verlinkte Gerät jedoch nicht ab. Lediglich (zu starkes) PMR, 2M und vermutlich noch einen für den es das Amateurfunkerzeugnis braucht. | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Frickingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero Pinin, Pajero V20 GLS |
|
Verfasst am: 08.09.2015 14:05:14 Titel: |
|
|
Also zum CB-Funk.
Der CB-Funk wird im 27 Mhz-Bereich abgewickelt. Es handelt sich hier um das 14-Meter Band.
Wenn man im 27 Mhz Bereich Signale aus dem PMR oder 2 Meter Bereich empfängt, nennt man das ein sog. "Durchschlagen".
Das Durchschlagen entsteht, wenn ein Sender mit hoher Sendeleistung in unmittelbarer Nähe zu einem Empfänger steht. Das Durchschlagen ist Frequenz-Unabhängig.
Im CB-Bereich wird auch noch in FM und AM unterschieden.
- FM = Frequenzmodulation
- AM = Amplitudenmodulation
Der Unterschied liegt in der Sendeleistung und Sprachqualität.
In D-Land zulässig:
AM = 1 Watt Sendeleistung
FM = 4 Watt sendeleistung
Wenn ich im 2 Meter Band mit 150 Watt sende, dann wird das im Umkreis von 100 Metern in alle Funkgeräte, egal auf welchem Band gearbeitet wird, empfangen.
Gtuß
Jörg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 08.09.2015 14:06:47 Titel: |
|
|
hatte als Zwischenlösung bis das feste drin war auch ne Magnetfuß auf der Motorhaube
das hat einwandfrei funktioniert. Aus deinem Anforderungsprofil entnehme ich dass Du keine 15km weit funken musst. Da tät das schon passen.
Jetzt hab ich das fest installierte und die Antenne auf dem Kotflügel (Nähe Scheibe, also nicht vorn am Auto)... | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.09.2015 15:17:02 Titel: |
|
|
Jsem hat folgendes geschrieben: | Also zum CB-Funk.
Der CB-Funk wird im 27 Mhz-Bereich abgewickelt. Es handelt sich hier um das 14-Meter Band.
|
nö, das ist das 11m-Band | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.09.2015 15:17:49 Titel: |
|
|
Jsem hat folgendes geschrieben: |
Wenn ich im 2 Meter Band mit 150 Watt sende, dann wird das im Umkreis von 100 Metern in alle Funkgeräte, egal auf welchem Band gearbeitet wird, empfangen.
Gtuß
Jörg |
Erzähl doch nicht so einen Käse ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Frickingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero Pinin, Pajero V20 GLS |
|
Verfasst am: 08.09.2015 15:20:43 Titel: |
|
|
Richtig, das ist 11 Meter Band.
In letzter Zeit bin ich nur noch am Morsen und auf Kurzwelle unterwegs.
Kleiner Denkfehler von mir.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Frickingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero Pinin, Pajero V20 GLS |
|
Verfasst am: 08.09.2015 15:23:19 Titel: |
|
|
xenon hat folgendes geschrieben: | Jsem hat folgendes geschrieben: |
Wenn ich im 2 Meter Band mit 150 Watt sende, dann wird das im Umkreis von 100 Metern in alle Funkgeräte, egal auf welchem Band gearbeitet wird, empfangen.
Gtuß
Jörg |
Erzähl doch nicht so einen Käse ... |
Ok, ich stell mich mit meinem KW-Sender neben dein Auto und blase mit 150 Watt an.
Jede Wette, dass hörst du in jedem Empfänger, inkl. deinem Radio.
Könne wir gerne mal probieren.
Gruß
Jörg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.09.2015 15:52:45 Titel: |
|
|
Jsem hat folgendes geschrieben: | xenon hat folgendes geschrieben: | Jsem hat folgendes geschrieben: |
Wenn ich im 2 Meter Band mit 150 Watt sende, dann wird das im Umkreis von 100 Metern in alle Funkgeräte, egal auf welchem Band gearbeitet wird, empfangen.
Gtuß
Jörg |
Erzähl doch nicht so einen Käse ... |
Ok, ich stell mich mit meinem KW-Sender neben dein Auto und blase mit 150 Watt an.
Jede Wette, dass hörst du in jedem Empfänger, inkl. deinem Radio.
Könne wir gerne mal probieren.
Gruß
Jörg |
Erst wars ein 2m-Band Sender und jetzt ist KW, naja ...
Vergiss es, es hilft dem Thread nicht weiter hier Schauermärchen zu erzählen oder mit Sendeleistung rumzuprotzen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Eriskirch
| |
|
Verfasst am: 08.09.2015 16:10:15 Titel: |
|
|
Setze das Motorla TLKR T80 ein ... http://www.motorolasolutions.com/de_xc/products/consumer-two-way-radios/t80e.html
Sprachqualität sehr gut - Reichweite von Auto zu Auto ca. 2 Km - im offenen Gelände auch weiter ...
Kanal kann gewählt werden und auch cool für die Zuschauer ist die Raumüberwachung. In diesem Modus hören die Zuschauer das Auto und was darin gesprochen wird ohne, dass man beim Lenken das Sprech-Knöpfchen drücken muss.
Antenne kurz, stabil und wenn mal defekt austauschbar. Spritzwassergeschützt mit langem Standby - 1 Tag problemlos ...
Der Drehknopf für die Lautstärke im Vergleich zu den +/- Tasten sicher auch leichter zu bedienen.
Ist für meinen Einsatzzwecke völlig ausreichend und ich würde es wieder tun
Grüssle Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Dinkelsbühl Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 15.09.2015 14:40:57 Titel: |
|
|
Das Motorla TLKR T80 habe ich auch, ist sehr gut. Reichweite im Gelände ohne Sichtverbindung da Hügel mit einenr Höhe von 50m dazwischen knapp 1000m. Hab noch ein Set Geonaute ON CHANNEL 500 Walkie Talkie - Black, gleiches Gelände nur 600m. Dafür ist es etwas kleiner und leichter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010
| |
|
Verfasst am: 16.09.2015 22:09:10 Titel: |
|
|
hallo,
das verlinkte gerät kann definitiv nicht für cb-funk verwendet werden. dieser liegt bei 27Mhz...
grüße,
markus
derBert hat folgendes geschrieben: | PS: Hier nochmal ein Link zu sowas. Das würde, so wie es mir erklärt wurde halt und PMR auch abdecken. |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2015 18:18:28 Titel: |
|
|
So, noch einmal zu den Funken: PMR-Geräte sind bestellt - natürlich passend zum Jeep
http://cdn.idealo.com/folder/Product/3793/2/3793256/s1_produktbild_mid/motorola-tlkr-t40-pmr-funkgeraet.jpg
Mal schauen wie die Qualität ist, denke für meine Anwendung ausreichend.
Das Alan Multi 42 folgt die Tage und findet dann seinen festen Platz um Auto :) | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.09.2015 16:16:57 Titel: |
|
|
So, beide Päckchen sind inzwischen angekommen, alle Funken machen machen einen sehr guten und soliden Eindruck.
Das Alan ist kleiner als gedacht. Mal schauen wo das seinen Platz im Jeep findet.. Sobald ich zum Testen gekommen bin werde ich hier berichten :)
Danke euch an dieser Stelle noch einmal für die wertvollen Tips!
 | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Eriskirch
| |
|
Verfasst am: 30.09.2015 16:20:46 Titel: |
|
|
... die Motorla TLKR 40 als 2er Set in rot gibt's derzeit für 29 € im Kaufland ...
Grüssle Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.09.2015 16:31:50 Titel: |
|
|
Haben mich bei amazon 24,- gekostet (sind jetzt schon wieder teurer!)  | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
|