Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kardanwellenspacer
jemand Erfahrung ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


...und hat diesen Thread vor 6442 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.12.2007 11:37:43    Titel: Kardanwellenspacer
 Antworten mit Zitat  

Moin ,

durch den Lift is die vordere Kardanwelle am Dicken jetzt im komplett ausgefederten Zustand ca. 30mm zu kurz . Bei den Preisen für längere Wellen bekommt man Augenkrebs , deswegen hab ich drüber nachgedacht , zwischen VTG und vorderer Welle nen Spacer zu schrauben . Ich dachte da an ca. 35mm , damit die Welle beim schnellen ausfedern nicht bis auf Anschlag gezogen wird . Bisher hab ich nur Spacer mit 1" Stärke gefunden , meist aus Alu und zu recht moderaten Preisen . Mir kommen nur die Bolzen recht schwach dimensioniert vor , vor allem auch wegen der Länge . Hat jemand einen solchen Spacer verbaut ? Oder ne Bezugsadresse für eben diese mit etwas mehr Stärke , da wie gesagt 35mm nötig wären . Wenn ich mir einen drehen/fräsen lassen , welches Material wäre das richtige und vor allem , was für Bolzen sind erforderlich ? Fragen über Fragen ...

Danke und Gruß vom Viking Winke Winke

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.12.2007 11:51:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Material: Aluminium, wenn durchgehende Bolzen; Stahl wenn eingeschraubte Stehbolzen
Bolzen: 10.9er Qualität (meine Empfehlung) wichtig für Scherstabilität.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hans-Peter
Burgerkiller
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: 51503 Rösrath
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. KVB
BeitragVerfasst am: 01.12.2007 17:38:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit den Spacern wird demnächst auch mein Thema, wenn der kleine Rote ein höheres Fahrwerk bekommt.
Entgegen der Aussage des Vikingers haben meine Kardanwellen keinen Anschlag, bis zu dem man sie auseinanderziehen kann, sondern ein offenes Schiebestück. Und da kann es mir natürlich passieren, beim extremen Ausfedern oder Verschränken, das sich die Wellen im Betrieb aus dem Schiebestück herauszieht (leider schon mehrmals gesehen, war immer sehr ungesund für das Schiebestück). Dann wird dabei die Verzahung so beschädigt, dass man eine neue Wellen braucht.

Und für den kleinen Roten gibt es ja beim Daihatsuhändler nichts, weil er noch aus der Inthelco-München-Zeit stammt und damals gab es ja keinen offiziellen Importeuer.

Sollte sich also ein Wissender dieser Sache annehmen, wären Bilder und Bezugsquellen sicherlich ein erwünschter Synergieeffekt an dieser Stelle.

Wobei Daihatsu F10, da treten im Vergleich mit einem VauAchtDickschiff an der Kardanwelle und den Achsen keine besorgnisserregenden Kräfte auf.
Vertrau mir
Hans-Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


...und hat diesen Thread vor 6442 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.12.2007 18:06:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Smile ... die Technik ist jedoch die selbe , ob nun 10 PS und 50nM mehr oder weniger ... Supi Meine vordere Welle hat im Schiebestück nen inneren Anschlag , für den wärs sicherlich auch nicht besonders gesund , wenn er beim ausfedern schlagartig belastet wird , is ja immerhin nur ne Sicherung gegen auseinanderrutschen . Im schlimmsten Falle würde das gesamte Gewicht der VA und der Druck der Federn schlagartig dran zerren . Ich tendiere zu nem Spacer aus Alu mit durchgängigen Bolzen .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.12.2007 18:15:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viking hat folgendes geschrieben:
Ich tendiere zu nem Spacer aus Alu mit durchgängigen Bolzen .


Das fände ich persönlich auch am Sinnvollsten Winke Winke
Dürfte auch am Einfachsten zu realisieren sein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 01.12.2007 19:22:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für Suzuki fertige ich ja schon lange Spacer in allen Längen....

Meist aus Alu, oder wenn gewünscht auch aus Konstruktal...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


...und hat diesen Thread vor 6442 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.12.2007 20:59:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Sammy , das klingt hervorragend ! YES Ich müßte mal Maß nehmen von wegen Durchmesser , Lochkreis etc. . Wie gesagt , ca 35mm stark sollte er sein . Hast Du nen ungefähren Preis für mich ?

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 01.12.2007 21:19:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja nach Aufwand ca 30-45 Euro.....für die Teile die ich immer mache...
Wie ist den der Durchmesser den Du brauchst?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


...und hat diesen Thread vor 6442 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.12.2007 21:44:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist ne gute Frage ... Ich müßte das mal erstmal messen . Oder falls grad jemand ein NP208 aus nem Chevy neben sich aufm Computertisch liegen hat , bitte messen ! Hau mich, ich bin der Frühling Die genauen Maße reich ich nach . Vielen Dank schonmal !

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.289  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen