Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Benzinkanister - liegend transportieren?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
myvatn
Herr Nachbar
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


...und hat diesen Thread vor 6278 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 RHD
2. LR 1XX
3. Smart CDi
4. FFRR RHD
BeitragVerfasst am: 10.06.2008 17:17:39    Titel: Benzinkanister - liegend transportieren?
 Antworten mit Zitat  

Grüß Euch,

was passiert, wenn man 20 l Reservekanister (TÜV/GS etc.), die mit Benzin gefüllt sind, flach liegend transportiert? Auf den Kanistern steht ausdrücklich aufgedruckt "nicht liegend transportieren" - aber was hat das für Folgen?

Wir schaffen es nicht, die Kanister aufrecht am Auto anzubringen, die einzige Möglichkeit ist flach liegend. Nun ist uns schon klar, dass die Dichtung das ständige Bad im Benzin nicht so toll finden wird, aber vier Wochen sollten da keine entscheidende Rolle spielen.

Technisch können wir uns kein Problem vorstellen, warum man einen gefüllten Kanister nicht flach liegend transportieren darf. Da gibt es kein Überdruckventil, nichts.
Könnte es sein, dass es nur ein Sicherheitshinweis ist, um mögliche Schäden durch einen versehentlich geöffneten Kanisterdeckel zu verhindern? Das könnte man dann ja umgehen, wenn vor den Deckeln eine Blende angebracht wird, die den Zugang zu den Kanistern verhindert. Und den berühmten Splint zur Sicherung gibt es mittlerweile ja sowieso.

Weiß jemand Gründe, die gegen den flachen Transport von gefüllten Kanistern sprechen? Welche? Und gibt es Möglichkeiten, diese Gründe so auszuschalten, dass man die Kanister trotzdem flach transportieren kann? Es geht bei uns wirklich um Alles oder Nichts, denn aufrecht können wir die Kanister nirgendwo anbringen. Wenn es liegend nicht geht, dann gibt es keine Kanister - wir brauchen die aber dringend und unbedingt.

Danke für alle Anworten
Myvatn

_________________
Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.06.2008 17:22:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann mir nur vorstellen das der Verschluss nicht 100%ig dicht sein wird.
Ich würde versuchen eine zweite Dichtung um genau soviel dünner zu schleifen, dass der Verschluss grad noch zu geht. Und sichere diesen mit Kabelbinder gegen Aufschnappen.


Bon voyage, mon ami !!! Winke Winke Winke Winke Winke Winke
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.06.2008 17:26:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Technisch betrachtet entwickelt Benzin in Abhängigkeit der Umgebungstemperatur einen Dampfdruck. Bei 25 Grad sind es ca. 0.3bar, bei 50 Gra schon etwa ein bar. Deshalb ist die Gefahr gegeben, dass Durch einen undichten Verschluss flüssiges Benzin rausgedrückt wird, was sich dann natürlich verflüchtigt und einen großen Raum mit einem explosionsfähigen Gemisch füllt. Stehend tritt alt gleich nur das Gas aus, was nicht weiter durch Änderung des Aggregatszustands expandiert.

Vielleicht wären kanister aus Kunststoff mit einem besser verschließbaren Verschluss sicherer. Die Klappverschlüsse an den Metallkanistern definieren ihre Anpresskraft der Dichtung ja konstruktionsbedingt vor und können Fehler nicht wirklich durch nachziehen kompensieren. Bekommt ihr liegend vielleicht einen flache Monopoel-Tank unter? Den kann man mit einem Überdrucksystem ausstatten. ich hab das mal exemplarisch am G vorgemacht. Ansonsten gilt halt die Frage: Werden die Kanister warm? Bleiben sie meist eiskalt und etwickeln keinen Druck? Ich selber würde einen BW Kanister nicht liegend auf Dauer tansportieren wollen, aber dass ich nur ein persönliches Gefühl.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.06.2008 18:21:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aus meiner BW-Zeit kenne ich auch nur die Begründung, dass im Falle eines Lecks
bei stehendem Kanister nur Gas entweicht, bei liegendem Kanister eben Flüssigkeit.
Da du was von Blende gegen unberechtigten Zugriff geschrieben hast,
gehe ich von einer Anbringung aussen am Fahrzeug aus.

In diesem Falle würde ich die Kanister auch liegend transportieren, allerdings
mit erhöhter Kontrollfrequenz bezügl. Leckagen und zusätzlicher Sicherung des Verschlusses.
Wie Achterl schon schrieb: Kabelbinder

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 10.06.2008 19:45:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Henning hat folgendes geschrieben:
Aus meiner BW-Zeit kenne ich auch nur die Begründung, dass im Falle eines Lecks
bei stehendem Kanister nur Gas entweicht, bei liegendem Kanister eben Flüssigkeit.
Da du was von Blende gegen unberechtigten Zugriff geschrieben hast,
gehe ich von einer Anbringung aussen am Fahrzeug aus.

In diesem Falle würde ich die Kanister auch liegend transportieren, allerdings
mit erhöhter Kontrollfrequenz bezügl. Leckagen und zusätzlicher Sicherung des Verschlusses.
Wie Achterl schon schrieb: Kabelbinder



....und bei den MAN 6x6 sind sie LIEGEND unter der ladefläche
angebracht mit verschluss nach oben................ Ätsch


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.06.2008 19:51:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
Henning hat folgendes geschrieben:
Aus meiner BW-Zeit kenne ich auch nur die Begründung, dass im Falle eines Lecks
bei stehendem Kanister nur Gas entweicht, bei liegendem Kanister eben Flüssigkeit.
Da du was von Blende gegen unberechtigten Zugriff geschrieben hast,
gehe ich von einer Anbringung aussen am Fahrzeug aus.

In diesem Falle würde ich die Kanister auch liegend transportieren, allerdings
mit erhöhter Kontrollfrequenz bezügl. Leckagen und zusätzlicher Sicherung des Verschlusses.
Wie Achterl schon schrieb: Kabelbinder



....und bei den MAN 6x6 sind sie LIEGEND unter der ladefläche
angebracht mit verschluss nach oben................ Ätsch


Heiligenschein


Ja Siggi Knuddel

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 10.06.2008 20:37:14    Titel: Re: Benzinkanister - liegend transportieren?
 Antworten mit Zitat  

myvatn hat folgendes geschrieben:
Weiß jemand Gründe, die gegen den flachen Transport von gefüllten Kanistern sprechen?


Sie laufen aus!!!

Die Dichtung von MW20 Kanistern ist nie dicht.
Hatte in TN 4 Stück im Innenraum und es stinkt!
wenn die die Dinger liegen, drückt es den Sprit raus!
Zweite Dichtung hab ich versucht, tötet aber den Verschluß!

Schau mal im Segelladen, evtl haben die was für dich!
Kunststoffkanister haben das Problem übrigens weniger............... Vertrau mir

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
myvatn
Herr Nachbar
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


...und hat diesen Thread vor 6278 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 RHD
2. LR 1XX
3. Smart CDi
4. FFRR RHD
BeitragVerfasst am: 10.06.2008 20:41:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="siggi109"]
Henning hat folgendes geschrieben:
Aus meiner BW-Zeit kenne ich auch nur die Begründung, dass im Falle eines Lecks
bei stehendem Kanister nur Gas entweicht, bei liegendem Kanister eben Flüssigkeit.
Da du was von Blende gegen unberechtigten Zugriff geschrieben hast,
gehe ich von einer Anbringung aussen am Fahrzeug aus.

In diesem Falle würde ich die Kanister auch liegend transportieren, allerdings
mit erhöhter Kontrollfrequenz bezügl. Leckagen und zusätzlicher Sicherung des Verschlusses.
Wie Achterl schon schrieb: Kabelbinder



....und bei den MAN 6x6 sind sie LIEGEND unter der ladefläche
angebracht mit verschluss nach oben................ Ätsch

Hm, das ist aber dann doch zumindest auf der Längsseite stehend, oder? Anders ist "Verschluß nach oben" nicht zu erklären.
Bei uns würden die Kanister aber wirklich flach montiert werden, also auf der platte Breitseite liegend, so dass sie nur 16 cm hoch sind. Der Verschluß hat keine Chance, dabei nach oben zu zeigen!

_________________
Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 10.06.2008 20:48:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen31/tanksinhalt.htm

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.06.2008 21:02:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie besprochen Kunststoff verwenden. Frag Wolfgang, der hat etliche Male sein Mopped draufgeschmissen... Smile
Nach oben
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 10.06.2008 21:50:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:


....und bei den MAN 6x6 sind sie LIEGEND unter der ladefläche
angebracht mit verschluss nach oben................ Ätsch


Heiligenschein


Mag sein, aber da ist dann Diesel drin. Benzin ist da 'ne andere Gefahrenklasse. Also ich persönlich würd's eher nicht machen, da hätte ich kein gutes Gefühl.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.06.2008 17:00:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Pinzgauer werden die Kanister übrigends serienmäßig liegend verstaut. Der Fahrer dieses Fahrzeuges meinte zwar das nicht jeder Kanister zwingend dicht ist, zumindest aber zeigt es das es Leute/Firmen gibt die diese Art des Kanistertransportes gewählt haben.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.317  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen