Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1940 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver 2. Patrol W160 silver 3. Honda CR-V RD1 4. Patrol W160 white † |
|
Verfasst am: 06.04.2025 21:52:01 Titel: |
|
|
Nach dem langen Winter endlich wieder Wetter zum Schrauben. Die vordere Achsaufhängung macht schon lange das Leben etwas schwammig, ein paar Mal hatte ich deutliche Wobbles. Angefangen habe ich jetzt mit der rahmenseitigen Aufhängung der vorderen Schäkel. Dass diese schon lange nicht mehr rund gewesen sein müssen, war bekannt. Die Angst vor dem Unausweichlichen hat mich diese Reparatur aber immer wieder hinausschieben lassen. Ich hatte es nämlich geahnt.
Oben im Bild sind die ausgenudelten 16er Bohrungen für die obere Schäkelwelle zu sehen, reichlich oval. Unten im Bild schon die neuen, dazu gleich mehr. Leider hat, vermutlich in grauer Vorzeit, schon einmal jemand die Buchse gewechselt und anscheinend eine aus Stahl eingebaut, und, getreu dem Motto "viel hilft viel", gut verschweißt. Möglicherweise ist auch das gesamte Rundteil am Stück in die Aufhängung eingeschweißt worden. Die etwas unschönen Nähte lassen es vermuten. Man weiß es nicht, aber man sieht es oben im Bild:
Versuche, hier was auszupressen, schlugen fehl. Auch nachdem ich das Material durch Längsschnitte versucht habe, zu schwächen, keine Chance. Hinten im Schuppen hängt jedoch noch das Skelett des alten Patrols:
Dort konnte die Hülse ganz einfach mit einem Dorn ausgetrieben werden:
Nur halt leider am falschen Rahmen. Es gab also keine andere Wahl als die schlechte Aufhängung am running mit der guten Aufhängung vom schlechten Rahmen zu tauschen. Also alle 4 abgeflext, habe versucht es so chirurgisch wie möglich zu machen. Hat mich ein ganzes Paket Trennschieben gekostet.
Aber es ging, hier der nackte Rahmen und die guten Teile vom Schlachter:
Anschließend, nachdem die neuen Buchsen eingepresst waren, ausgerichtet, verschweisst und zusammen mit neuen Schäkeln verbaut. Die alten waren schon halb weggerostet.
Dann noch etwas Grundierung, Lack und Wachs und schon konnte heute wieder wieder ein Ausflug gemacht werden. 200 km über Lausitzer Landstraßen, die Schweißnähte halten
 | _________________ Patrol Y61 - Projekt Familienkutsche
Il passo lungo - Patrol W160 - Ein klassischer Patrol erwacht zu neuem Leben
Geschichte eines Geisterschiffs
Zuletzt bearbeitet von am 06.04.2025 22:07, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1940 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver 2. Patrol W160 silver 3. Honda CR-V RD1 4. Patrol W160 white † |
|
Verfasst am: 06.04.2025 22:04:39 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 06.04.2025 22:47:49 Titel: |
|
|
Das sind Reibeplättchen/Distanzscheiben und die brauchst Du nicht Hier nachlesen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1940 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver 2. Patrol W160 silver 3. Honda CR-V RD1 4. Patrol W160 white † |
|
Verfasst am: 07.04.2025 17:48:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 07.04.2025 22:57:23 Titel: |
|
|
Schick mir die Maße per PN.
Habe in der Halle neue liegen.
Mit Glück passen die. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 08.04.2025 07:37:07 Titel: |
|
|
Nein die Federn schmiere ich nicht, ich reinige diese wie den Rest des Fahrzeugs ab und an und kontrolliere auf Unregelmäßigkeiten.
Die vorigen Federn haben über 30 Jahre gehalten, ohne Plättchen, und wären noch heute verbaut, wenn damals nicht die eine Lage gebrochen wäre.
Davon ab nutze ich den lange nicht mehr so wie früher, vermutlich halten die Federn länger als ich noch lebe  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|