Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 20.12.2008 20:31:15 Titel: Hab da paar Fahrwerksgrundsatzfragen |
|
|
Tach zusammen.
Seit einigen Tagen mach ich mir Gedanken über die VA Fahrwerksgeschichte an meinem Samurai.
Da die Airshocks net Tüvbar wind kann ichs net verbauen.
Von Haus aus sind Federbeine verbaut.
Einsatszweck des Wägelchens eher Ralley als
Achlast VA Serie: 580kg
Nachher sollen es etwa 500-550kg sein
Höher soll die Kiste nicht werden
Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:
-Original Federbeine und gut is
-Feder und Dämpfer trennen und dann gute Dämpfer verwenden
Hier mal paar Bilder von Schraubenfedersamurai auch schon mit umgebauten System:
Beides getrennt
Federteller für unten selbergemacht und nen andern Dämpfer
So ists
Wie ist denn so Eure Meinung zu sowas? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 20.12.2008 20:37:23 Titel: |
|
|
Da Du die originalen Federbeine nur schwer bekommen kannst, ist die Sache in Bezug auf Ersatzteilbeschaffung zum scheitern verurteilt!
Getrenntes System ist da bedeutend besser! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 20.12.2008 21:03:47 Titel: |
|
|
Genau das ist der Hauptgrund.
Habe jetzt zwar jemand gefunden der mir so Federbeine beschaffen kann. aber 120€ für ein Serienfederbein find ich net soo günstig.
Für 160€ würde ich schon nen einstellbaren Bilstein bekommen | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 21.12.2008 19:52:15 Titel: |
|
|
mir gefällt das system mit dem getrennten dämpfer besser.
mfg kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 21.12.2008 19:58:12 Titel: |
|
|
Danke Dir Kurt.
Da ich mich Fahrwerksmäßig noch nie so befasst habe...
Ist es wurschd ob der Dämpfer in so nem komischen Winkel verbaut wird wie auf den Bildern? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.12.2008 20:02:20 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Danke Dir Kurt.
Da ich mich Fahrwerksmäßig noch nie so befasst habe...
Ist es wurschd ob der Dämpfer in so nem komischen Winkel verbaut wird wie auf den Bildern? |
Ja, im gewissen rahmen schon. Es verändert sich halt die druck- und Zugcharakteristik und zwar genau im Sinus des Winkels zur Bewegungsparallelen. Würde man den Dämpfer auf 45 Grad setzen, dann wäre auch ein sonst harter Dämpfer eher weich - Dafür bewegt sich die Kolbenstange auch entsprechend weniger. Im gezeigten Beispiel ist das aber zu vernachlässigen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 21.12.2008 20:05:05 Titel: |
|
|
Dank Dir. Gut erklärt. So hab sogar ich das verstanden. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 21.12.2008 21:15:05 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Danke Dir Kurt.
Da ich mich Fahrwerksmäßig noch nie so befasst habe...
Ist es wurschd ob der Dämpfer in so nem komischen Winkel verbaut wird wie auf den Bildern? |
Ja, im gewissen rahmen schon. Es verändert sich halt die druck- und Zugcharakteristik und zwar genau im Sinus des Winkels zur Bewegungsparallelen. Würde man den Dämpfer auf 45 Grad setzen, dann wäre auch ein sonst harter Dämpfer eher weich - Dafür bewegt sich die Kolbenstange auch entsprechend weniger. Im gezeigten Beispiel ist das aber zu vernachlässigen. |
Bei schwerer Beladung ist es an der Hinterachse dann wichtig die Dämpfer nicht zu weit nach innen zu setzen, oder eben sehr harte Dämpfer zu verwenden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 21.12.2008 21:20:13 Titel: |
|
|
Grüße Dich Sammy, an der HA sind die Dämpfer senkrecht montiert und sehr weit aussen.
Da mach ich mir recht wenig sorgen.
An der VA würde ich evtl. Deine Blechteile verwenden. Nur mal sehen wie die Teile da reinpassen.
hast mal ein Bild von der Seite von den Blechen? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 21.12.2008 21:29:09 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 21.12.2008 21:44:56 Titel: |
|
|
Danke, ich brauch ein Bild von der Seitenansicht. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 22.12.2008 11:18:15 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Es verändert sich halt die druck- und Zugcharakteristik und zwar genau im Sinus des Winkels zur Bewegungsparallelen. |
COSINUS !!! Der Cosinus ist bei 0° = 1 und bei 90° = 0, der Sinus ungekehrt.
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.12.2008 11:29:10 Titel: |
|
|
Ja  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 22.12.2008 11:42:48 Titel: |
|
|
ich würde sagen der Winkel macht schon was aus. Der untere Aufnahmepunkt wandert ja nach oben und somit wird der Dämpfer bei einem oben weiter von der Bewegungsrichtung entfernten Aufnahme im ausgefederten Bereich mehr Weg machen als bei vergleichbarer Bewegung im eingefederten Bereich. Der Winkel des Dämpfers verändert sich ja und man hat so kurz vorm Durchschlagen fast keinen Arbeitsweg beim Dämpfer. Da sollten dann die Fahrwerkskomponenten schon progressiv gewählt sein um das auszugleichen.
Oder liege ich da falsch? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.12.2008 12:08:37 Titel: |
|
|
Das stimmt schon. Aber dafür muss der Dämpfer schon sehr schräg stehen, dass das zum Tragen kommt. Auf den Bildern siehts aber noch normal aus, da ist dieser Einfluss marginal. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|