Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Alanya
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 |
|
Verfasst am: 04.03.2016 15:27:58 Titel: |
|
|
Meine Meinung ist, dass ein paar lb nicht schädlich sind, sondern das Risiko mindern, nicht aus der Schei...... raus zu kommen. Ich habe letztes Jahr den Disco in der Türkei in einem Flüsschen bis zur Türklinke versenkt, der Kumpel hat mich dann raus gezogen und war mit seiner 4,3 t schon am Limit.
Danach habe ich mir dann diese montiert.
 | _________________ Wenn jemand ein Problem mit mir hat, kann er es behalten. Ist ja seins. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 04.03.2016 18:08:05 Titel: |
|
|
Servus
5.9 Tonnen sind perfekt wenn du viiiiel Zeit hast und gerne Panzer aus dem Dreck ziehst.
Ich schätze mal :
Linespeed bei 0 last 3,5 Meter die Minute.
Wenn du mit DER auf fullpull gehst dann kannst du ganz locker die Achsen aus dem Rahmen reißen.
Gruss , michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Alanya
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 |
|
Verfasst am: 04.03.2016 20:30:39 Titel: |
|
|
Ich bin auf Urlaub und nicht auf der Flucht. Deshalb reichen mir die 3-4 m/min.
Wenn ich meine an einen Baum fessel und dann die einsetze, dann reißt alles ab. Bei einem G Model so passiert.  | _________________ Wenn jemand ein Problem mit mir hat, kann er es behalten. Ist ja seins. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 04.03.2016 21:24:59 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: |
Wenn du mit DER auf fullpull gehst dann kannst du ganz locker die Achsen aus dem Rahmen reißen.
|
Wo ein Disco I stecken bleibt,
braucht man schon schweres Gerät. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Muscat - Oman Status: Offline
| Fahrzeuge 1. GMC Sierra 4x4 Pick Up - Ford E 350 4x4 |
|
Verfasst am: 23.03.2016 11:04:54 Titel: Disco 1 |
|
|
Hallo Forum
Ich kenne den Unterschied zwischen Disco 1 und Disco 2 an der Frontstosstange nicht wirklich......Ich fahre hier einen 99er Disco 2 und schon bei relatiy harmlosen rausziehen im Sand hatte sich die komplette Stosstange vom Rahmen verabschiedet.....WARUM - die Verbindung zwischenRahmen und Stosstange ist ALUMINIUM und lediglich mit 2 Schrauben pro Rahmenseite verschraubt.......Die die ich montieren wollte liegt seither in der Garage und wird wohl nie am Disco Verwendung finden
Sonnige Grüsse aus Muscat
Stephan | _________________ Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder glaubt er habe genug davon |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 23.03.2016 13:39:19 Titel: |
|
|
Es dürfte absolut klar sein, dass eine unter keinen Umständen nur an der Originalstoßstange befestigt werden darf!!!!!!!!!!1
Entweder mit "discrete mount" oder spezieller Windenstoßstange.
Wenn Du das Ding einfach so drangedübelt hast wundert es mich ehrlich gesagt dass es überhaupt bis zum ersten Winchen gehalten hat, und nicht gleich so zusammengebrochen ist... | _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Muscat - Oman Status: Offline
| Fahrzeuge 1. GMC Sierra 4x4 Pick Up - Ford E 350 4x4 |
|
Verfasst am: 23.03.2016 14:31:36 Titel: |
|
|
@ escobar
vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt - oder Du hast nicht richtig gelesen.......die war NICHT montiert.......es war ein ganz normales Bergen an den orginal Abschleppoesen......
Und über die Zubehör Windenstangen weiss ich zu wenig - zumindest was die Rahmenaufnahmen angeht......
Hier in Oman bleibt eh nur selbstbasteln,da es über den Aftermarket nix gibt.... | _________________ Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder glaubt er habe genug davon |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 23.03.2016 21:00:19 Titel: |
|
|
Bei allen mir bekannten (man möge mich korrigieren) entfallen die Alubüchsen (aka Crashcans) ja auch und der Bumper wird direkt an den Rahmen geschraubt.
Müsstest mal googeln, im Netz allgemein und im Schwarzen Forum speziell gab es sehr schöne bebilderte Disco-Windenstossstangen-Selbstbauthreads.
Aber Achtung: auch das superstabile Verschrauben am Rahmen entbindet nicht vom einschalten des Hirnkastls. Grobes Anreissen führt dann eben direkt zum Verziehen des Rahmens.. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 28.03.2016 21:47:47 Titel: |
|
|
die windenstoßstangen sind im Mittelteil alles mindestens mit 5-7mm Materialstärke verbaut und verschweisst...mit reichlich Material
mit dem 4 originalen M12 Schrauben direkt am Rahmen befestigt (Schrauben durchgesteckt)....und zusätzlich wird sie nochmal am Rahmen mit 4xM12 Schrauben auf beiden Seiten verklemmt...
ich würd da locker ohne zu zucken mein ganzes Auto dran aufhängen... | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 29.03.2016 12:42:49 Titel: |
|
|
Servus !!
D1 und D2 habe praktisch die gleichen rahmenaufnamen für die stosstange.
man kann zb. problemlos eine D2 Stange auf einen D1 300 tdi schrauben.
beim D2 sind dann halt noch die ""aludosen"" dazwischen geschraubt.
M12 ??
meines wissen nach sind es 4 st. M10 die die orig. stosstange halten.
der orig. abschlepphaken sitz nicht an der stosstange sondern wird links 2x mit den ? M 10 ? schrauben mitgeschraubt.
wenn man da ordendlich anreisst dann kann es gut sein das die Sache aus dem rahmen ausreisst oder sich der abschlepphaken einfach auflöst.
die meisten windenstosstangen werden zusätzlich zu den 4 orig. Verschraubungen dann noch 2 mal weiter hinten am rahmen abgestützt.
die abschlepphaken sind wie der Name schon sage zum abschleppen auf der strasse.
im gelände sind die ungeeignet weil viel zu schwach ausgelegt.
2 x M10 + der sehr ungünstige hebel lassen nicht viel kraft zu.
gruss ,michi
PS:
WO oder WELCHE D2 windenstosstange wird zusätzlich 4 x mit M12 am rahmen "" verklemmt"" ?? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|