Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Panhardstab anfertigen lassen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6405 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 29.01.2008 21:23:16    Titel: Panhardstab anfertigen lassen
 Antworten mit Zitat  

Ja, wer macht so was ?

Gibt es da spezielle Firmen, die das mit im Programm haben ?
Mein Schlosser will da nicht so richtig ran ........ traurig

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.01.2008 21:26:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du ahnst, was ich jetzt fragen will: Wo liegt´n das Problem? Gutes Rohrmaterial, entsprechende Köpfe und ggf. entsprechend gebogen. Hast doch bisher alles hinbekommen Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6405 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 29.01.2008 21:38:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na klar ..... der, der jetzt drin ist, ist auch von mir.

In meinen Augen ist aber genau das Teil dermaßen Sicherheitsrelevant, dass ich den neuen doch gerne von einen Profi machen lassen würde.
Und dem TÜV solls ja eventuell auch noch gefallen ......





Mal nebenbei - was wäre denn das ideale oder richtige Material dafür ? Heiligenschein

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.01.2008 21:42:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich mal an Rubicon Express denke, dann ist es auch hier ein nahtlos gezogenes Dickwand-Präzisionsstahlrohr, das mit Sand gebogen wurde (insofern nötig). Material ST52 oder St72, nix mit hohem Kohlenstoffanteil wegen Sprödigkeit / Bruchgefahr. Dimension würde ich mal sagen, so um die 35-40mm Außendurchmesser und um die 5mm Wandung.

Jemand Einwände? Unsicher

Aber hast schon recht - Sicher ist sicher Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 29.01.2008 22:01:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Großer - habe heute mal intensiv die VA vom Wüsten_Granny betrachtet. Und für den Panhard 40 mm Durchmesser ?

Oder anders rum - das Serienmäßige Zeugs am Cherokee, wie die Längslenker, an sich von einem äußerst ambitionierten Bastler erstellt würden wohl niemals, auch bei einem voher abgfüllten TÜVer, durch kommen. Als Serienausstattung aber wohl.

Nu n ist @Falk´s Explorer eine Nummer größer als der Cheroo, dennoch die genannten Stahlqualitäten (vor allen Dingen Nahtlos) scheinen korrekt. Ich würde eine Nummer größer gehen wie der originale Durchmesser. Wenn man sich letztendlich dann die Dimensionen der kugelköpfe die ja auch am Panhard ran kommen im Verhältnis zu 40mm betrachtet stimmt etwas so richtig nicht.

Etwas weniger ist manchmal mehr

OT @ Flashman, die Disconects sind ja genial ! Was/Wer hat die verbrochen ? Bitte Info

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.01.2008 22:04:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin gerade irritiert. Hatte mir mal so nen Zettel gemacht, da stand drauf, dass der LL 35mm haben sollte. Wie kam ich grad auf 40 für den Panhard .... Hmmm? Schon etwas viel Ja

Achso, dass sind JKS Quicker Disconnects, sehr beliebt im Jeep-Bereich Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.01.2008 22:09:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab den Zettel wiedergefunden YES

Also die Rubicon-Express-Teile haben folgende Dimensionen:

Untere Längslenker = 38.3mm
Obere Längslenker und Panhardstab = 32.0mm

Also wären 35mm mit entsprechender Wandung voll OK für Falks Monster-Explorer Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 29.01.2008 22:14:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Panhardstab und Spurstange würde ich nur aus 42CrMo4 machen, da kann man bei den Originaldimensionen bleiben.
LL bei rohrkonstruktion auch 42CrMo4, wenns aus flachmaterial gelasert wird, dann Hartox600

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6405 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 30.01.2008 15:16:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Infos. Winke Winke

Werde das dann doch wieder selbst in die Hand nehmen .... Smile


Mir ist aufgefallen, ihr sprecht alle von Rohr.
Der original-Panhardstab vom Ford Bronco - dessen Achsen+Lenkung ich ja übernommen habe - ist aus Vollmaterial. Irgendwo 30-35mm stark.

Ist Vollmaterial eher von statischem Vorteil oder hat es auch Nachteile gegenüber starkwandigem Rohr ?
Gebogen werden muss der hier eher weniger.

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 30.01.2008 15:30:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mehr Gewicht?

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6405 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 30.01.2008 18:00:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

borsti hat folgendes geschrieben:
Mehr Gewicht?


Gut, Gewicht .... ist aber hier zu vernachlässigen. Wobei sicher auch Kleinvieh Mist macht. Gerade an der VA Smile

Was mich nur gerade bewegt: Ist die Biegesteifigkeit (ist wohl das Wort dafür ?) von Vollmaterial gegenüber dickwandigem Rohr gleich - kleiner oder größer bei gleichem Material ?

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.01.2008 18:02:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Biegesteiffigkeit ist gleich einer Quadratischen Funktion aus Materialstärke zum Radius. Deshalb ist ein dickes Rohr mit 5mm Wandung besser als ein dünnes Rohr mit 7mm Wandung. Mal blöde gesagt.

Ich würde ein 35mm - 5mm Rohr einem 25mm Vollmaterialrohr gefühlsmäßig vorziehen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 30.01.2008 18:10:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Die Biegesteiffigkeit ist gleich einer Quadratischen Funktion aus Materialstärke zum Radius. Deshalb ist ein dickes Rohr mit 5mm Wandung besser als ein dünnes Rohr mit 7mm Wandung. Mal blöde gesagt.

Ich würde ein 35mm - 5mm Rohr einem 25mm Vollmaterialrohr gefühlsmäßig vorziehen.


Das mit dem quadratischer Funktion stimmt nicht so ganz, Biegesteifigkeit berechnet sich bei runden Querschnitten so: I = pi/4 * (Ra^4 - Ri^4).

Dein 25er Vollmaterial hat also grade mal 35 % der Biegesteifigkeit eines 35 x 5er Rohrs, kein Wunder, passt ja auch innen rein.
Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.01.2008 18:16:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES YES YES
Ich wollte es auch nur leihenhaft ausdrücken, die Formel dafür kannte ich bisher nicht. Mir war nur klar, das es was Exponentielles sein muss Supi

Gleich mal Speichern, sowas kann immer gut sein Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.01.2008 18:28:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Ohu: Wenn Du mal die Muße hast, kannste meinen Wiki-Artikel mal überarbeiten, korrigieren und echte Werte einsetzen Supi

http://www.offroad-forum.de/infowiki/Biegesteifigkeit

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.219  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen