Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Differenzial & Achsantriebe
Ist es das selbe?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Scooter
Digitaler Robin Hood
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Donnersbergkreis
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6116 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. LR Defender 110 TDI
2. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Lada Niva 1,7i
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 11:49:16    Titel: Differenzial & Achsantriebe
 Antworten mit Zitat  

Servus,

Möchte die Öle im Differenzial wechseln, im WHB wird für Differential nur die Füllmenge 1,7 l erwähnt aber nicht die Sorte.
Für Achsantrieb wäre dann GL5 als Öl zu verwenden. Unsicher

_________________
Grüße
Scooter

"Unfortunately, the human brain is not expandable."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 11:52:33    Titel: Re: Differenzial & Achsantriebe
 Antworten mit Zitat  

Scooter hat folgendes geschrieben:
Servus,

Möchte die Öle im Differenzial wechseln, im WHB wird für Differential nur die Füllmenge 1,7 l erwähnt aber nicht die Sorte.
Für Achsantrieb wäre dann GL5 als Öl zu verwenden. Unsicher


Ja Ja
Normale Mindestanforderung: GL5 in 80W-90.
Bestes Öl (aber auch teuer): 75W-140.
Ausnahme: Antriebe mit Gerotor-Sperre.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Scooter
Digitaler Robin Hood
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Donnersbergkreis
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6116 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. LR Defender 110 TDI
2. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Lada Niva 1,7i
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 11:58:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke,
warum schreiben die das dann nicht so hin. Nee, oder?
Viskosität steht 90EP

_________________
Grüße
Scooter

"Unfortunately, the human brain is not expandable."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 12:03:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Scooter hat folgendes geschrieben:
Danke,
warum schreiben die das dann nicht so hin. Nee, oder?
Viskosität steht 90EP


80W-90 ist in etwa 90EP. 90EP ist halt das mithin günstigste, kannste direkt so kaufen. Musst nur auf GL5 achten, aber das haben die eigentlich meist.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Scooter
Digitaler Robin Hood
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Donnersbergkreis
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6116 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. LR Defender 110 TDI
2. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Lada Niva 1,7i
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 14:35:11    Titel: Re: Differenzial & Achsantriebe
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Scooter hat folgendes geschrieben:
Servus,

Möchte die Öle im Differenzial wechseln, im WHB wird für Differential nur die Füllmenge 1,7 l erwähnt aber nicht die Sorte.
Für Achsantrieb wäre dann GL5 als Öl zu verwenden. Unsicher


Ja Ja
Normale Mindestanforderung: GL5 in 80W-90.
Bestes Öl (aber auch teuer): 75W-140.
Ausnahme: Antriebe mit Gerotor-Sperre.


So, war jetzt Öl GL5 80W-90 holen.
Preisunterschiede gewaltig.
Spanne von 1 L für 5.- € bis 0,5 L für 12.- € Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Grüße
Scooter

"Unfortunately, the human brain is not expandable."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 16:42:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Scooter hat folgendes geschrieben:
Danke,
warum schreiben die das dann nicht so hin. Nee, oder?
Viskosität steht 90EP


80W-90 ist in etwa 90EP. 90EP ist halt das mithin günstigste, kannste direkt so kaufen. Musst nur auf GL5 achten, aber das haben die eigentlich meist.



bekommen die TDI's mit rover-achse GL5 ? Unsicher
mein oller serie mit salisbury-achse besteht auf GL4 sae90.
gibts aber in jeder 2.treckerbude...... Ja


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 16:57:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
bekommen die TDI's mit rover-achse GL5 ? Unsicher
mein oller serie mit salisbury-achse besteht auf GL4 sae90.
gibts aber in jeder 2.treckerbude...... Ja


Heiligenschein


Reusper - Du hast nichts in Deinem Diff, was sich für den Unterschied GL4 / GL5 interessieren würde. Es besteht also auch nicht auf GL4 rotfl

Würdest Du mit dem Landy aber öfter dolle Sachen machen, raten Dir die Hersteller zu GL5, da es Additive speziell für Hypoidverzahnungen und deren Resistenz gegen partial hohe Drücke, wie sie zwischen Zahnflanken auftreten, hat. Nur als Deine Kiste gebaut wurde, gabs noch kein GL5 - Vermute ich.

SAE 90 ist dazu ein altes Einbereichsöl. 80W-90 ist wenigstens schon etwas Mehrbereichstauglich. Da das (die Viskosität) aber bei Achsantrieben von PKWs (welche mit normaler BElastung) in gewissen Grenzen Wurst ist, gibts das Zeug überhaupt noch. Dennoch sollte man bei beanspruchten Offroadern öfter mal schauen, ob der Hersteller nicht "zufällig" inzwischen andere Öle empfielt. So geschehen sehr oft bei Motoren (Paradebeispiel ist meines Wissens auch der TD5 Motor).

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 17:35:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Fludscher
Mach doch mal Nägel mit Köpfen und gibt mal ein Produkt an, also ein gutes Verteilergetriebeöl und Difföl für'n Defender.
Ich hab bis jetzt das EPX90 von Castrol genommen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 17:57:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
@Fludscher
Mach doch mal Nägel mit Köpfen und gibt mal ein Produkt an, also ein gutes Verteilergetriebeöl und Difföl für'n Defender.
Ich hab bis jetzt das EPX90 von Castrol genommen.


Was spricht denn gegen EPX90 in GL5? Wird das VTG beim Defender auch sehr heiss? (wegen Aufheizung durchs Getriebe). Soweit ich weiss, besitzt das L230 keineerlei Synchronringe, Sperren mit Ölmitwirkung (Gerotor) oder Verbindungen zu anderen Komponenten außerhalb.

Da das VTG also ggf. auch gerade im Sommer mit sehr hohen Temperaturen zu kämpfen hat, kann es ruhig ein Öl bekommen, dass viskositätsstabiler ist und somit die Lager und Zahnflanken besser schütz. Gleichzeitig sollte es im kalten Winter schon bei Minusgraden dünnflüssig genug sein, um sofort und schnell jeden Winkel zu erreichen (sowas ist im Motor viel wichtiger als im VTG, da die Zahnräder eh alles schnell verteilen)

Na wie auch immer. Die beste Lösung wäre ein klassisches 75W-90 Öl.

Begründung:
Wir halten uns an die SAE Viskositätsklasse 90 des Herstellers. Da das 75W-90 ein Synthetiköl ist, ist es wesentlich temperaturstabiler als Mineralisches und hält die Viskosität auch bei sehr hohen Temperaturen noch nahe am 90er Idealwert, während das eigetliche Einbereichsöl seine Viskosität oberhalb der Betriebstemperatur schnell verliert und sehr dünnflüssig wird. Die Kälteviskosität liegt aber schon bei 75, es ist als im kalten Zustand schon fließfähiger und näher an seiner idelviskosität,als das 90er Einbereichsöl, dass kalt eher einem Honig ähnelt.

Kurze Zusatzinfo: Die 75W kann man nicht direkt mit der 90 vergleichen, da das eine eine andere Viskositätsskala repräsentiert als das andere. Um das zu untermalen, habe ich mir mal fix einen Textblock aus Wikipedia geborgt:

Zitat:
Die SAE-Viskositätsklassen wurden 1911 von der Society of Automotive Engineers festgelegt, um den Verbrauchern die Auswahl des richtigen Öls zu erleichtern. Einbereichsöle haben eine Kennung im Format "SAE xx" oder "SAE xxW" (W = Winter). Dabei stehen die kleineren Zahlen für dünnflüssige, die größeren für zähere Öle. Mit der Einführung der Mehrbereichsöle ließ sich das System nicht mehr anwenden und wurde folglich erweitert: Das Format lautet jetzt "SAE xxW-yy". Diese Schreibweise bedeutet, dass das betreffende Öl bei 0 °F (etwa -18 °C) in den Eigenschaften einem Einbereichsöl der Viskosität SAE xxW entspricht, bei 210 °F (etwa 99 °C) dagegen einem SAE yy-Öl. Um diese Eigenschaft zu erreichen, enthalten Mehrbereichsöle Polymere, die ihre räumliche Struktur temperaturabhängig ändern. Anschaulich dargestellt sind die Moleküle in kaltem Öl zusammengeknäuelt, mit steigender Temperatur strecken sich die Moleküle immer mehr, und erhöhen dadurch die Reibung zwischen den Teilchen


Besuchen Sie auch meine Vorträge zum Thema "Revolution Öl" am 24.12. und 31.12. in der Kantine der Erich Honnecker Gesamtschule Berlin-Marzahn rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 18:11:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du sprichst doch immer von Mehrbereichsöl im VTG und im Diff.
Ja, das VTG (Schaltgetriebe auch) bei unserem Defender wird verdammt heiß, obwohl der Mitteltopf schon weg ist.
Auf der Rückfahrt in Tunesien (hohe Aussentemperatur) mit Hänger wars besonders schlimm, hab mir schon Sorgen gemacht.

Also welches Öl von Castrol z.B. wäre deine Empfehlung?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 18:26:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Günstig: Castrol TAF-X
Perfekt: Castrol SAF-XO

Beim ersten steht auch explizit (gerade gefunden), dass es EPX90 Anforderungen abdeckt etc. Ich empfehle aber das zweite, weil es "on the top" ist und GL5 hat. (das erste hat GL4+).

Was kommt eigentlich ins Hauptgetriebe rein? - Also was wünscht Landrover sich?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 18:33:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MTF 94 ins R380 und in das VTG und die Diffs SAF X

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 18:33:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei den alten gurken (serie) SAE90,bei den neueren (lt77 &lt77s) ATF wegen irgendeiner pumpe?,
beim R380.......keine ahnung.ist mir zu neu............... Hau mich, ich bin der Frühling


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 18:34:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
...........

Was kommt eigentlich ins Hauptgetriebe rein? - Also was wünscht Landrover sich?


Aus dem Workshopmanual:
Texaco MTF94 (keine Spezifikation angegeben)

Danke für die andere Info.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 18:36:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
...und in das VTG und die Diffs SAF X


Wir sind uns einig YES

@Baloo: 10 Dinar Ausgezeichnet

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.306  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen