Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Montageposition Lenkungsdämpfer
wer kann mal an seinem Wagen nachschauen?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3368 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 15.05.2016 14:26:51    Titel: Montageposition Lenkungsdämpfer
 Antworten mit Zitat  

Mir ist aufgefallen das an den meisten Fahrzeugen die Lenkungsdämpfer an die Lenkschubstange gehen. Da aber der Winkel sich ändert ist die Flucht des Lenkungsdämpfers nie 100% richtig. Bei mir dreht sich deshalb die Lenkschubstange vor und zurück, wenn ich im Stand hin und her lenke. Ist das bei euch auch so? Überlege gerade den Lenkungsdämper an den Lenkarm zu montieren.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 15.05.2016 14:58:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich meine bei den SJ´s is das anders gelöst. In jedemfalle aus Richtung Lenkarm kommend, auf die Lenkstange.
Kann mich aber auch täuschen...........

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 15.05.2016 15:43:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lenkungsdämpfer an die Spurstange und am Diff abstützen, wäre keine Lösung? Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.05.2016 16:01:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meinst Du das jetzt bezogen auf Fahrzeuge mit Starrachse oder mit Einzelradaufhängung?
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3368 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 15.05.2016 16:38:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Lenkungsdämpfer an die Spurstange und am Diff abstützen, wäre keine Lösung? Winke Winke


Dann dreht die Spurstange. Man bekommt die Kraft da nicht neutral drauf.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3368 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 15.05.2016 16:39:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Meinst Du das jetzt bezogen auf Fahrzeuge mit Starrachse oder mit Einzelradaufhängung?


Starrachse

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.05.2016 17:56:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ernsthaft?

Du willst einen Lenkungsdämpfer am VA-Diff abstützen???

Hast Du Dir schon mal Gedanken darüber gemacht, was da für Kräfte und Belastungen auftreten und übertragen werden?
Das würde heissen dass der Lenkungsdämpfer, um das auszuhalten, ganz neu konstruiert werden müsste.

Ich halte das für eine ganz schlechte Idee, sorry.
Nach oben
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 15.05.2016 18:27:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da muß garnix neu konstruiert werden!!!
Das gab es beim alten range Rover ab Werk. Der Lenkungsdämpfer lief perfekt parallel zur Spurstange. Befestigt in den beiden Löchern wo beim Land Rover der originale Spurstangenschutz angeschraubt ist. Einziger Nachteil: der Dämpfer ist im Steinschlag-und Aufsetzbereich und dadurch relativ oft verbeult oder verbogen.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.05.2016 20:13:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh, Du meinst dass man das, was British Elend so in all den Jahren gebaut hat, als Qualitätsmaßstab dafür nehmen sollte, dass etwas funktioniert und sogar was taugt?

Na dann ...

Nachtrag 1: Warum wurde diese Idee nicht weiter verwendet wenn sie so gut war?
Nachtrag 2: Woher weisst Du, ob der bei dem RR verwendete Lenkungsdämpfer nicht speziell für diese Anbringung konstruiert wurde?
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 16.05.2016 14:38:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zwischen Achsrohr und Spurstange hat man die beste Kontrolle bei großen Reifen.
Fertige Montagesätze bekommt man z:B. bei Fortec
Die Art der Montage bevorzuge ich wo immer es möglich ist.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 16.05.2016 15:08:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Ernsthaft?

Du willst einen Lenkungsdämpfer am VA-Diff abstützen???

Hast Du Dir schon mal Gedanken darüber gemacht, was da für Kräfte und Belastungen auftreten und übertragen werden?
Das würde heissen dass der Lenkungsdämpfer, um das auszuhalten, ganz neu konstruiert werden müsste.

Ich halte das für eine ganz schlechte Idee, sorry.




Ahhhhhhhhhhhhhhhh Also manchmal ist man echt erstaunt, (über) was Du da so schreibst ... Nicht Dein Ernst, oder?


... meinst Du das jetzt ernst? Obskur

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
toyota_bastler
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 16.05.2016 19:22:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich hab's so gelöst!
Gruß


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 16.05.2016 20:32:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Oh, Du meinst dass man das, was British Elend so in all den Jahren gebaut hat, als Qualitätsmaßstab dafür nehmen sollte, dass etwas funktioniert und sogar was taugt?

Na dann ...

Nachtrag 1: Warum wurde diese Idee nicht weiter verwendet wenn sie so gut war?
Nachtrag 2: Woher weisst Du, ob der bei dem RR verwendete Lenkungsdämpfer nicht speziell für diese Anbringung konstruiert wurde?



Servus !!

der herr schlicki kennt also weder die landys noch die Gs ????????????
WAS soll an der Konstruktion schlecht sein ??
die Kräfte werden möglichst nahe an der stelle an der sie"" auftreten "" gedämpft.
das ist gut für die spuhrgelenke da jedes gelenk dadurch nur die kraft / Unwucht / schlag einen rades aushalten muss und nicht wie bei den meisten anderen varianten ein gelenk die kraft von 2 rädern.


range Rover classic , Disco 1 , puch / Mercedes G ...

die haben den dämpfer genau DORT und das klappt perfekt .
eigendlich die beste variante .
hat nur wie oben schon beschrieben im gelände leider auch Nachteile.


gruss ,michi

Obskur Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling

PS: wieder mal eine Sternstunde an Blödsinn vom gatschrutscher

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 16.05.2016 22:00:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Jeep CJ mein Wrangler YJ und mein G haben es genauso montiert.

Ist auch meines Erachtens nach die Fahrdynamisch sinnvollste Art einen
Lenkungsdämpfer zu montieren.

lg R

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 17.05.2016 12:55:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

WIR ,einschließlich der fahrzeughersteller kennen uns ja alle nicht wirklich aus , das KANN so nicht hinhauen !!!!


schlicki hat sicher recht , man muss dafür einen weltraumdämpfer mit xenogasfüllung verwenden und die achse MASSIV verstärken da die Kräfte sonst das achsrohr verbiegen.

sorry aber ich zerkugel mich gerade vor lachen.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.224  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen