Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3522 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 16.12.2015 17:45:54 Titel: dollelmotorwinde von goodwinch |
|
|
Servus !!
ist jetzt nicht mehr gaaanz neu aber weil david mir grad sooo eine nette weihnachtskarte geschickt hat will ich noch mal auf seine neue hinweisen.
wie schon besprochen ist das teil ein gutes Bindeglied zwischen einer warn 8274 und den grossen doppelmotorwinden von tibus und giggelpin.
vielleicht kennt ja der eine oder andere die goodwinch noch nicht.
http://www.goodwinch.com/wp-content/uploads/2014/11/2up-winch-page-1+2.pdf
gruss , michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.12.2015 20:19:57 Titel: |
|
|
Ich finde das "Bindeglied" von Tibus irgendwie "smarter": http://killeraxles.com/html/tw16500.html
Sie baut irgendwie kleiner und setzt die Motoren nicht so hoch. Natürlich Geschmackssache. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3522 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 16.12.2015 20:58:03 Titel: |
|
|
Servus !!
ok ,DIE tibus meintest du .
die sind auch preislich ungfähr auf dem gleichen Level.
auch eine smarte lösung nur ist halt leider der linespeed mit max.12m/Minute eher bescheiden. die Zugkraft ist logischerweise toll nur der linespeed wäre mir persönlich für den SK Einsatz einfach zu wenig.
das ist grad mal die hälfte der 25 meter die die goddwinch macht.
mit 24 Volt an den Motoren dann gar 34 meter .... das ist schon ganz ordendlich.
tibus verwendet halt das grosse getriebe .das gefällt mir von der Haltbarkeit sehr gut ist halt nur leider extrem kurz übersetzt und auch dementsprechend langsam und träge.
die Planetengetriebe haben ja leider generell den Nachteil das sie sich nicht sehr hoch drehen lassen ,meine serienmässige warn 8274 macht mit genug Strom und dem 24 Volt bow 2 Motor fast 40 meter in der Minute.
oder besser gesagt .. hat sie mal gemacht. die alte Dame ist jetzt echt schon nicht mehr gaaanz taufrisch.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.12.2015 21:00:57 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | die Planetengetriebe haben ja leider generell den Nachteil das sie sich nicht sehr hoch drehen lassen |
Darf ich da mal einhaken und fragen, worauf diese Aussage sich stützt? Ist ja nicht so, dass man überall Planetengetriebe finden würde...Auch in Getrieben an hochdrehenden Motoren.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3522 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 16.12.2015 21:13:52 Titel: |
|
|
Servus !!
maaaaaaa flashi !!!
das stirnradgetriebe der 8274 verträgt das X fache an Drehzahl für das es gebaut wurde ohne gross zu mucken.
versuch mal das gleiche mit einem Planetengetriebe so wie es in den besprochenen winden verbaut wird.
das fängt aber einer gewissen Drehzahl irre an zu scheppern und hat eine ziemlich arge "" eigenhemmung"" eigebaut.
eine gut eingebaute 8274 läuft ewig lange nach da das getriebe sehr wenig ""internen wiederstand"" hat.
selbst wenn eine mit Planetengetriebe perfekt eingebaut ist läuft das ding praktisch nicht nach da das getriebe ordendlich ""bremst"".
das ganze merkt man dann natürlich beim linespeed.
habe ich das jetzt richtig erklärt ???
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.12.2015 21:32:16 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | habe ich das jetzt richtig erklärt ??? |
Nein, nicht so wirklich.
Du implizierst hier große Toleranzen in den Planetenlagerungen, die zum "scheppern" führen. Das muss nicht sein. Und der Nachlauf wird durch die innenliegende Bremse gehemmt, die schleifend ausgeführt ist. Ich hab ne ohne Bremse gehabt, die läuft ewig nach. :-)
Eine Serien 8274 ist nicht so lang übersetzt, weils von Hause aus eine der 8000er ist. Daher der hohe Linespeed im direkten Vergleich.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.12.2015 08:34:15 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus !!
ok ,DIE tibus meintest du .
die sind auch preislich ungfähr auf dem gleichen Level.
auch eine smarte lösung nur ist halt leider der linespeed mit max.12m/Minute eher bescheiden. die Zugkraft ist logischerweise toll nur der linespeed wäre mir persönlich für den SK Einsatz einfach zu wenig.
das ist grad mal die hälfte der 25 meter die die goddwinch macht.
mit 24 Volt an den Motoren dann gar 34 meter .... das ist schon ganz ordendlich.
tibus verwendet halt das grosse getriebe .das gefällt mir von der Haltbarkeit sehr gut ist halt nur leider extrem kurz übersetzt und auch dementsprechend langsam und träge.
die Planetengetriebe haben ja leider generell den Nachteil das sie sich nicht sehr hoch drehen lassen ,meine serienmässige warn 8274 macht mit genug Strom und dem 24 Volt bow 2 Motor fast 40 meter in der Minute.
oder besser gesagt .. hat sie mal gemacht. die alte Dame ist jetzt echt schon nicht mehr gaaanz taufrisch.
gruss ,michi |
Du musst die Goodwinch mit dieser vergleichen. Da ist unsere um einiges günstiger. Vor allem beim jetzigen Kurs vom GBP.
Die Goodwinch sieht aus wie eine 100% Kopie von dem vorangegangenem Modell.
Unsere kostet komplett incl. Steuer 1.500 Euro
Unsere große TW1500 kostet zur Zeit 2950,00 incl. Steuern
Ein Preisvergleich lohnt sich immer
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 17.12.2015 10:14:26 Titel: |
|
|
 | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 17.12.2015 11:04:10 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus !!
ok ,DIE tibus meintest du .
die sind auch preislich ungfähr auf dem gleichen Level.
auch eine smarte lösung nur ist halt leider der linespeed mit max.12m/Minute eher bescheiden. die Zugkraft ist logischerweise toll nur der linespeed wäre mir persönlich für den SK Einsatz einfach zu wenig.
das ist grad mal die hälfte der 25 meter die die goddwinch macht.
mit 24 Volt an den Motoren dann gar 34 meter .... das ist schon ganz ordendlich.
tibus verwendet halt das grosse getriebe .das gefällt mir von der Haltbarkeit sehr gut ist halt nur leider extrem kurz übersetzt und auch dementsprechend langsam und träge.
die Planetengetriebe haben ja leider generell den Nachteil das sie sich nicht sehr hoch drehen lassen ,meine serienmässige warn 8274 macht mit genug Strom und dem 24 Volt bow 2 Motor fast 40 meter in der Minute.
oder besser gesagt .. hat sie mal gemacht. die alte Dame ist jetzt echt schon nicht mehr gaaanz taufrisch.
gruss ,michi |
Du musst die Goodwinch mit dieser vergleichen. Da ist unsere um einiges günstiger. Vor allem beim jetzigen Kurs vom GBP.
Die Goodwinch sieht aus wie eine 100% Kopie von dem vorangegangenem Modell.
Unsere kostet komplett incl. Steuer 1.500 Euro
Unsere große TW1500 kostet zur Zeit 2950,00 incl. Steuern
Ein Preisvergleich lohnt sich immer
 |
Ach! Jetzt weiß ich, was mir noch unterm Weihnachtsbaum fehlt :)
Gibt es Techn.Specs dazu? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110er TD5 2. BROOKS Laufschuhe 3. Meindl Bergschuhe |
|
Verfasst am: 20.12.2015 18:19:42 Titel: |
|
|
Wie lange habt ihr die schon?
Sieht interessant aus. | _________________ *(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3522 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 20.12.2015 21:49:03 Titel: |
|
|
Servus !!
sieht intressant aus
technische Daten ??
linespeed über 25 m/min. ??
bow 2 ?
mögliche seillängen ?? 40 m / 12mm möglich
wenn du mit KOMPLETT inkl. Motoren meinst dann wären die 1500 euro echt ein schnäppchen.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Ostschweiz
| |
|
Verfasst am: 20.12.2015 23:16:48 Titel: |
|
|
Trommel und Getriebe sieht aus wie eine Warrior ..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 20.12.2015 23:23:59 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | wenn du mit KOMPLETT inkl. Motoren meinst dann wären die 1500 euro echt ein schnäppchen.
|
Ich reih mich GLATT ein bei der Kampfansage. Mein Wagen braucht auch ne neue Drahtrolle  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.12.2015 08:18:14 Titel: |
|
|
HDJ Dan hat folgendes geschrieben: | Trommel und Getriebe sieht aus wie eine Warrior ..... |
Dem ist nicht so. Warrior baut keine Winden sondern kauft sie und schreibt Warrior drauf.
Optisch sind viele gleich aber es kommet auf das Innenleben an. Die optisch gleiche gibt es mit einem billigen Planetensatz schlechten Lagern und schlechte Dichtungen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3522 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 21.12.2015 09:51:05 Titel: |
|
|
Servus !!
da ich die ja leider NICHT auf deiner Homepage finde :
her mit den grunddaten !!!!!
gruss ,michi
PS: du solltest dir echt mal Gedanken über eine ordendliche Homepage machen , DEINE ist echt schlecht . | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|