Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6807 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 27.12.2006 14:48:49 Titel: OT: An die WLAN Spezies hier, miese Signalstärke |
|
|
Hallo,
nachdem ich nun meinem iMac eine Airport Karte implantiert habe, kommt folgendes Problem:
Signal ist recht mies, oben im Menü-Symbol der Airport maximal 2 Striche, oft kommt gar keine Verbindung zustande.
Der Router steht im Eingangsbereich(hoher, offener Raum) unseres Hauses, dann geht eine Treppe (offen) nach unten ins Wohnzimmer, wo der Mac steht. (Luftline ca. 5 Meter)
Ich habe den Router schon hin- und hergeschoben, aber das Signal wird nicht besser.
Kann das sein, daß WLAN von nur einer Decke, die im Weg steht, so geblockt wird?
 | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Against Kryptografie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Westerwald
| Fahrzeuge 1. F70 |
|
Verfasst am: 27.12.2006 15:45:25 Titel: Re: OT: An die WLAN Spezies hier, miese Signalstärke |
|
|
kingoftf hat folgendes geschrieben: |
Kann das sein, daß WLAN von nur einer Decke, die im Weg steht, so geblockt wird?
|
Ja, bei Stahlbeton iss die Schirmung schon respektabel und kann zu solchen Signalverlusten führen.
Tip: Manche Router haben in Experteneinstellungen die Möglichkeit die Sendeleistung zu erhöhen.
Gruß Holger | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 27.12.2006 16:30:37 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 27.12.2006 16:59:10 Titel: |
|
|
Ja, vor allem wenn man davon ausgeht daß die Abstrahlung bei Antennen üblicherweise Kugel bzw. Halbkugelförmig (Spezielantennen mal außen vor gelassen) abstrahlen.
Bei Deiner Konstellation wäre es demnach so daß Du den Bereich oberhalb des Routers optimal abdeckst während nach unten abgeschirmt wird.
Bei manchen WLAN-Routern kannst Du externe Antennen (zusätzlich) anschließen, diese kannst Du z.B. mit einem Loch im Boden nach unten durchführen.
Oder falls möglich den Router nach unten verlegen...
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 27.12.2006 17:05:43 Titel: |
|
|
oder einfach den accesspoint auf den kopf stellen ;) | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 27.12.2006 17:13:16 Titel: |
|
|
Guter Ansatz , aber ich glaube nicht daß das klappt.
Die Funkwellen würden sich, zumindest wenn das Ding recht bodennah montiert ist wohl schon nach wenigen Zentimetern den Kopf stossen und die Ausbreitung der Wellen ist dann noch schlechter ...
Aber Versuch macht kluch ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.12.2006 17:19:01 Titel: |
|
|
wenns der neue iMac (20 oder 24") ist: hier gibts ein bekanntes Problem, mit der Empfangsleistung. Es soll allerdings kein Hardwareproblem sein, sondern (wann auch immer) demnächst durch ein Softwareupdate behoben werden. Mein neuer iMac steht Luftline etwa nen Meter vom Router entfernt und hat trotzdem laut Anzeige nicht vollen Empfang.
Wenns der alte iMac (G4, die "Lampe" ist): guck noch mal nach ob du das Antennenkabel richtig fest drauf hast. Hier hatte ich bei der Nachrüstung auch erst kaum Empfang. Noch mal ausgebaut, eingebaut, alles Bestens! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6807 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 27.12.2006 17:28:14 Titel: |
|
|
Ok, danke werde heute Abend den iMac (übrigens das G5-Modell) nochmal auseinanderschrauben und die Karte überprüfen.
Allerdings, so die Info im Macuser.de, ist die Empfangsleistung der Aiport Extreme im iMac wohl nicht so prickelnd und somit durchaus möglich, daß die Leistung nicht ausreicht, die canarische Wertarbeit und Qualitätsbeton zu durchdringen.
Aber Versuch macht kluch.
Wenn nicht, dann halt wieder das LAN-Kabel durch den Kanal schieben, hätte ich das alte in meinem jugendlichen Leichtsinn bloß nicht direkt nach Installation der Karte wieder rausgerupft.  | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 27.12.2006 20:09:12 Titel: |
|
|
Nunja, da die übliche Dipolantennen die geringste Abstrahlung entlang ihrer Längsachse aufweisen, ist es zumindest sehr unvorteilhaft, den Router direkt über dem Rechner zu platzieren (auf den Kopf stellen bringt's genauso wenig, die Antennen horizontal und in dieselbe Himmelsrichtung zu halten wäre da sinnvoller). Auf der anderen Seite der Treppe wäre hingegen eine bessere Idee, sofern Du den dahin bekommst. Oder einfach mal mit dem Antennenwinkel am Router experimentieren...
Ansonsten habe ich hier jedoch annähernd dieselbe Konstellation in umgedrehter Form (also Router im Parterre, Rechner im 1. Stock), und es funktioniert prima (und das trotz Fußbodenheizung dazwischen, die dämpft noch besser...).
Gruß
Derk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 27.12.2006 22:37:05 Titel: |
|
|
Eine ähnliche Konstellation habe ich hier auch, wir wohnen 1. und 2. OG, der Router hängt im 1. OG, im 2. OG und auf der Terasse und dem Garagenhof habe ich WLAN, direkt im Erdgeschoss mit 1 Holzdecke und 1 dünne Wand dazwischen konnte ich den PC meiner Vermieterin nicht mehr anbinden... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 28.12.2006 00:35:34 Titel: |
|
|
ist schon beeindruckend mit einem WLAN 5m nicht überbrücken zu können.
ist jetzt nicht konstruktiv - aber das man sich das antut...
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 28.12.2006 00:39:43 Titel: |
|
|
das ganze erinnert mich irgendwie an die Zeit, wo man Konverter für´s 2. gebaut hat und mit unnatürlichen Körperhaltungen versucht hat ein Bild auf die Glotze zu bannen.
Nimm eine Strippe und gut ist.
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6807 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 28.12.2006 09:14:59 Titel: |
|
|
Habe gestern abend den Super-GAU erlebt, LAN-Kabel durch den Kabelkanal nach oben zum Router verlegt, da muss dann irgendwo ein Knick im Kanal sein, Resultat, Kabel blockierte ca. 30cm vor der Öffnung und des Kunststoffkabel zum "Kabelziehen" hat sich vom LAN-Kabel gelöst, also von der Seite schon mal keine Chance mehr, ans Kabel zu kommen.
Wollte dann das Kabel von der anderen Seite wieder rausziehen, aber das sitzt dermaßen fest im Kanal, daß mir beim Zihen das LAN-Kabel gerissen ist.
Resümee:
Kabel-Kanal unbrauchbar, LAN-Kabel kaputt........ Nette Kommentare von meiner Frau......
Als Notlösung steht der Mac nun in der Küche, mit Sichtkontakt zum Router, der Empfang hier ist einwandfrei.
Werde dann am WE ein paar Fliesenfugen ausfräsen, um darin das LAN-Kabel nach unten zu bekommen.
Außerdem hatte ich vergessen zu erwähnen, daß an der Treppe noch ein dickes schmiedeeisernes Geländer ist, was sicherlich auch nochmal das Signal blockiert hat, denn hier oben ist der Empfang überall 1a. | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|