Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Idee für jemand der schon alles hat.....
Tragschrauber gefällig?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6316 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.04.2008 17:08:22    Titel: Idee für jemand der schon alles hat.....
 Antworten mit Zitat  

Entdeckt in Libyen als Begleiter der Libya Desert Challenge-
ein sogenannter Gyrocopter von Magni aus Italien.
Nein, ich bin nicht mitgeflogen...das zweite Bild ist vom T.Holzknecht




Getrieben ist "nur" der Heckrotor, der grosse Rotor wird beim Start über eine Kupplung zugeschaltet (so hab ich es jedenfalls verstanden)
Der Rotor geht dann in einen extremen Anstellwinkel und der Copter hebt nach ca. 150m Vollgas über Sandboden ab.

http://www.gyro-austria.at/magni_gyro_m-16.html

Kostenpunkt laut Besitzer: etwa 70.000€
Transport auf dem Hänger

Fazit: saugeil!
Love it Love it Love it Love it Love it Love it
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6316 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.04.2008 18:26:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 08.04.2008 18:28:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...bei mir um die Ecke sieht man die Dinger recht häufig am Himmel...

http://www.ul-schule.de/3/der_tragschrauber.html



Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 08.04.2008 18:51:42    Titel: Re: Idee für jemand der schon alles hat.....
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:

Getrieben ist "nur" der Heckrotor, der grosse Rotor wird beim Start über eine Kupplung zugeschaltet (so hab ich es jedenfalls verstanden)
Der Rotor geht dann in einen extremen Anstellwinkel und der Copter hebt nach ca. 150m Vollgas über Sandboden ab.



http://de.wikipedia.org/wiki/Tragschrauber

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6316 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.04.2008 20:16:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wird zum Starten über die Welle die man im Bild sehen kann mitangetrieben.....
und ist angeblich das sicherste Luftgefährt überhaupt.
Auch wenns wohl windig ausschaut Smile
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.04.2008 20:24:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja. Wenn der Motor ausfällt, erzeugt die Lüftströmung einen Unterdruck an den Flügeln und die obere Rotor dreht sich weiter. Dadurch sinkt das Luftfahrzeug kontrolliert und vor allem stabil zu Boden. Im Grund wie ein Helikopter, nur viel kleiner. (wenn der Antrieb ausfällt)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Transdat
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Gröbenzell
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4.0
2. Audi A3
3. Ducato 2.8tdj
BeitragVerfasst am: 08.04.2008 21:06:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm, Sicherheit hin oder her; ich persönlich halte mich als bekennender Luftfahrtschisser (...the higher the top the deeper the drop...) da lieber an den alten Spruch:Willst Du gut und sicher reisen fahre mit dem Jeep aus Eisen Grins

Aber immerhin hat er ein Top-Navigationssystem an Board, offensichtlich kommt man damit auch weiter rum.

Jürgen

_________________
Das einzige, was noch schlimmer ist als ein Zauberer, ist ein Zauberlehrling.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Booner
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006


Fahrzeuge
1. L200
2. Servicar
BeitragVerfasst am: 08.04.2008 21:51:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Ja. Wenn der Motor ausfällt, erzeugt die Lüftströmung einen Unterdruck an den Flügeln und die obere Rotor dreht sich weiter. Dadurch sinkt das Luftfahrzeug kontrolliert und vor allem stabil zu Boden. Im Grund wie ein Helikopter, nur viel kleiner. (wenn der Antrieb ausfällt)


Hei Flashi,

sorry, aber da liegst Du total daneben! ;-)

Der Hauptrotor ist überhaupt gar nicht mit dem Motor verbunden.
Der dreht sich einfach frei. (Nur beim Start wird er mal kurz auf Schwung gebracht und dann komplett enkoppelt.)
Damit ist ein Gyrokopter eigentlich auch überhauptgarnicht mit einem Hubschrauber zu vergleichen.
Ein Gyrokopter kann z.B. nicht hovern. (Auf der Stelle in der Luft verweilen)
Er braucht zudem eine Startstrecke und kann nicht senkrecht in die Luft gehen. (Bei null Wind)
Er braucht auch keinen Seitenrotor, denn ein nicht angetriebener Hauptrotor erzeugt auch kein Moment, das man mit dem Seitenrotor wieder kompensieren müsste... Allerdings braucht er einen Propeller, der für Fahrt sorgt.

Wo Du aber recht hast: Sicher ist das Teil schon. Fliegt halt ständig im Autorotationsmodus! *scherz*

Grüße,

Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.04.2008 22:03:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich liege schon richtig, Du hast mich nur falsch verstanden. Ich hatte die Sicherheitsfunktion beim Ausfall des Antriebs mit einem Heli verglichen - Nämlich dann wenn der Rotor oben durch Ausfall des Vortriebs in die Horizontale geht und sich weiter dreht - Stabiler Sinkflug wie ein "names des Baumes vergessen" Blatt, dass sich beim Runterfallen schnell dreht und somit langsam und zu Boden schwebt . Der Hubschraubervergleich bezog sich nicht auf die Funktion des vitalen Fluges. Deshalb steht dahinter ja "wenn der Antrieb ausfällt" Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 08.04.2008 22:49:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe keine 70000€, weder angetrieben noch unangetrieben - aber trotzdem schönes Teil

Gibt es die Dinger nicht auch bei der GST ? Dann trete ich sofort wieder ein !

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 08.04.2008 23:12:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nö bei der GST gabs Bocian, Z43 und die gute alte Anna, war auch geil! YES

So weil wir ja immer so nett zueinander sind: Wäre der rotor beim Gyrocopter im flugbetrieb angetrieben, wäre es kein Gyrocopter und würde wohl auch anders heißen. Der Gyrocopter ist vielmehr ein flugzeug als ein Helicopter. (so rein technisch gesehen)
Geil is das Teil schon!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.04.2008 23:18:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es hat doch niemand geschrieben, dass der obere Rotor angetrieben wäre Komm nur, Freundchen! Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 08.04.2008 23:19:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Nö bei der GST gabs Bocian, Z43 und die gute alte Anna, war auch geil! YES

So weil wir ja immer so nett zueinander sind: Wäre der rotor beim Gyrocopter im flugbetrieb angetrieben, wäre es kein Gyrocopter und würde wohl auch anders heißen. Der Gyrocopter ist vielmehr ein flugzeug als ein Helicopter. (so rein technisch gesehen)
Geil is das Teil schon!


Deshalb ja mein Link von oben............

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6316 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.04.2008 23:23:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Hauptrotor wird zum Starten eingekuppelt und dann dreht er frei...
70.000€ habe ich auch nicht.

Ich fands faszinierend YES
So wie die meisten Fluggeräte......faszinierend Love it
Nach oben
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 08.04.2008 23:27:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Der Hauptrotor wird zum Starten eingekuppelt und dann dreht er frei...
70.000€ habe ich auch nicht.

Ich fands faszinierend YES
So wie die meisten Fluggeräte......faszinierend Love it


Es wird nur eingekuppelt, damit der Rotor anfängt mitzudrehen.
Das verkürzt die Startstrecke.
Eig. ist das nicht nötig, bewegt sich ein Autogiro vorwärts, fängt der Rotor automatisch an zu drehen, dies erzeugt den Auftrieb.

@Flashi

Du meinst Ahornsamen...............die Nasen, die rotieren, etwa so wie der Papierhubschrauber

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.236  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen