Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wo sollte ein Winden Fenster montiert sein


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
samu^413
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schönerlinde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3302 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara D40, 2x Y60, Y61
BeitragVerfasst am: 19.07.2016 10:21:58    Titel: Wo sollte ein Winden Fenster montiert sein
 Antworten mit Zitat  

Ich habe den Wasserkühler nach hinten verbaut damit die Winde weiter nach hinten kann jetzt wären ca.20 cm Luft zwischen Winden Fenster und Winde geht das so
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Grand 4x4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Wohnort: Gelsenkirchen
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.07.2016 10:45:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn dein Windenfenster ca. so breit ist wie deine Windentrommel dann reicht das vollkommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 19.07.2016 11:03:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Je größer die Distanz zw. Trommel und Seilfenster desto besser (und umso schmäler kannst das Windenfenster machen)

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 19.07.2016 11:57:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ab wieviel Meter reicht dann die Seiltrompete? ;)

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 19.07.2016 12:19:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Rene,
das mindeste waren 1,7m.
Darunter war ich nicht mehr ganz so zufrieden. Das beste Ergebnis war ab 2,2m.
Die Frage ist halt, je länger der Abstand, desto mehr Seil geht drauf.
Wenn es Seil um jeden Preis sein soll dann min 2m.
Als Beispiel kann ich so gute 90m 10mm Seil auf die 8274 bekommen, und die ganzen 90m nutzen.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 19.07.2016 12:20:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit einer Seiltrompete war ich aber nie so ganz glücklich.
Ich hab mir immer kleine Seilrollenfenster gebaut.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 19.07.2016 12:41:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Robert, wieder was gelernt.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 19.07.2016 21:40:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Seiltrompete ist bei uns ca. 1m weg. Trommelbreite etwa 300mm

Wickelt nicht zu 100% gleichmäßig über die gesamte Trommelbreite auf, sondern wird schon in Trommelmitte etwas dicker, sprich die volle Trommelkapazität lässt sich nicht nutzen. Aber macht keine Probleme in Sachen Knäuel- oder Klumpenbildung oder arg einseitigem Wickeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.07.2016 21:44:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Seiltrompete ist bei uns ca. 1m weg. Trommelbreite etwa 300mm

Wickelt nicht zu 100% gleichmäßig über die gesamte Trommelbreite auf, sondern wird schon in Trommelmitte etwas dicker, sprich die volle Trommelkapazität lässt sich nicht nutzen. Aber macht keine Probleme in Sachen Knäuel- oder Klumpenbildung oder arg einseitigem Wickeln.


Großartiges Thema. Genau diese Praxisberichte haben wir für unseren neuen Patrol gesucht. YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 20.07.2016 12:01:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Mit einer Seiltrompete war ich aber nie so ganz glücklich.
Ich hab mir immer kleine Seilrollenfenster gebaut.


Nachteilig bei "Trompeten" bzw. Seilführungen mit Gleitreibung ist, dass die bei starken Ablenkwinkeln durch Reibung ggf. ganz schön Zugkraft klauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
samu^413
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schönerlinde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3302 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara D40, 2x Y60, Y61
BeitragVerfasst am: 23.07.2016 22:30:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Matthias hat folgendes geschrieben:
Seiltrompete ist bei uns ca. 1m weg. Trommelbreite etwa 300mm

Wickelt nicht zu 100% gleichmäßig über die gesamte Trommelbreite auf, sondern wird schon in Trommelmitte etwas dicker, sprich die volle Trommelkapazität lässt sich nicht nutzen. Aber macht keine Probleme in Sachen Knäuel- oder Klumpenbildung oder arg einseitigem Wickeln.


Großartiges Thema. Genau diese Praxisberichte haben wir für unseren neuen Patrol gesucht. YES


Geht es da eigentlich noch weiter?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.07.2016 12:54:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Normalerweise rechnet man etwa den 10fachen Trommeldurchmesser als Abstand zur Seilführung. Kommt auch auf's Seil und die Trommel an.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.198  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen