| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 04.07.2025 12:10:06 Titel: |
|
|
Wie immer bin ich äußerst beeindruckt. Da warst Du ja ganz schön eifrig in der Zwischenzeit ... (Hatte schon gedacht, das Projekt sei eingeschlafen, was ich sehr betrüblich gefunden hätte.)
Generell finde ich es sehr interessant zu beobachten, wie das ist, wenn ein komplettes Fahrzeug gebaut wird, das nicht vorher komplett bis ins Detail durchkonstruiert und womögich 3D-simuliert wird, sondern quasi in wirklichem "simultaneous engineering" entsteht. Klar, dass es da manchmal auch Rückschläge gibt, wenn man hinterher merkt, dass es nicht so recht passt wie gedacht ... Etwa beim Auspuff: Eine ungewöhnliche Idee, den Rahmen fürs Endrohr auszuschneiden bzw einen Durchführungstunnel reinzuschweißen ...
Wie gesagt, super interessant, weiter so. | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2023 Wohnort: Wels Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 736 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W202 2. Hilux LN110 |
|
Verfasst am: 17.07.2025 08:09:52 Titel: |
|
|
Ich bin wieder ein Stück weitergekommen
Jetzt wird's dann aber Tricky... Der Hafi ist zu 85% verkabelt (das Foto ist nicht der letztstand) und
der Motor dreht. Hat aber keinen Funken
Bei den Kabel vom Gangwahlschalter habe ich falsch gelötet, egal. Alle 4 Pins gebügelt, Brotbox sagt Neutral. Gut. Kupplung, Bremse vorne und hinten --> Bügel.
Da sollte doch nichts Sicherheitsrelevantes mehr da sein oder?
Keine Zündung??
Drehzahlmesser flackert auch nicht beim starten. Bei Zündung ein ist keine Benzinpumpe zu hören? Wenn ich aber den Hall Sensor und den ICU Stecker ziehen und anstecke kommt die Pumpe für ein paar Sekunden.
Benzinschlaüche sind aber auch nicht am Tank angeschlossen... Brauche ich Druck bei den Einspritzdüsen?
An den Zündspulen habe ich Masse, grün-gelb (dauerplus?) auch 12v und schwarz-rot bzw. Schwarz-blau (unterbrochen es Plus?) auch 12v...
Hallsensor habe ich noch nicht ausgemessen...
Muss grundsätzlich aber sagen, ich hab das Moped zum zerlegen in die Werkstatt gefahren!
Bin etwas ratlos momentan...
Ich weiß, Ferndiagnose ist tricky aber wenn jemand noch Ideen hat, bitte her damit. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 17.07.2025 11:35:06 Titel: |
|
|
Also: Normalerweise läuft die Pumpe nach dem Zündung anschalten kurz an. Sie baut Druck auf; der entsprechende Schlauch geht ja im Mopped direkt runter zum Rail, das die Einspritzventile versorgt. (Evtl. könnte ich mal ein Video machen an meiner K vom Startvorgang; weiß aber nicht, ob sie anspringt, steht schon länger ...) – Dass der Drehzahlmesser beim Start flackert, wäre mir in den 30 Jahren, die ich das Mopped jetzt habe, noch nie aufgefallen ...
Grundsätzlich macht der Hallgeber öfter mal Ärger; im flyingbrick-Forum wurde er eine zeitlang immer nur als "der Unaussprechliche" bezeichnet, weil der Eindruck entstanden war, dass er schon die Tätigkeit einstellt, wenn man nur seinen Namen nennt. – Ich kann nichts dazu sagen. Man müsste mal schauen, ob die alten Forenbeiträge noch irgendwo archiviert sind ...
ABER: wie verstehe ich den Satz: "Benzinschläuche sind aber auch nicht am Tank angeschlossen... Brauche ich Druck bei den Einspritzdüsen?"
Wie jetzt: inwiefern sind die Schläuche nicht angeschlossen? – Wo sitzt denn bei Dir die Pumpe: im Tank wie original? Und wie kommt der Sprit zu den Düsen? – Klar brauchen die Druck beim Start.
Mit der Zündung: Ja - wie ist es denn, wenn man die nach alter Väter Sitte prüft? Also Stecker ab und eine ausgebaute Kerze reinstecken und gegen Masse halten; dann schauen, ob's funkt. Das würde schon mal helfen, zu lokalisieren, ob's an der Zündung oder der Einspritzung liegt ...
Achja, Leerlauf- bzw Ganganzeige ist relativ irrelevant fürs Starten. Das heißt: sie ist mit dem Kupplungsschalter sozusagen mit "oder" verknüpft. Das heißt: wenn entweder das Getriebe im Leerlauf ist ODER die Kupplung gezogen, dann kann man starten.
ABER was mir eingefallen ist: Die Spender-K war ja eine relativ neue. Womöglich hatte die schon den Seitenständerschalter. Da gibt's diese Schaltung, dass der Motor ausgeht, wenn der Seitenständer noch draußen ist und man die Kupplung zieht (weil die Mopete dann meint, man würde mit ausgeklapptem Ständer losfahren und an der nächsten Linkskurve runterfallen wollen). – Meine K hat das nicht, ist ja erste Bj. 1982. Aber Deine vielleicht? Hast Du da einen Mikroschalter am Seitenständer vorgefunden beim zerlegen? | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2023 Wohnort: Wels Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 736 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W202 2. Hilux LN110 |
|
Verfasst am: 21.07.2025 09:49:42 Titel: Fehlersuche |
|
|
Grüß dich Reiserex,
Die Schläuche waren noch nicht am Tank, da konnte noch kein Benzin "fließen".
Mit der Kerze väterlicher Sitte Werke ich schon seit einer Zeit.
An den Ständer Schalter hatte ich auch schon gedacht, aber ich habe keinen bemerkt. Evtl. Schon wieder vergessen...
Ich muss glaube langwierig suchen und probieren  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 22.07.2025 00:51:28 Titel: |
|
|
Achsoo - jetzt lese ich Deinen Eintrag nochmal ... Es geht um den Funken, der nicht da ist. Ich hatte irgendwie verstanden, dass der Motor nicht startet, was da aber gar nicht steht ... Dazu wäre natürlich Druck im Rail erforderlich ...
Nein, es wäre mir nicht bekannt, dass Einspritzdruck die Voraussetzung dafür ist, dass es funkt.
Einen Schaltplan von der Mopete hast Du? Oder im Idealfall ein WHB? (Ich hab auch keins, nur die Reparaturanleitung vom Bucheli, aber die ist nicht sooo toll. Naja, und die BA halt ...) | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2023 Wohnort: Wels Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 736 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W202 2. Hilux LN110 |
|
Verfasst am: 10.09.2025 16:56:52 Titel: |
|
|
Die unnötigen Lastwiderstände...
Ein Fehler (Denkfehler) in der Verkabelung.
Eine zerschossen ICU
Einmal Hallsensoren
Ein Massefehler zur ECU
Und mein allerbestester Kumpel bei der Fehlersuche
Was soll ich sagen... Der Motor läuft, die Motivation ist wieder da es geht weiter
Kühlkreislauf fertig machen, laufen lassen.
Choke, Gas und Kupplungs-zug machen.
Kabelbaum sauber und dann Probefahrt
Danke nochmal an die Jungs von Flying Brick Forum  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2023 Wohnort: Wels Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 736 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W202 2. Hilux LN110 |
|
Verfasst am: 07.10.2025 11:51:09 Titel: Kühlerkreislauf |
|
|
Bis auf zwei Lüfter am Kühler ist das nun auch geschafft.
Kabel sind dort, passende Lüfter muss ich noch suchen.
Mit dem Original Sutzen stehe ich am Rahmen an. Den nochmal ausnehmen hätte einen Motor Ausbau bedeutet. NEIN! Das wäre die falsche Richtung geworden.
Ab zum 3D Drucker und beim dritten Versuch hats gepasst.
Dann habe ich etwa 10 Tage auf meine Chinesischen Freunde gewartet und ein Gewinde geschnitten.
Schläuche habe ich von einem Zafira da die günstig waren und schon viele Bögen drinnen hatten. Ideal zum anpassen und basteln. Ich musste noch zwei Alu Rohre bördeln und dafür das frisch gekaufte Gerät reparieren und so Instandsetzen das es funktioniert...
Kühlerkreislauf befüllen und auf undichtigkeiten checken, Passt soweit
Verbaut sind:
Zafira Schläuche
Nissan Altima Einfüllstutzen
Renault Alpine Kühler
Alu 3D Druck Wasser Stutzen
Ein Thermostat habe ich nicht verbaut weil:
Der Kühler so oder so schlecht angeströmt wird und von den Lüftern leben wird.
"Universal" Komponenten nicht einfach/günstig zu bekommen sind.
Im Fall der Fälle nachgebessert werden kann.
Der Einfüllstutzen liegt deutlich an der höchsten Stelle, ich möchte ohne Ausgleichsbehälter (wie bei den Oldis) fahren und nur einen Überlauftank anbringen.
Abschließend noch ein kleiner Teaser.
Dieses Konstrukt soll mir künftig deutlich helfen schneller an benötigte Bleche zu kommen
Bin gespannt wär errät was das werden soll  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 07.10.2025 12:36:17 Titel: |
|
|
| Schneidetisch für Plasmaschneider? | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 07.10.2025 17:05:02 Titel: |
|
|
| FakeR hat folgendes geschrieben: | ...
Was soll ich sagen... Der Motor läuft, die Motivation ist wieder da es geht weiter
...
Danke nochmal an die Jungs von Flying Brick Forum  |
Na prima! - Ich war schon lang nicht mehr dort zugange, weil mein Ziegel zurzeit ruht, freue mich aber sehr, dass da doch noch was läuft!
Gratulation, dass es jetzt weitergehen kann.
Mit dem Wasserstutzen: Ach! - Du hast das Teil erst 3D-gedruckt und dann das Druckteil als Muster für das Gussteil benutzt? Gute Idee!
Bin wirklich neugierig, wie's weitergeht! - Irgendwann muss ich Dich mal besuchen kommen, das sehe ich schon ... | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 12.10.2025 19:12:05 Titel: Re: es geht weiter |
|
|
| FakeR hat folgendes geschrieben: |
|
Die Welle solltest Du aber im Längenausgleich noch um ca. 90° drehen, so daß die inneren Gelenkgabeln in einer Linie/Flucht ausgerichtet sind. Andernfalls wirst Du später relativ starke Vibrationen bzw. ein recht starkes Brummen im Antriebsstrang haben, was auch der Haltbarkeit der benachbarten Teile nicht wirklich zuträglich ist.
 | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2023 Wohnort: Wels Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 736 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W202 2. Hilux LN110 |
|
Verfasst am: 21.10.2025 11:52:57 Titel: Arcdroid |
|
|
| PfadfinderWW hat folgendes geschrieben: | | Schneidetisch für Plasmaschneider? |
lasse ich gelten
CNC Plasma Tisch wäre 100%
Habe den Arcdroid und den Plasma Schneider vorgestern soweit aufgebaut, ein paar kleine Hürden waren zu meistern und jetzt muss ich mich mal ordentlich mit der Bedienung befassen. Ein paar Tricks und Kniffe gibt es aber dank einer großen community lässt sich über YouTube das meiste niederschlagen.
Hier habe ich mir noch einen Arcdroid Display Mount gedruckt. Auf die einzig verfügbare 3D Druck Version zum Kaufen hatte ich keinen Bock... Falls von euch wer einen Arcdroid hat gibt es das Modell in der Bambu Lab Bibliothek gratis als Download.
 |
Zuletzt bearbeitet von am 30.10.2025 19:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2023 Wohnort: Wels Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 736 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W202 2. Hilux LN110 |
|
Verfasst am: 21.10.2025 12:00:19 Titel: 3D Druck |
|
|
| ReiseRex hat folgendes geschrieben: | | FakeR hat folgendes geschrieben: | ...
Was soll ich sagen... Der Motor läuft, die Motivation ist wieder da es geht weiter
...
Danke nochmal an die Jungs von Flying Brick Forum  |
Na prima! - Ich war schon lang nicht mehr dort zugange, weil mein Ziegel zurzeit ruht, freue mich aber sehr, dass da doch noch was läuft!
Gratulation, dass es jetzt weitergehen kann.
Mit dem Wasserstutzen: Ach! - Du hast das Teil erst 3D-gedruckt und dann das Druckteil als Muster für das Gussteil benutzt? Gute Idee!
Bin wirklich neugierig, wie's weitergeht! - Irgendwann muss ich Dich mal besuchen kommen, das sehe ich schon ... |
Grüß dich ReiseRex
Es kann weitergehen oder besser gesagt könnte... Ich kopiere später meinen Post vom Flyingbrick Forum rein
Zum 3D Druck Teil, ich habe mir in Eigenregie mit meinem Drucker die Prototypen in Kunststoff gedruckt (die blauen Stutzen). Die finale Version habe ich mir in Aluminium drucken lassen.
Da sendest du deine Datei zu einem Lohnfertiger bzw. einer Sammelplattform für Lohnfertiger und ein paar Tage später hast du ein Paket in Händen.
SLM Druckverfahren oder LPBF. Einfach mal googeln. Hat nichts mit gießen zu tun  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2023 Wohnort: Wels Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 736 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W202 2. Hilux LN110 |
|
Verfasst am: 21.10.2025 12:02:25 Titel: Re: es geht weiter |
|
|
| Dirtrider hat folgendes geschrieben: | | FakeR hat folgendes geschrieben: |
|
Die Welle solltest Du aber im Längenausgleich noch um ca. 90° drehen, so daß die inneren Gelenkgabeln in einer Linie/Flucht ausgerichtet sind. Andernfalls wirst Du später relativ starke Vibrationen bzw. ein recht starkes Brummen im Antriebsstrang haben, was auch der Haltbarkeit der benachbarten Teile nicht wirklich zuträglich ist.
 |
Danke für den Hinweis Dirtrider, hatte ich zwar im Kopf aber nicht beim Foto
Momentan ist die Kardan raus und beim Einabu wird das sicherheitshalber nochmal gecheckt. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2023 Wohnort: Wels Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 736 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W202 2. Hilux LN110 |
|
Verfasst am: 21.10.2025 12:13:24 Titel: Erneute Startprobleme |
|
|
Ich war so frei und habe meinen Text nochmal 1:1 aus dem Flying Brick Forum kopiert:
Mein Martyrium will kein Ende nehmen...
Nachdem wir im September alle Fehler ausfindig gemacht haben, habe/wollte ich diese dann bereinigt.
Keine wilde Hexerei möchte man meinen doch beim Hall Sensor dürfte ich wieder Sche**e gebaut haben. Zum starten hatten wir an den original Stecker das alte modifizierte Hall Kabel auf die Pins gesteckt (isoliert natürlich, alles sauber soweit).
Also folgender Aufbau:
neuer Hall Sensor > original Stecker > Kabel vom defekten alten Hall Sensor mit meinem Stecker System aufgepinnt und der Motor lief.
Ich bereinige alle elektrischen Themen, nehme den neuen gesunden Hall, baue ihm meinen Stecker rauf (am Foto rechts oben, bekannt von Amazon und dergleichen) und siehe da, nichts geht! (Verkabelung 100% richtig, einmal ist er mir von der Werkbank gefallen...) Wir konnten dann einen Wackelkontakt im neuen Stecker ausfindig machen der jedes mal die Benzinpumpe triggerte. (War das schwarze Kabel (-12V)) Plötzlich ein komisches unbekanntes Geräusch??
Das war vor etwa einer Woche. Das Geräusch wurde nicht weiter beachtet...
Gestern Abend nochmal zu zweit Zeit genommen und Fehler gesucht. "Neuen" Hall raus und getestet. Arbeitet nicht, Led geht nicht an, ok wieder defekt. Aber vom runterfallen? Was anderes ist dem guten Stück nicht passiert.
Gut, die Verzweiflung war groß aber ich hatte noch diese bereits auf genieteten 2AV54 China Hall Sensoren liegen. Ein kurzer Test sagte aus sie funktionieren. Also ran an den Motor, mit Wago Klemmen an mein Kabel und Motor starten.
Er Hustet, hört sich bescheiden an und hat Fehlzündungen. >> das schwarze -12V Kabel saß nicht richtig in der Wago und die beiden grünen Signal Kabel der Hall hatten wir vertauscht. Wenn man im eingebauten Zustand drauf schaut muss vom oberen Hall Grün auf Braun und beim unteren Grün auf Orange.
Wir starten und der Motor läuft. Er lässt sich mit Gas am leben halten und dreht auch hoch. (gefühlt aber sehr fett...)
Kühlkreislauf dicht, Wasser und Motor wurden auch ohne Thermostat gleich mal warm wir schalten ab.
Einen zweiten Start brachten wir nicht hin und ich hatte wieder Fehlzündungen drinnen, Teils auch ganz massive.||||||
Abstand gewinnen, Garage durchlüften, Kaltgetränke aufmachen und nachdenken.
Dabei kam folgende Diagnose raus:
1, Hall Sensor nicht runterfallen lassen, Der China Hall muss auch einen Schlag haben (Temperatur im System und nichts ging mehr)
> neuen gebrauchten bestellt (geht langsam ins Geld...)
2, das komische Geräusch von vor einer Woche? Haben wir uns wohl mit dem ständigen Benzindruck aufbauen über den Wackelkontakt am Stecker den Benzindruck Regler geschossen? Diese Vermutung haben wir angestellt wegen der extremen Verpuffungen/Fehlzündungen. Kurzer Blick auf Ölschauglas und riechen bei der Öl Einlass Schraube. Siehe Foto:
> neuen Benzindruck Regler bestellt (Kerzen kaufe ich mir auch noch neue, bin aber noch nicht sicher welche? Nachtrag: NGK DR7EA 7839)
Ich hoffe mal keinen mechanische Schaden am Motor verursacht zu haben
Highlights die wir beim letzten erfolgreichen Start im September nicht gemerkt haben oder frisch dazugekommen sind:
1, Keine Drehzahl bzw. Drehzahlmesser schlägt nicht aus.
2, Batterie Warnlampe bleibt an.
Langsam verliere ich die Lust
Ich werfe dem Ganzen jetzt noch ein paar Euros in Form von Ersatzteilen und ein paar Arbeitsstunden entgegen und hoffe auf Besserung der Lage.
Aufgeben ist zwar echt nicht mein Ding aber --> "Projekt zu verkaufen" kam mir auch schonmal in den Sinn  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 21.10.2025 16:48:02 Titel: |
|
|
Hmm. – Jetzt weißt Du, warum der Hallgeber im Ziegelsteinforum auch gelegentlich als "der Unaussprechliche" bezeichnet wird.
Hmja, da bist Du ja echt vom Pech verfolgt. – Aber eigentlich hat der erste Versuch (mit dem provisorisch angeklemmten Geber) ja bewiesen, dass es gehen KANN. – Woraus zu schließen ist, dass Du das auch hinbekommst.
Ob tatsächlich das Runterfallen den Geber geschossen hatte? – Kommt mir komisch vor. Ich mein: im Motor ist er ja auch Erschütterungen ausgesetzt, das muss er doch auch aushalten ... | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|