Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Altenkunstadt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 HT Td5 99 2. Skoda Octavia 1.9 TDI Combi |
|
Verfasst am: 11.04.2008 20:10:57 Titel: |
|
|
Bei meiner Salisbury hätten wir es ohne Spreizer nicht geschafft.
Warum trink ich eigentlich keine Milch ?
Aber wie Torsten schon schreibt, der vom Jeep passt  | _________________ Grüße Micha
Er ist nie ganz, aber auch nie ganz kaputt ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 11.04.2008 20:17:39 Titel: |
|
|
ich habe mir auch so einen spreizer gebaut
man braucht ihn aber eigentlich nur bei dana60 oder salisbury
wenn die lager schon genug km haben, kann es auch so rausgehen
ist aber schon heftig schwer die sperre und übersetzung wieder reinzuwuchten | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.04.2008 08:13:55 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Du brauchst den Spreizer ja nur, ums alte rauszukriegen (den alten Korb). Und das geht in den meisten Fällen auch ohne eine Spreizung. Gummihammer und bisserl Holzkeile wirken auch Wunder. In sicher 50% der Fälle gehts noch einfacher. Besorg Dir ne Sprühflasche Eisspray und vereise den kompletten Korb. Der zieht sich minimal zusammen und schon flutscht es auch. |
Das ist nicht korrekt!
Das kannst du auch ohne Spreizer ausbauen. Aber du brauchst normalerweise den Spreizer für den Einbau, damit die Lagervorspannung stimmt. Klar, es geht auch ohne aber es ist nur ein Notbehelf und als Fachmann würde ich es nur mit Spreizer einbauen!
www.killeraxles.com | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.04.2008 09:06:30 Titel: |
|
|
ohne spreizer bekam die firma bei meinem beide diffs nicht raus. nicht mal mit leichter gewalt. kältespray hatten die aber nicht probiert.
geht es wirklich nicht ohne spreizer? ich befürchte, dass das innere pinion lager vorn im eimer ist (macht leise geräusche wie im FSM beschrieben). und dafür muss das ja raus... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.04.2008 09:57:33 Titel: |
|
|
@Mog9: OK - Das ist ein gutes Argument.
Wobei man die Vorspannung sicher auch durch ne andere (Keil-)Technik mit den Einstellscheiben hinbekäme (so wie ichs gemacht hab). Aber zu meiner Ehrenrettung: Die Frage war ja nach rausmachen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 12.04.2008 22:03:50 Titel: |
|
|
Nur mal so ne Frage zwischendurch.
Warum baut man die Achse so doof das man ein Spanner braucht? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.04.2008 22:34:14 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Nur mal so ne Frage zwischendurch.
Warum baut man die Achse so doof das man ein Spanner braucht? |
Wie willst du sonst die Vorspannung für die Lager hinbekommen? Das ist jedenfalls für den Hersteller die kostengünstigste Methode!
www.killeraxles.com | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 13.04.2008 09:27:28 Titel: |
|
|
die beste variante wäre wenn die salisbury die einstellteller wie die vorderachse bekommen hätte.
dann erspart man sich die mehrmalige aus- und wieder einbauerei und die wechselei der chims bis alles passt.
so ein spreizwerkzeug habe ich mir selber geklöppelt.
zwei ca. 50cm lange viekant-hohlprofile aus stahl.
winkelstahl geht auch. und dann an den enden gewindestäbe durch und gut.
an den muttern kann man dann die pressung einstellen. | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 13.04.2008 09:32:55 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Nur mal so ne Frage zwischendurch.
Warum baut man die Achse so doof das man ein Spanner braucht? |
Wie willst du sonst die Vorspannung für die Lager hinbekommen? Das ist jedenfalls für den Hersteller die kostengünstigste Methode!
www.killeraxles.com |
Das als komplette Einheit gestalten, bei der die Tellerrad-Triebling-Paarung auf einem eigenen Träger ist, der auch von der Achse abnehmbar sei. Siehe z.b. Suzukiachsen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.04.2008 09:53:24 Titel: |
|
|
Das gibt es bei vielen Achsen, wie z.B Rover, Toyota oder 9" usw.
Diese Achsen haben aber wiederum den Nachteil daß man keinen Deckel aufmachen kann um schnell mal nachzusehen wie der Zustand des Innenlebens ist. Da heißt es Steckachsen ziehen und das komplette rausnehem. Von der Herstellung ist diese Variante auch teurer!
Es gibt keinen Nutzen ohne Schaden!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 13.04.2008 09:57:11 Titel: |
|
|
Ok. Ich kenne sonst kaum ander Achsenmodelle.
Wenn man aber auf dieses Feature Wert legt, wärs m.M. auch kein großes Problem, den gegenüberliegenden Deckel, der ja Fest an der Achse ist, abzutrennen und durch einen schraubbaren zu ersetzen. Die Stabilität der Achse wird m.M. dadurch nicht wirklich eingeschränkt.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.04.2008 10:25:51 Titel: |
|
|
ohu hat folgendes geschrieben: | Das als komplette Einheit gestalten, bei der die Tellerrad-Triebling-Paarung auf einem eigenen Träger ist, der auch von der Achse abnehmbar sei. Siehe z.b. Suzukiachsen.  |
Nennt sich übrigens Third-Member  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.04.2008 10:27:11 Titel: |
|
|
In der Zeit hast du aber locker schon 3 Spreizwerkzeuge gebaut!
Ich denke schon daß das Achsgehäuse geschwächt wird wenn du es auftrennst und einen Deckel draufschraubst. Es müsste zusätzlich verstärkt werden.
www.killeraxles.com | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 13.04.2008 10:28:10 Titel: |
|
|
Irgendwie versteh ich das ganze überhaupt nicht.
Mag das mal einer erklären?
Was muss da gespreizt werden?
Wo sind da Shims?
Was muss beim Diffwechsel eingestellt weden?
Inforundumschlag ....  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.04.2008 10:32:00 Titel: |
|
|
Mit den Shims verschiebst Du quasi den ganzen Korb zwischen den Lagerböcken um das Tragbild einzustellen. Da Du mit den Shims aber nur schwer die nötige Lagervorspannung hinbekommst, spreitzt Du alles wenn Du fertig bist etwas und setzt den Korb dann ein. Danach sitzt er schon mit Druck auf den Lagern drin und hat kein Spiel mehr - So wie es sein sollte. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|