Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wichtige Frage zu Kardanwellen Landrover oder Rangrover


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 5779 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.10.2009 11:24:52    Titel: Wichtige Frage zu Kardanwellen Landrover oder Rangrover
 Antworten mit Zitat  

Hallo erstmal,

hier mal eine Frage an die Land- und rangerover Spezis... Winke Winke

Bei meinem neuen Projekt habe ich ein Problem...
ich habe einen rangerover Motor mit Getriebe verbaut
und als ich jetzt meine Kardanwelle einbauen wollte (die ich mal bei ebay ersteigert hatte)...da konnte
man voll ausgefedert die Kardanwelle nicht mehr drehen...
Der Kardanflansch hinten am Zwischengetriebe macht den Knickwinkel nicht mit Wut ... erst nach ca. 10cm einfedern geht alles wieder...

so jetzt meine Frage...
woher meine Kardanwelle stammt weiß ich nicht so genau...ich denke die war aus einem Defender ..bin mir aber nicht sicher Unsicher
Ich habe gehört das eine Kardanwelle vom rangerover (VA) mehr Knickwinkel mitmacht.. oder Hinterachse ??? oder eine anderer Rover typ ???

Die Länger der Kardanwelle ist vollkommen egal, da ich Sie kürzen oder eben verlängern muß...wichtig ist der Kardanflansch passt...

Doppelkreuzgelenke lassen wir erstmal außen vor...

Danke schonmal ... Smile
Gruss
Yetijaeger

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 29.10.2009 13:40:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Flansche range classic und Fedender sind vorne wie hinten identisch.
Auch die Knickwinkel, außer bei wenigen TD% vorne.
Also kommst du um eine WW oder DG-Welle nicht rum.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 5779 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.10.2009 13:47:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist sowas auch gebraucht zu bekommen ??? Obskur

oder nur das oberer schiebestück ??? unten an der achse passt es ja...
und unwucht ist beim trial-fahren ja kein problem...

oder hat jemand zufällig ein doppelkreuz für mich Winke Winke

sehe ich das richtig das bei ww-kardanwellen nur jeweils die
gabeln der kreuzgelenke länger sind ???
das kreuz ist doch gleich oder ???

gruss
yetijaeger

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 29.10.2009 14:05:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kannst nicht mal testweise die Gabeln mit der feile so bearbeiten das geht?

Erzähl mal bissle was zu deiner Kiste? oder wo ist was darüber zu finden?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.10.2009 14:21:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

yetijaeger hat folgendes geschrieben:
ist sowas auch gebraucht zu bekommen ??? Obskur

oder nur das oberer schiebestück ??? unten an der achse passt es ja...
und unwucht ist beim trial-fahren ja kein problem...

oder hat jemand zufällig ein doppelkreuz für mich Winke Winke

sehe ich das richtig das bei ww-kardanwellen nur jeweils die
gabeln der kreuzgelenke länger sind ???
das kreuz ist doch gleich oder ???

gruss
yetijaeger


wenn du keine DG-Welle von Rover etc. bekommst, haste es mal mit einer DG-Welle vom Cherokee XJ 4.0l versucht Grins

verlängern oder kürzen machste ja sowieso, so wie du schreibst. Dann machste dir noch 2 Adapter für die Flansche...und gut is.. Zwinker

sollten die normalen Kreuzgelenke net ausreichen, machste halt HD.Kreuzgelenke rein Ja

gebrauchte vordere DG-Wellen (kannste ja auch für hinten nehmen Grins) vom XJ bekommste in der Bucht (Ebay) recht günstig, Rest is Anpassung an das jeweilige Fahrzeug.

Winke Winke
Nach oben
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 5779 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.10.2009 14:24:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab da schonmal ein bisschen probiert...
aber aber muss eine menge weg Unsicher

es handelt sich um das gute stück hier..



rover 3,5 V8 vitesse motor
mit schaltgetriebe und unimogachsen 411...hinten lenkbar...
nivearegulierung 25cm... Obskur

wie gesagt unten an der achse ist alles ok...nur oben am zwischengetriebe klemmts gewaltig...
und ich hab auch keine lust die ganze sache hinten um mindesten 10cm zu begrenzen, das wäe Hau mich, ich bin der Frühling

gruss
yetijaeger

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Billa
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Am AdW


Fahrzeuge
1. LR 110 SW TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Triumph Tiger 800XC, MTB Cannondale F 900 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 28er NSU-Rad mit Dreigang-Kettenschaltung, ca. Bj.1950 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.10.2009 14:27:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Rover-WW-Kardanwellen (z.B. Defender TD5 vorn, zumindst bei mir) haben auch ein breiteres Kreuz als die Normalen. Ist glaube ich bei WW 96mm, normal was um die 70mm.

_________________
Allradantrieb heisst auch nur, an unerreichbaren Orten festzusitzen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 29.10.2009 14:32:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

yetijaeger hat folgendes geschrieben:
hab da schonmal ein bisschen probiert...
aber aber muss eine menge weg Unsicher

es handelt sich um das gute stück hier..



rover 3,5 V8 vitesse motor
mit schaltgetriebe und unimogachsen 411...hinten lenkbar...
nivearegulierung 25cm... Obskur

wie gesagt unten an der achse ist alles ok...nur oben am zwischengetriebe klemmts gewaltig...
und ich hab auch keine lust die ganze sache hinten um mindesten 10cm zu begrenzen, das wäe Hau mich, ich bin der Frühling

gruss
yetijaeger


Ah, ne Trialkiste. Danke Dir. Hätte ja sein können es reicht mit ausfeilen, wärst nict der erste gewesen der das macht. Von der haltbarkeit dürfte es ja mit Portalen nicht soo viel ausmachen eine geschwächte kardanwelle

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 29.10.2009 14:38:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Billa hat folgendes geschrieben:
Die Rover-WW-Kardanwellen (z.B. Defender TD5 vorn, zumindst bei mir) haben auch ein breiteres Kreuz als die Normalen. Ist glaube ich bei WW 96mm, normal was um die 70mm.


Die Paddock Weitwinkelwelle hat zusätzlich noch den "gabelseitigen" Teil des Flansches angewinkelt und nicht flach. Ich denke aber das diese Welle bei extremer Höherelgung auch schnell an ihre Grenze gerät. http://www.paddockspares.com/pp/OFF_ROAD/Wide_Angle_Propshafts/Wide_Angle_Propshaft_-_Front_Defender_300TDI_Discovery_200TDI_and... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 29.10.2009 14:54:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist doch der vom Thomas Obskur

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 5779 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.10.2009 14:59:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

!!! RICHTIG !!!!

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 29.10.2009 15:19:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

yetijaeger hat folgendes geschrieben:
!!! RICHTIG !!!!

Da hast du dir ja was richtig leckeres zugelegt Ja
Viel Spaß damit Smile
In welche Richtung geht's Unsicher

DGM

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.10.2009 15:22:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

als Trial-kiste machste vermutlich keine großen Geschwindigkeiten.

Daher würde ich versuchen, erstmal mit einer Weitwinkelwelle zurechtzukommen. Ich glaube! daß eine Doppelgelenkwelle nicht unbedingt mehr Weg mitmacht, als eine Weitwinkelwelle - nur teurer ist sie und gedacht v.a. für Vibrationsvermeidung (was bei der Trial-kiste etwas weniger wichtig ist).

Weitwinkelwellen kann ein Gelenkwellenbauer nach Maß und/oder Muster bauen.

Auf dem Foto sieht es so aus, als wäre die hintere Kardanwelle auch bannich kurz. Kannste vielleicht das Getriebe hinten etwas absenken ?

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 5779 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.10.2009 15:39:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nochmal die frage an die gemeinde...
hat wer noch so eine weitwinkelwelle im regal liegen ???
oder auch nur das kurze schiebestück davon...
das würde mir ja oben am zwischengetriebe ausreichen :-)

vielleich versuch ich mal ein bisschen von beidem !!! 5 cm ausfederweg begrenzen und dann kreuzgelenk abschleifen...

@henning : mal sehen...ich fahre einfach was mir spass macht... vielleicht schau ich auch mal beim rhein-eifel vorbei ;-)

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 5779 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.11.2009 14:12:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so liebe gemeinde...

stand der dinge...ausfederweg um 6cm begrenzt...und kreuzgelenk
zerlegt und teilweise abgeschliffen...

PASST... YES

nach ca. 4 cm federweg-begrenzung läuft die welle frei..und 2 cm noch zur sicherheit dazu, da ja teilweise bewegung in der achse ist !!!

aber wenn trotzdem noch jemand ein WW-gelenk rumliegen hat..
ich würde es nehmen Winke Winke

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.311  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen