Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 11.06.2009 10:40:07 Titel: |
|
|
guten morgen,
da die richtige maschienerie erst ab nächste woche da ist, haben wir mal ein rad mehrfach mit dem falschen (mittenzentriert) gewuchtet.
drei anläufe = drei verschiedene werte
und zwar sehr verschiedene werte....
der fall ist also klar und ich bin jetzt schlauer!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.06.2009 14:26:16 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: | @jo: ich glaubs doch schon längst dass an der bolzenz-, bzw. mittenlochzentriererei liegt!!
man wird doch ein bisschen kritisch sein dürfen, oder!?
schönes wochenende, martin  |
Tue dir keinen Zwang an, ich probiere auch manchmal aus bis zum erbrechen, aber des gehört halt so  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.06.2009 15:14:12 Titel: |
|
|
hi !!
eigndlich werden alle räder mit konus zentrierung gewuchtet ,auch die ganz grossen (lkw)
mit dem passenden konus sollte das eigendlich kein problem sein. wenn das mittelloch nicht stimmt warum sollen dann die bolzenlöcher passen ???
das"" flattern" kommt wohl eher von den zu ""grossen" rädern und spiel in der aufhängung oder den radlagern.
bei gewissen reifen haben wir das immer ,egal WIE GUT die gewuchtet sind.
bei 255er so bei 60 km/h bei 35er simmex so bei 80 km/h.
das problem ist einfach die masse des rades ,um so grösser des do FLATTER .
bim mal mit 38/ 16/ 15 gefahren ,da war bei 80 km/h schuss mit lustig. die masse des rades reisst einem bei der kleinsten unwucht die achsstummel aus den achsen.
bei neuen reifen ist oft der reifen selben das problem ,wolfgangs neue 35er simmex waren die ersten 50 km auch echt scheisse zu fahren , das wurde aber mit jedem km besser.
einfach mal ein paar hundert km abspuhlen ,oft ""löst" sich das problem von selber.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 11.06.2009 15:49:55 Titel: |
|
|
wenn ich ein rad auswuchte und es zur kontrolle nochmal auf die maschiene setzte und dann eine massive unwucht angezeigt wird, dann kann das ja nicht richtig sein!?
wir haben en auch mit verschiedenen halterungen probiert...
ich erwarte auch kein fahrverhalten wie bei einem modernen q7,x5,gl mit strassenreifen oder so. aber wenn mein 110 bj 08 mehr lenkgeflatter hat als mein alter 90 bj 99, mit den gleichen reifen...
die reifen haben jetzt ca 22000 runter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.06.2009 16:59:07 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: |
das"" flattern" kommt wohl eher von den zu ""grossen" rädern und spiel in der aufhängung oder den radlagern.
bei gewissen reifen haben wir das immer ,egal WIE GUT die gewuchtet sind.
bei 255er so bei 60 km/h bei 35er simmex so bei 80 km/h.
das problem ist einfach die masse des rades ,um so grösser des do FLATTER .
gruss ,michi |
Bei der Aussage würd ich halt auch mal bolzenzentriert wuchten oder mir ne andere Wuchtbrumme suchen (Wuchtbrumme=der Mann oder die Frau die die Räder wuchten). Unsere Simex, zwei Sätze, waren zwar nicht einfach zu wuchten, laufen aber bis 120 km/h (schneller trau ich mich nicht) absolut ruhig.  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 12.06.2009 20:28:51 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | der präsident hat folgendes geschrieben: |
das"" flattern" kommt wohl eher von den zu ""grossen" rädern und spiel in der aufhängung oder den radlagern.
bei gewissen reifen haben wir das immer ,egal WIE GUT die gewuchtet sind.
bei 255er so bei 60 km/h bei 35er simmex so bei 80 km/h.
das problem ist einfach die masse des rades ,um so grösser des do FLATTER .
gruss ,michi |
Bei der Aussage würd ich halt auch mal bolzenzentriert wuchten oder mir ne andere Wuchtbrumme suchen (Wuchtbrumme=der Mann oder die Frau die die Räder wuchten). Unsere Simex, zwei Sätze, waren zwar nicht einfach zu wuchten, laufen aber bis 120 km/h (schneller trau ich mich nicht) absolut ruhig.  |
hi !!
bei 120 km/h laufen meine simmex auch SUPER ruhig. alle simmex fahrer die ich kenn berichten eigendlich einhellig das die dinger bei ~ 80 zum flattern neigen ,WARUM das so ist weiss ich natürlich auch nicht genau.
mein REIFENMONTEURFACHMANN dürfte auch kein trottel sein aber bolzen zentrieren tut er eigendlich nie.
wen mir wer erklähren kann warum das zentrieren mit den bolzen genauer sein soll als das mit dem mittelloch darf es mir gerne erklähren.
da ich meine simmex aber eh nur draufschraube wenns ins gelände geht ist mir das gelegentliche flattern eh ziemlich wurscht.
meine beedlooks sind eh von haus aus so was von unrund das daß auch schon egal ist.
den mädels gefallen die 35er MTR eh besser ;-)
seit ich die spuhrverbreiterungen runter hab halten auch meine achsstummel wieder länger als eine woche.
denen hatt das geflatter auch nicht so toll gefallen.
wenn deine räder nach 2200 km immer noch nicht rund laufen und du schon ein paar mal gewuchtet hast wirds wohl eine andere ursache haben.
möglichkeiten gibts da genug.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 5923 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 12.06.2009 21:32:01 Titel: |
|
|
so, hab heute mal etwas ursachenforschung betrieben!!
1. das mittenloch der ZU-felge hat im verhältnis zum aussendurchmesser vom radmitnehmer merkliches spiel!!
konkret siehts so aus dass wenn ich die felge auf den mitnehmer stecke ich die felge in vertikale richtung ca. 1,5mm schieben kann!!
ergo kann die felge unmöglich über die mitte zentrieren!!
2. da wie unter 1. geschrieben die felgen nicht über das mittenloch zentriert, da das spiel zu gross is muss sie dann ja eben über die radbolzen/radmuttern zentrieren!!
so, die original LR radmuttern für die boost-, ZU-, etc. felgen haben zwar vorne einen konus, die ZU-felge aber einfach nur ein durchgangsloch OHNE konus!!
mhhh, dann kann hier schon mal nix zentrieren!!
gut, dann muss eben die radmutter eine schöne übergangspassung zum felgenloch haben um so zu zentrieren!!
und jetzt kommts: die radmutter hat in radialer richtung im felgenloch ein spiel von ca. 1-2mm (radial)!!!!!
wie, bzw. wo zum teufel soll die felge dann zentriert werden!?!?
die wolffelge hat nen konus, genauso wie die radmutter!!! steck ich die felge auf den mitnehmer, hab ich unten zwischen mittenloch und radmitnehmer ca. 1,5mm luft und oben liegt sie auf dem mitnehmer auf!!
also eigentlich 1,5mm höhenschlag!!
zieh ich die radmuttern fest, zieht der konus die felge schön mittig und der aussendurchmesser von radmitnehmer und mittenloch sind schön konzentrisch!!
die ZU felge zieht sich nicht mittig hin, weil ja kein konus an der felge vorhanden ist und die radmuttern im felgenloch eben zu grosses spiel haben!!
also bleibt die felge 1,5mm ausser mitte!!
die exzentrizität reicht scheinbar bei mir fürs lenkradflattern bei ca. 80-100km/h!!!
ich hab die felgen jetzt mittels ner ventillehre auf 0,7mm abstand rund um den radmitnehmer ausgerichtet und siehe da, das lenkradflattern ist weg!!!
die kiste läuft absolut ruhig und rund!!
ergebnis für mich: bei den toleranzen is es sch...egal ob mittenloch oder bolzenzentriert gewuchtet!!
die felge muss einfach nur mit bisschen spielerei sauber mittig ans auto geschraubt werden und alles is gut!!
übrigens is mittenloch konzentrisch zu mutternlochkreis!!!!
wär mal interessant ob bei den z.b. original-boost-felgen auch so grosse toleranzen vorhanden sind!?!?!
hab mir vorhin auf dem därrtreffen noch ein paar landys mit wolf- und einen mit zu-felgen angeschaut!!
bei den wolffelgen war das mittenloch immer schön konzentrisch zum radmitnehmer und bei dem 130er td4 mit zu-felge die gleiche exzentrizität wie bei meinem (ca. 1,5mm)!!
er hat auch bei ca. 90km/h lenkradflattern obwohl die felgen gewuchtet sind!!
schönen abend, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 12.06.2009 21:42:08 Titel: |
|
|
Nimm eine Handbohrmaschine und einen Kegelsenker.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 12.06.2009 21:43:11 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: |
so, die original LR radmuttern für die boost-, ZU-, etc. felgen haben zwar vorne einen konus, die ZU-felge aber einfach nur ein durchgangsloch OHNE konus!!
mhhh, dann kann hier schon mal nix zentrieren!!
gut, dann muss eben die radmutter eine schöne übergangspassung zum felgenloch haben um so zu zentrieren!!
und jetzt kommts: die radmutter hat in radialer richtung im felgenloch ein spiel von ca. 1-2mm (radial)!!!!!
|
Versteh ich jetzt nicht.
Wenn die Mutter doch einen Konus hat und ich diesen in eine größere Bohrung drücke,wird doch die Bohrung zentriert.
Ansonsten nachsenken. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 5923 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 12.06.2009 21:53:26 Titel: |
|
|
@matthias und caruso:
wie erklär ich das jetzt!?!?
aaaalso, bei den LR-alufelgen (boost und ZU) schaut die sache bissal anders aus als bei gewöhnlichen mir bekannten felgen!!
die radmutter hat den ganz normalen sechskant und dann kommt nicht gleich der konus, sondern erst noch ein ca. 25mm langes gerades zylindrisches stück mit nem durchmesser von ca. 25mm!!
und die bohrungen der alufelge haben denselben durchmesser wie der zylindrische teil der mutter nur eben mit 1,5mm spiel!!
der konus der mutter is absolut unnütz weil die bohrung in der felge grösser is wie sein grösster durchmesser!!
da hilft keine bohrmaschine und kein senker und nix!!
man könnte sich höchsten eine distanzscheibe drehen die EXAKT in die felgenbohrung passt und den konus der mutter hat!!!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 12.06.2009 21:56:11 Titel: |
|
|
Ah ja.
Und wenn du jetzt einfach die original Stahlmutter nimmst? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 5923 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 12.06.2009 22:02:28 Titel: |
|
|
...die würd wahrscheinlich durchfallen!!
vielleicht sieht man es auf dem bild ein wenig!!
die anlagefläche der mutter an der felge ist gleich hinterm sechskant!
die bohrung in der felge hat quasi noch einen art zapfensenkung und
die mutter den notwendigen bund, der aber dasselbe spiel hat!!!
 | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 12.06.2009 22:16:07 Titel: |
|
|
Die Mutter liegt also nur Plan an?
Dann lass dir Zentrierhülsen zum Montieren drehen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 5923 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 12.06.2009 22:23:23 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Die Mutter liegt also nur Plan an? |
genau so ist es!!!
Matthias hat folgendes geschrieben: |
Dann lass dir Zentrierhülsen zum Montieren drehen.  |
geniale idee!! zwei zentrierhülsen und gut is!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.06.2009 01:16:36 Titel: |
|
|
Hast Du ein Gutachten zu den Felgen? da müsste eigentlich drinn stehen wie die Felgen zentriert werden und was für Schrauben man benutzen muß
so wie Du es nun gemacht hast geht das vermutlich auch nicht lange gut, die felgen werden nicht auf Dauer dort bleiben, ein gescheites Schlagloch und sie sitzt vermutlich wieder ausermittig
so wie Du des beschreibst, müsste es entweder andere Radmuttern geben, die genau so dick sind das sie das Loch richtig ausfüllen
oder was ich eher glaube, zu den Felgen gibt es Zentrierringe fürs Mittelloch, manche Felgen passen für verschiedene Autos, und je nach vorhandener Radnabe gibt es passende Zentrierringe dazu, die das Spiel zwischen Nabe und Felge ausfüllen
so kanns jedenfalls auf Dauer sogar gefährlich werden, im schlimmsten Fall bricht die Felge an den Radbolzen aus und überholt Dich plötzlich
Deine Einstellung per Fühlerlehre kann jedenfalls nicht im Sinne des Herstellers sein, schau dein Gutachten durch, oder frag beim Hersteller nach, bevor Dir was passiert
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|