Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Warum Wartung an Seilwindenmotoren so wichtig ist...
oder wie sieht eine Series Wound Motor nach einem Event aus

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nordman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Harmstorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod
2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom.
3. BMW 1150 GS
BeitragVerfasst am: 15.09.2008 09:58:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da siehste wieder was warn für ein scheiß ist.
korrosionsschutzmäßig machen die garnichts. außer ihre komische graue farbe die nach kurzer zeit abplatzt und dann von der feuchtigkeit unterwandert wird.

_________________
Willkommen im Dreck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 16.09.2008 22:12:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tach, nachdem ich meine HornWinde am WE geflutet habe habe ich das Ding mal zerlegt.
Auch die Horndinger sind keinbissle dicht.
Daher, Jungs macht Eure Winden auf....

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lutz
Viagra-Schrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Alfeld


BeitragVerfasst am: 16.09.2008 22:26:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Tach, nachdem ich meine HornWinde am WE geflutet habe habe ich das Ding mal zerlegt.
Auch die Horndinger sind keinbissle dicht.
Daher, Jungs macht Eure Winden auf....


Habe ich morgen vor, heute habe ich den ganzen Tag die Wagen gesäubert Obskur

_________________
... es gibt immer was zu verbessern ...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 16.09.2008 23:16:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Morgen ist auch meine Winde dran, da ich momentan den Grattn wieder auf Vordermann bringe - ich mach mal Fotos, wie sowas nach einer Breslau aussieht. Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gernot90
Zerbrauchsgeweisung
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard
2. Land Rover 101 Ambulance
3. Volvo PV544
4. Traktorenwerk Schönebeck RS09
5. Belarus MTS 80
6. ProFLex Beast
7. ´n Kanu.
BeitragVerfasst am: 17.09.2008 08:05:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nachdem ich gestern den Fehler gefunden habe, warum die Winde überhaupt nicht lief, dachte ich: guck Dir doch bei der Gelegenheit auch mal den Motor an.

Zum Objekt der Begierde: Warn 9.5 XP Anfang 2007 verbaut, zweimal Pomerania, ein paarmal Peckfitz und Mammutpark und sowas in der Art.

Die XP soll ja gedichtet sein. Naja, zumindest ist an beiden Seiten des Motors jeweils ne Art Paierdichtung vorhanden, die es geschafft hat, den gröbsten Schmutz fernzuhalten, 100%ig hat das aber auch nicht geklappt. Das Problem daran ist ja, dass das relativ schnell auf den Kollektor geht, der auch etwas mitgenommen aussieht. Da werde ich heute mal meine Zahnbürste opfern und dem Dreck, der zwischen den einzelnen Segmenten sitzt, zu Leibe rücken. Anschließend wird das Ganze wieder unter Zuhilfenahme einer ausreichenden Menge Dichtmasse -eine der Papierdichtungen musste natürlich dran glauben- wieder zusammengebastelt.

Nachdem, was ich hier bei Marcus gesehen habe, hab ich's mir eigentlich schlimmer vorgestellt, Fotos hab ich natürlich nicht gemacht. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Landy on

Gernot90
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 17.09.2008 09:57:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Woanders schrob ich schon, das so eine Motorkontrolle echt sinnvoll ist, nicht nur nachher, auch vorher. Ich hab eine neue 8274 aus dem Karton genommen und den Motor abgeschraubt, um einen Ablauf anzubohren. Aus dem Motor der neuen, gerade ausgepackten Warn 8274 kam ca 1 cl Wasser.

ich hab meinen Vergaser, weil er Luft zog, gegen einen neuen Edelbrockvergaser getauscht. Der zog noch mehr Neben-Luft. Auf der Drosselklappenwelle sind zwar Nuten aber keine O-Ringe.

Scheint ein Ami-Problem zu sein, das mit der Qualität. Ich liebe die Teile trotzdem, weil sie so schön einfach konstruiert sind. Genau wie ein LandRover nur eine Vorlage zum fertig bauen... YES

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 17.09.2008 10:14:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da ich meinen BOW Motor auch die Tage abbauen muss, mach ich auch mal Bilder...

@Knud...wann wirst den fertig mit dem Kleinen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 17.09.2008 10:51:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

@Sammy: Ganz fertig: Nie!?!

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 17.09.2008 14:46:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist zwar ne Ramsy DC 300 die ich verwende, hat aber das gleiche Problem mit dem Wasser.
Beim neuen Motor hab ich gleich eine Entlüftung angebohrt und alle schrauben und planflächen abgedichtet.Bin gespannt ob es funktioniert.

Ja ich weiß! Bei der Wind schläft dir das Gesicht ein! Hab dafür noch nie ne Umlenkrolle gebraucht Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lutz
Viagra-Schrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Alfeld


BeitragVerfasst am: 17.09.2008 15:37:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, habe meine Winde heute gecheckt.
Wasser war keins drin, aber ein wenig Korrosion im Motor.
Säubern und WD40 o.ä. drüber und dann ist wieder gut.
Das Getriebe ist auch dicht und gut geschmiert, aber seht selbst:


















_________________
... es gibt immer was zu verbessern ...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 17.09.2008 19:44:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach einer Breslau:

Getriebe ist noch relativ gut geschmiert, etwas frisches Fett rein und gut ist.
Die Trommellager sind trocken, saubergemacht und gefettet, geht auch wieder.

Zum Motor sag ich mal nix. rotfl



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 17.09.2008 20:01:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mein Motor sah genauso aus!

ist übrigends ein Boschmotor.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 17.09.2008 20:10:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Öhm , Herr ohu ... Du hast doch vorn und hinten Hydraulikwinden . Was soll denn da auch in den Motor eindringen ? Bevor da Dreck oder Wasser reinläuft lackierst Du bei ner Undichtigkeit eher den Wald !

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 17.09.2008 20:37:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viking hat folgendes geschrieben:
Öhm , Herr ohu ... Du hast doch vorn und hinten Hydraulikwinden . Was soll denn da auch in den Motor eindringen ? Bevor da Dreck oder Wasser reinläuft lackierst Du bei ner Undichtigkeit eher den Wald !


Naja, deswegen sag ich auch nix zum Motor... Grins

Das Getriebe ist aber genauso Dicht oder undicht wie bei jeder anderen Winde auch, und ich dachte, das interessiert vielleicht jemanden. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lutz
Viagra-Schrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Alfeld


BeitragVerfasst am: 17.09.2008 20:44:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die hintere Winde haben wir auch gleich auseinander genommen und gewartet. Fotos habe ich aber nicht mehr gemacht, der Motor sah ein wenig besser aus als bei der Vorderen und das Getriebe 1A. Aber ist ja auch kein Wunder da hinten. Die sitzt da nu seit 3 Jahren. Ich denke mal, der Zustand einer Winde hängt zu einem großen Teil von der "Erstversorgung" ab, also der sofortigen Zerlegung und Schmierung (Öl oder Fließfett) und Abdichtung nach dem Kauf. Ich habe keine Ablauflöcher reingebohrt, sondern am tiefsten Punkt immer die Dichtmasse weggelassen.
Einen Makel habe ich an der Vorderen noch entdeckt. Der durchgehende Sechskant droht an 2 Stellen rund zu werden. Jemand ne Ahnung, woran das liegt?
Ist getriebeseitig, nur konnte ich keinen Grund finden


_________________
... es gibt immer was zu verbessern ...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.248  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen