Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Tennessee Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6580 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1985 hilux,1984 4runner, 2005 Xterra |
|
Verfasst am: 03.08.2007 09:09:06 Titel: 12 zu 220Volt inverter fragen |
|
|
hallo
kann ich eigentlich wenn ich 2000Watt 220V brauch, 2 1000W inverter nehmen?
also beide ausgänge miteinander verbinden ( mehrfachsteckdose) ? | _________________ living my dreams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.08.2007 09:28:26 Titel: |
|
|
Nein!
Da kommt Wechselspannung raus, da kann man die Stromstärke nicht durch Parallelschaltung verdoppeln...Dafür müßten nämlich beide Kreise absolz 100%ig synchron schwingen, was völlig unmöglich ist. In der Praxis wird es einfach nur Knall machen und die Sicherung rausfliegen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 03.08.2007 09:29:45 Titel: |
|
|
Klingt nicht gesund, vom erhöhten Platz- und Verkabelungsaufwand abgesehen.
Wenn Du was in die Richtung brauchst, kurze Mail an mich - sowas verkaufen wir hier auch. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 03.08.2007 09:35:07 Titel: |
|
|
@Sid
Geht nicht ohne MONSTERAUFWAND, also NEIN. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schlüsselkind


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Frankfurt/M. Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Td5 SW '02 |
|
Verfasst am: 03.08.2007 10:34:15 Titel: |
|
|
Wofür soll man denn bitte im Fahrzeug 2000 Watt benötigen??!? Willst Du einen Elektroherd anschließen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.08.2007 10:49:54 Titel: |
|
|
Rechnerisch, wenn wir mal einen Wirkungsgrad des Inverters von 90% annehmen, ergibt sich folgende Rechnung:
2000VA : 0.9 : 12200 = 185 Ampere an der Batterie.
Schon dicke  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 03.08.2007 12:15:23 Titel: |
|
|
Becks hat folgendes geschrieben: | Wofür soll man denn bitte im Fahrzeug 2000 Watt benötigen??!? Willst Du einen Elektroherd anschließen? |
Klingel hat schon an einem "meiner" Inverter die Flex betrieben, ich denke, der Nutzen ist mannigfaltig, wenn man erstmal die 220V hat. Das bei längerer Nutzung das "Rundherum" stimmen muss, ist klar - also dicke Lichtmaschine, ordentliche Batterie(n), gescheite Kabel mit vernünftigen Steckern, Absicherung usw. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Zuletzt bearbeitet von am 03.08.2007 12:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Tennessee Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6580 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1985 hilux,1984 4runner, 2005 Xterra |
|
Verfasst am: 03.08.2007 12:15:52 Titel: |
|
|
uh, ich hätt glaub ich auch deutlicher sein sollen...
anyway, es geht nicht direkt um autos, es geht mehr wegen solar nutzung.. die meiste solarteile liefern 12V ( nach dem solarregler) und was dann? dann hab ich batterien mit 12 volt, brauch aber 220V
ich hätt jetzt einen inverter mit 3000watt gekauft, und nach und nach welche dazu bis ich in 20jahren mein strom komplett aus der sonne hab..
oder wie wird aus den 12V 220 volt und davon reichlich bei den leuten die den solarstrom nicht ins netz einspeissen sondern selber nutzen?
ich denk da kommen schon ein paar 1000watt zusammen, und die starkste inverte die ich bei ebay gesehn hab waren 4000 oder 5000 watt... | _________________ living my dreams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.08.2007 12:21:39 Titel: |
|
|
Weisst Du, wie groß eine Solaranlage sein muss, die soviel Power bringt, um den Konverter zu betreiben?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Tennessee Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6580 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1985 hilux,1984 4runner, 2005 Xterra |
|
Verfasst am: 03.08.2007 12:32:13 Titel: |
|
|
ehmm, nö
ich hab mir das so vorgestellt, das eine baterie vollgelagen wird, und immer wenn er voll ist kann ich den inverter ein stöpseln und .... strom verbrauchen.
und das ich die anlage dann nach un nach erweiter, und vergrösser... | _________________ living my dreams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.08.2007 12:33:10 Titel: |
|
|
Ja OK, das geht nat.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ostfranzose


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Frontera B RS DTI  2. Rapido42 CP 3. Wolf 2.42TA 4. Rollerblades |
|
Verfasst am: 03.08.2007 15:18:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.08.2007 15:25:58 Titel: |
|
|
Das sieht aber sehr nach prof. Zeugs aus, dass sich mittels Microprozessor selbständig synchronisiert  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 03.08.2007 16:13:12 Titel: |
|
|
ist eigentlich simpel, Modulmäßig aufgebaut. Ein Steuerteil und dazu Endstufen. Dann läuft das schon synchron | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 03.08.2007 22:42:47 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Nein!
Da kommt Wechselspannung raus, da kann man die Stromstärke nicht durch Parallelschaltung verdoppeln...Dafür müßten nämlich beide Kreise absolz 100%ig synchron schwingen, was völlig unmöglich ist. In der Praxis wird es einfach nur Knall machen und die Sicherung rausfliegen.  |
Im Prinzip hast Du recht - aber nur wenn man von handelsüblichen Billigeräte ausgeht.
Warum soll man das nicht mit einem einfachen Kabel synchonisieren können? Egal ob elektronisch oder motorisch? Elektronisch noch viel einfacher als motorisch.
Letztere werden zB als kleine tragbare Gennos von Honda gebaut:
.......Aufgrund seiner Geräuschdämmung kann er auch in Wohngebieten uneingeschränkt genutzt werden. Bei Parallelschaltung zweier EU 20i steht sogar die doppelte Leistung zur Verfügung, sodass auch die gängigen Schweißgeräte betrieben werden können.........
Etwas größer ist das hier:
Steht bei uns in der Firma als Notstromgenno. Beim monatlichen Probelauf möchte man keine Unterbrechungen haben, da gehts auf Knopfdruck unter Vollast von Netz- auf Dieselbetrieb und auch wieder zurück. Kein Thema.
Oder unsere Sendeanlagen laufen Phasensynchron bei knapp 800MHz mit dem Nachbarsender in 75km Entfernung. Kein Problem. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|