Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kolbenkipper

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


...und hat diesen Thread vor 6792 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 23.12.2006 18:56:39    Titel: Kolbenkipper
 Antworten mit Zitat  

das thema lässt mich nicht richtig in ruhe.

der inline-six im jeep bekommt gerne mal einen...

wie macht sich das bemerkbar?
welche geräsuche kann man dabei vernehmen? kann man diesen fehler irgendwie testen?

irgendwas läuft an meinem motor nicht rund, so wie es soll. ich hatte anfangs wieder auf krümmerriss getippt, aber das ist es definitiv nicht.

irgendwie macht der motor bei geringen drehzahlen geräusche, als wäre irgendwo ein riss, ein leichtes pfatschen oder ähnlich kann man hören.


ps:
das schlechte anspringen, was meiner seit 2 Monaten macht, komm zu 90% vom dichten bezinfilter, wenn ich 5 sekunden mit zündung warte und dann starte, springt er sofort an. wenn ich sofort durchdrehe dauert es ewig...
das werde ich mit flashi nächste woche beheben, auch wenn ich immernoch keine zöllischen schlüssel habe Wut

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.12.2006 19:01:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kolbenkipper hatten nur gaaanz alte I6 (Quelle: AC), dann hat DC bessere materialien am kolben verwendet und es kam kaum noch vor. Bei Deinem sicher gar nicht. Vielleicht hat die ZKD einfach irgendwo ne undichte Stelle? Unsicher

Und den unrunden Lauf kriegen wir locker in den Griff Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 23.12.2006 19:06:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Grafe,
mein 89er XJ hatte ja einen Kolbenkipper, also du bemerkst ein metallisches klackern, was nicht zu laut ist, aber dennoch deutlich zu hören!
Man nimmt es aber nur im Leerlauf war, darüber ist es nicht mehr zu hören! Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 23.12.2006 19:07:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vom Geräusch her ncht zu verwechseln mit den Hydro´s Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


...und hat diesen Thread vor 6792 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 23.12.2006 19:13:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@flashi

das denke ich auch, bei nichtmal 130tkm denke ich passiert das eigentlich nicht.

irgendwie klingt es wieder wie beim defekten krümmer, ehrlich gesagt sogar ähnlich wie beim range.
vorallem hörbar unter last im unteren drehzahlbereich, ganz schlimm, wenn ich nen schweren hänger dran habe und anfahre...

ich dag doch, am besten einen V8 rein und gut Love it

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.12.2006 19:14:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, beim sexy range ists wohl die ZKD Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
JS 4x4
ex Cooljango
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Königsbrunn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.12.2006 20:33:59    Titel: Re: Kolbenkipper
 Antworten mit Zitat  

grafe hat folgendes geschrieben:
das thema lässt mich nicht richtig in ruhe.

der inline-six im jeep bekommt gerne mal einen...

wie macht sich das bemerkbar?
welche geräsuche kann man dabei vernehmen? kann man diesen fehler irgendwie testen?

irgendwas läuft an meinem motor nicht rund, so wie es soll. ich hatte anfangs wieder auf krümmerriss getippt, aber das ist es definitiv nicht.

irgendwie macht der motor bei geringen drehzahlen geräusche, als wäre irgendwo ein riss, ein leichtes pfatschen oder ähnlich kann man hören.


ps:
das schlechte anspringen, was meiner seit 2 Monaten macht, komm zu 90% vom dichten bezinfilter, wenn ich 5 sekunden mit zündung warte und dann starte, springt er sofort an. wenn ich sofort durchdrehe dauert es ewig...
das werde ich mit flashi nächste woche beheben, auch wenn ich immernoch keine zöllischen schlüssel habe Wut


Einen Kolbenkipper hatte ich in den 18 jahren seit ich einen Autohandel betreibe etwa 5 mal.

Also eine sehr seltene sache.

Der klang ist vergleichbar mit einem starken Lagerschaden der Kurbelwelle.

Auch ein gebrochener Kipphebel kommt nahe an das Geräusch.

Meist hört man das eher im Standgass. Bei erhöter Drehzahl kann es leiser werden.

Bei deinen Geräuschen wie Du sie beschreibst würde ich nicht auf einen Kolbenkipper schliessen.

Kompression ??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 23.12.2006 20:37:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Musst mal die Kompression messen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 23.12.2006 21:39:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kolbenkipper sollten bei Deinem Baujahr ( geänderte Kolbenform ) so gut wie nicht mehr vorkommen - wirken sich auch nicht auf die Leistung aus ( es sei denn, es käme zum Kolbenfresser...)

Lagerschaden wirkt sich zunächst auch nicht auf die Leistung aus, hört man auch am ehesten beim Beschleunigen, weniger im Leerlauf.

Kompression prüfen wäre nicht verkehrt - allerdings macht eine defekte ZKD keine Geräusche....

Auch header können undicht werden, oder Krümmerdichtungen, oder Krümmerschrauben sich lösen. Ansaugkrümmer? Drosselklappenteil lose oder deren Welle ausgeschlagen? Irgendwelche Schläuche hinüber?

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 23.12.2006 21:46:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

autoclaus hat folgendes geschrieben:
Kolbenkipper sollten bei Deinem Baujahr ( geänderte Kolbenform ) so gut wie nicht mehr vorkommen - wirken sich auch nicht auf die Leistung aus ( es sei denn, es käme zum Kolbenfresser...)

Lagerschaden wirkt sich zunächst auch nicht auf die Leistung aus, hört man auch am ehesten beim Beschleunigen, weniger im Leerlauf.

Kompression prüfen wäre nicht verkehrt - allerdings macht eine defekte ZKD keine Geräusche....

Auch header können undicht werden, oder Krümmerdichtungen, oder Krümmerschrauben sich lösen. Ansaugkrümmer? Drosselklappenteil lose oder deren Welle ausgeschlagen? Irgendwelche Schläuche hinüber?


Wirkt sich ein Kolbenkipper nicht auf die Leistung aus? Ich dachte, dass die Kolbenringe dann nicht mehr richtig dichten. Daher meinte ich auch Kompression messen.
Aber Kolbenkipper bei so einem Motor wären schon seltsam. Sowas passiert glaube ich meist bei Motoren, die Zwecks weniger Reibung weniger Kolbenringe drin haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.12.2006 21:47:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso machte ne defekte ZKD keine Geräusche? - Wenns dabei zur Seite leicht rauspfeift? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
JS 4x4
ex Cooljango
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Königsbrunn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.12.2006 22:06:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Wieso machte ne defekte ZKD keine Geräusche? - Wenns dabei zur Seite leicht rauspfeift? Unsicher


Da pfeift nichts raus bei einer ZKD. Da müsste der deffekt schon so stark sein, dass deine Kopfdichtung nach ausen komplett durchgebrannt ist. Dann kannst Du aber mit dem Wagen nichtmer fahren. Extremer öl oder Wasserferlust.

autoclaus

ich meinte mit dem Lagerschaden lediglich das Geräusch, was mit einem Kolbenkipper ähnelt. Mit der Drehzahl hast Du recht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 23.12.2006 22:13:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Kolbenkipper wirkt sich selten so weit aus, daß keine Kompression, somit Leistung, mehr vorhanden ist. Allerdings ist Ölverlust schon üblicher.

Der 4. Zylinder meines XJ ist so kippelig, daß es eigentlich eher verwunderlich ist, daß der Motor noch läuft, und das ohne merklichen Leistungsverlust. Der Ölverbrauch liegt allerdings in Bereichen eines damaligen Mercedes 250S.

Jeep-Kolben aus der Zeit vor Grafes TJ:




Zitat:
Wieso machte ne defekte ZKD keine Geräusche? - Wenns dabei zur Seite leicht rauspfeift?


OK, tritt allerdings nach meinen Erfahrungen so merkbar eher sehr selten auf!

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.12.2006 22:17:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Cooljango + AC. Ich frage deshalb, weil mein range ab Halbgas ziemlich stark "patscht" und eine defekte ZKD schon 2004 diagnsotiziert wurde (auf einer Seite, ist nen V8). Natürlich kann das patschen auch der Krümmer sein und durch die ZKD kommt nur etwas Öl raus...Dahingehend ist der Motor einseitig etwas versifft (aber nicht viel) Winke Winke

Ölverlust gering (nur der Kurbelwellesiri läßt bei höheren Temperaturen nach Fahrt im Stand was raus ... jetzt im Winter aber nicht), kein Wasserverlust. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 24.12.2006 00:16:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
@Cooljango + AC. Ich frage deshalb, weil mein range ab Halbgas ziemlich stark "patscht" und eine defekte ZKD schon 2004 diagnsotiziert wurde (auf einer Seite, ist nen V8). Natürlich kann das patschen auch der Krümmer sein und durch die ZKD kommt nur etwas Öl raus...Dahingehend ist der Motor einseitig etwas versifft (aber nicht viel) Winke Winke

Ölverlust gering (nur der Kurbelwellesiri läßt bei höheren Temperaturen nach Fahrt im Stand was raus ... jetzt im Winter aber nicht), kein Wasserverlust. Unsicher


Und wie sieht die Kompression aus?

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.563  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen