Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Freilaufnabe surrt


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3143 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 04.01.2017 15:53:15    Titel: Freilaufnabe surrt
 Antworten mit Zitat  

ist das zu reparieren oder bye bye Nissan-Nabe - hallo AVM ?

Ich hatte das Ding letztens noch in den Händen beim Wechsel des Simmerringes, war nichts aufgefallen. Und falsch einzubauen ist es doch auch nicht?!

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 04.01.2017 16:01:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn sie wehrend der Fahrt anfängt, dann hast du ins VTG kein ATF eingefüllt, sondern API GL 4 oder 5.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3143 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 04.01.2017 16:06:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, sitze hier gerade mit Schneesturm in der Gegend von Salzburg nur mit Allwetterreifen und muss morgen zurück nach Gummersbach.
Da wollte ich mal testen, ob ich so einigermaßen vorwärts komme. Tritt also schon beim Anfahren auf.
habe die Dinger nun auf Lock gestellt und gut ist erstmal. Nur grundsätzlich ist das ja nicht der Sinn der Sache.

Noch ne Sache zu dem Öl: das habe ich doch vor ein paar Jahren tatsächlich machen lassen in einer Werkstatt (Wechsel aller Öle inkl. Öl von Shell sollte angeblich 89.- Euro kosten. Die haben sich aber geweigert, ATF einzufüllen)

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MF
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Groß Sarau
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 04.01.2017 16:41:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin

Bei den automatischen Naben von Pajero's passiert sowas gerne bei Minusgraden.

Dann gefriert das Fett/öl/Wassergemisch in den Naben und lässt sie minimal einrücken.

Ich würde abwarten bis es wärmer wird.

Gruß Mario

_________________
Galloper Exceed LWB 2.5TDIC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 04.01.2017 17:10:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Wenn sie wehrend der Fahrt anfängt, dann hast du ins VTG kein ATF eingefüllt, sondern API GL 4 oder 5.

Hallo, warum bekommt das Patrol VTG ATF Öl?
Ist doch die selbe uraltTechnik wie in meinen Kisten, und ausnahmslos überall steht nur etwas von GL5 bzw GL4.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 04.01.2017 17:13:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...ach vergessen.
Surren von Anfang an hatte ich auch schon mal. Da war die Nabe nicht 100% eingerastet.
Anhalten und nochmals hin und herdrehen brachte dauerhaften Erfolg.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 04.01.2017 18:10:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weil API GL5 zu dickflüssig ist und die Antriebswelle bei kalten Temperaturen dann gerne mal mitdreht.
Und du weist was passiert, wenn auf der Autobahn plötzlich die Antriebswelle anfängt zu drehen?
Ein netter Gruß an die Automatiknaben.

Ist schon bei vielen Y60/61 passiert.
Das hängt wohl mit dem Planetengetriebe zusammen.

Nissan gibt aber beide Öle frei.
Würde aber unbedingt immer ATF einfüllen.
Auch wegen der Kette.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrolrider
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol
BeitragVerfasst am: 04.01.2017 20:00:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ATF ist sogar in vielen Schaltgetrieben bei Ami-Karren...
Vorteil die niedrigere Viskosität. ATF hat gerade bei tiefen und tiefsten Temperaturen beste Fließeigenschaften.
Getriebeöl nach GL4/5 auch wenn Mehrbereichsöl und synthetisch ist da etwa 4 x viskoser als ATF. Vertrau mir

GRuß Patrolrider

_________________
master of desaster
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 04.01.2017 21:21:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Technisches Datenbuch Nissan:
Patrol Y61
RD28Eti, ZD30DDTi
TX12A
ATF Matic-D
1,90 Liter

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.01.2017 21:52:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wurde auch schon x Mal erklärt warum da ATF rein gehört

schreibt ja auch Nissan vor

Zitat:
Die haben sich aber geweigert, ATF einzufüllen


Frank, ich bin gespannt ob du jemals ne Werkstatt findest die dich nicht bescheißt oder falsch berät
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.2  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen