| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 13.11.2025 11:15:08 Titel: Yipieyeiyeah... |
|
|
Ich wollte nur mal meine Freude zum Ausdruck bringen, denn ...
... morgen ist Lausitzsafari  | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver 2. Patrol W160 silver 3. Honda CR-V RD1 4. Patrol W160 white †|
|
Verfasst am: 13.11.2025 13:11:50 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 13.11.2025 15:05:40 Titel: |
|
|
Könnte klappen. Schreib' ich dem Steffen: "Brauche Äktschen". Schreibt Steffen: "Sei vorsichtig mit deinen Wünschen..."  | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Y61 crdi. W160 3,3 TD. opel Montery 3,1td. Audi Cabrio. John Deere 1140. Güldner G35. |
|
Verfasst am: 13.11.2025 17:52:52 Titel: |
|
|
| Na dann malviel Spaß. | _________________ y61 crdi VTG 3,78:1 Diff. 4.625:1 2 Achssperren 35Räder Großer Ladeluftkühler,3" Auspuff usw |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 14.11.2025 07:18:23 Titel: |
|
|
Viel Spaß!
War nicht der Bericht von der letzten irgendwie im halbfertig-Stadium steckengeblieben? Ich warte noch gespannt.  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 14.11.2025 18:31:45 Titel: |
|
|
Ich hätte ja grundsätzlich auch mal Interesse, da mitzufahren.
Meinst du, das geht mit einem fast serienmäßigen Terrano mit 31ern und ohne oder ist das Auto mit der Tour überfordert? | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 14.11.2025 19:27:05 Titel: |
|
|
Lausitzsafari würde ich auch gerne mal wieder fahren.....
@Liebling : Ich bin da zweimal mit "originalem" BW-Patrol mit gefahren, null Probleme, hab da auch schon einen serienmäßigen langen Pajero gesehen, der war hinterher etwas reparaturbedürftig, hat ständig mit den Trittbrettern aufgesetzt und die Heckstoßstange fand das auch alles nicht so witzig, war dem Besitzer anscheinend egal. Denke der Terrano packt das....
Steffen passt die Tour auch an die angereisten Fahrzeuge an, man muss nicht überall durch...
@Hinrich : viel Spaß ! | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 17.11.2025 12:36:46 Titel: |
|
|
Dankedanke, ging mal wieder richtig heftig zur Sache
Hm, fast , das lässt sich nicht eindeutig beantworten. Z.B. hatten wir diesmal zwei Ausfälle. Einem Niva und einem Pathfinder R51 hat es den vorderen Antriebsstrang zerlegt. Beim Pathfinder inkl. blockierter Vorderräder - schleppen unmöglich. Es war aber eine Schraubergang dabei, die haben die Antriebswellen gezogen oder gekappt, so genau habe ich das nicht verfolgt.
Beide Fahrer waren eher "rammelig" unterwegs. Letztlich gilt, wie immer, Kopf einschalten. Als Neuling eher weiter hinten in der Reihe einordnen und genau hinsehen, was die anderen vorn veranstalten. Da sieht man schon, was geht und was nicht. Grds. ist der Terrano schon geeignet, wenn die hintere tut, was sie soll, sonst hast du wenig Spaß. ist nicht unbedingt erforderlich, aber ein gut ereichbarer und gut dimensionierter Anschlagpunkt vorn. Aber seht selbst
Ich selbst hatte auch zwei Schäden oder Schädchen: Koppelstange vorn L-förmig verbogen und dann abgerissen (weil der Schrauber die Verschraubung verklebt hatte, habe ich sie vorn drin gelassen ) und bei meinem Tablet ist das Display rausgefallen - wie auch immer das sein kann
Ja, das mit dem steckengebliebenen Bericht ...  | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 18.11.2025 11:16:44 Titel: |
|
|
| Also wenn ich mir die Bilder ansehe und berücksichtige, dass die LSD-Reibsperre in der Praxis keine spürbare Funktion (mehr?) hat, scheint mir der Terrano wohl doch das falsche Auto dafür zu sein. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 19.11.2025 14:45:36 Titel: |
|
|
Bei der Tour war ich auch dabei. Vermittelt nochmal einen besseren Eindruck. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 19.11.2025 19:41:16 Titel: |
|
|
Danke,
das bestätigt aber die Einschätzung, dass es ohne Achssperre (bzw. ohne elektronische Bremseingriffe) und mit 31er ATs wahrscheinlich die falsche Veranstaltung für mich ist. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 20.11.2025 17:43:57 Titel: |
|
|
| Liebling hat folgendes geschrieben: | | Also wenn ich mir die Bilder ansehe und berücksichtige, dass die LSD-Reibsperre in der Praxis keine spürbare Funktion (mehr?) hat, scheint mir der Terrano wohl doch das falsche Auto dafür zu sein. |
Du hast korrekterweise das (mehr) eingesetzt.
Die Reibscheiben in LSDs halten idR nicht länger als 2-4 Jahre, dann sollte man sie wechseln. Wer etwas anderes behauptet lügt sich in die Tasche.
Ich kenne die Dinger noch aus den Zeiten der heckgetriebenen Wettbewerbsfahrzeuge zB von Opel und . Damals mussten die nach jeder Veranstaltung neu, oder man brauchte sie nicht.
Und es hat sich ja bis heute nichts am Konstruktionskonzept und der Bauart/Fertigung geändert.
Aber wenn ich mir in dem Video da so das eine oder andere Fahrzeug und dessen Fahrer ansehe und ungläubig konstatiere, dass mancher ja noch nicht einmal seinen Heckanker entfernt hat, dann frage ich mich wieso ein (serienmässiger?) Terrano da nicht mithalten können sollte. | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 20.11.2025 18:57:20 Titel: |
|
|
Nach meiner Einschätzung der Fotos/Filme gibt es da diverse Verschränkungspassagen, bei denen ich davon ausgehe, dass beim Terrano die diagonal gegenüberliegenden Räder die Traktion verlieren und das Auto stehen bleibt.
Vielleicht bin ich aber auch zu vorsichtig.
Habe mal versucht, mit dem Terrano mit dem linken Vorderrad auf einen Haufen Schotter zu fahren. Geht nicht weit, bis das Auto stehen bleibt. Hat halt vorne nur Einzelradaufhängung.
Würde mich schon sehr ärgern, wenn ich das Geld bezahle, mir die Strecke zur Veranstaltung ans Bein binde und dann feststellen muss, dass ich wieder nach Hause fahren kann. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2022 Wohnort: Überalll in Westeuropa Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited 2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut |
|
Verfasst am: 21.11.2025 13:22:42 Titel: |
|
|
| Liebling hat folgendes geschrieben: |
Habe mal versucht, mit dem Terrano mit dem linken Vorderrad auf einen Haufen Schotter zu fahren. Geht nicht weit, bis das Auto stehen bleibt. Hat halt vorne nur Einzelradaufhängung.. |
Das habe die Spezial-Fahrzeuge auf der Baja in Mexiko auch und trotzdem 50 cm Federweg. Manche sogar noch mehr. | _________________ Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an. |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 21.11.2025 16:14:22 Titel: |
|
|
Der Terrano verschränkt vorne nur mittelmäßig was an den nur kurzen Querlenkern liegt, hinten dafür exzellent. Mit groben Reifen, wenig Druck darin (1,4 Bar), der richtigen Linie und etwas Schwung geht da einiges, er ist ja auch fast 800Kg leichter als ein .
Bei meinen Exemplaren von 1997 (450000km) und 2003 (300000km) funktionieren die Reibsperren übrigens immer noch, sicher nicht mehr mit den ursprünglichen 60%, aber ein ordentlicher Gasstoß bringt noch oft genug den fehlenden Schubs. Frisches Öl wirkt übrigens manchmal noch Wunder.
Und wenn nicht - gibt es da genug Leute die sich freuen ihre endlich mal zur Anwendung bringen zu können.
Die Kunst in dem Gelände ist es die richtige Linie und das richtige Tempo zu finden - und da hilft nur üben üben üben. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|