Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 28.04.2009 08:23:30 Titel: |
|
|
Mich wundert das der TD5 überhaupt ne Tachowelle haben soll. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5964 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 28.04.2009 08:40:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 28.04.2009 17:32:57 Titel: |
|
|
Peter_110 hat folgendes geschrieben: |
Anleitung für Schnellverfahren, vom Werk nicht freigegeben aber bewährt: |
Dabei ist aber ein Wechsel des O-Ringes (siehe Bild ganz oben) nicht möglich. Und da suppt es meistens  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 28.04.2009 17:35:26 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Mich wundert das der TD5 überhaupt ne Tachowelle haben soll. |
Ok, ich schreib dann in Zukunft "alternativ die Tachowellenersatzstrippe..."  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 28.04.2009 18:26:59 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Baloo hat folgendes geschrieben: | Mich wundert das der TD5 überhaupt ne Tachowelle haben soll. |
Ok, ich schreib dann in Zukunft "alternativ die Tachowellenersatzstrippe..."  |
Das coole ist ja nur das der Forcierer die vermutlich nicht vorhandene Tachowelle demontiert haben will.
Bei LR ist aber ja fast alles möglich ......
Aber vielleicht ist er beim schrauben ja auch wieder mal kurz eingenickt .....  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5964 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 28.04.2009 19:27:56 Titel: |
|
|
ich hab noch ganz andere Sachen entfernt, die hier nicht aufgeführt sind.
Wozu ist eigentlich das dritte Kabel das da ran geht?
- Tacho
- Sperrenleuchte
- ???
und wozu ist die Leitung mit der Ringbefestigung die oben dran war?
Kann es sein, dass der O-Ring beim TD5 gar nicht da ist? Der Freundliche sagte es gibt nur die 2 Wellendichtringe.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 28.04.2009 20:38:46 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: |
Wozu ist eigentlich das dritte Kabel das da ran geht?
- Tacho
- Sperrenleuchte
- ??? |
TD5? Geländereduzierung? Beim TD5 wurde doch dann das Gaspedal lang gemacht.
Am Schaltgetriebe ist dann noch der Schalter für den Rückwärtsgang.
Forcierer hat folgendes geschrieben: |
und wozu ist die Leitung mit der Ringbefestigung die oben dran war? |
Entlüftung?
Forcierer hat folgendes geschrieben: |
Kann es sein, dass der O-Ring beim TD5 gar nicht da ist? Der Freundliche sagte es gibt nur die 2 Wellendichtringe.  |
Nun, dann sinds drei, oder eben fünf! Ein Eingangssiri, zwei O-Ringe, zwei Ausgangssiris. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5964 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 29.04.2009 07:09:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 29.04.2009 10:08:04 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | was dichten denn die O-Ringe?
und sind da an einer Ausgangswelle wirklich 2 Siris verbaut?  |
Ja, 1x im Gehäuse Schaltgetriebe, 1x im Gehäuse Verteilergetriebe. Sonst müßte an der Flanschfläche gedichtet werden. Die O-Ringe dichten die Achse der Zwischenräder (siehe Rainers Foto). Bei den 2 Getrieben bei denen ich den WDR getauscht habe waren die O-Ringe noch dicht. Habe wohl Glück gehabt.
cheers
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 29.04.2009 22:04:03 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | was dichten denn die O-Ringe? |
Wie Peter_110 schon schreibt, die Vor- bzw. Zwischengelegewelle.
Forcierer hat folgendes geschrieben: | und sind da an einer Ausgangswelle wirklich 2 Siris verbaut?  |
Die Ausgangswelle des Transfergetriebes hat zwei Enden. An einem Ende sitzt die Kardanwelle nach vorne, am anderen Ende.....  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5964 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 30.04.2009 08:49:42 Titel: |
|
|
das mit den O-Ringen kann ich nicht finden. Kannst du bitte mal marieren, wo die sein sollen?
im Hintergrund sieht man meinen Qualitätsgetriebeheber und den Adapter (nicht so schön rot, dafür aus Holz und mehrteilig )
Habs nicht in 5 Minuten geschafft.
@Baloo: ein Rangierwagenheber und die Adapterplatte sind sicher hilfreich. Zumindest beim Einbauen. Ein 2ter Mann ist auch nicht verkehrt. War etwas mühsam so. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 30.04.2009 09:01:35 Titel: |
|
|
 | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5964 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 30.04.2009 09:09:32 Titel: |
|
|
danke,
... und wie komm ich da ran? Muss das von innen gemacht werden? und da sind 2 drin oder ist der andere im Schaltgetriebe? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 30.04.2009 09:13:44 Titel: |
|
|
Nein der andere ist genau gegenüber am VTG von da gehts auch los!
Große mutter mit soner Lasche | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Zuletzt bearbeitet von am 30.04.2009 09:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 30.04.2009 09:13:58 Titel: |
|
|
Adapterplatte ist das orange Teil von Rainer?
Du hast das aus Holz gebaut, taugt das?
Danke für die Info, weitermachen ....  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|