Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5736 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 07.11.2009 14:23:59 Titel: Suzuki Jimny (kaufberatung) |
|
|
Hi,
wegen Jobwechsel muss jetzt ein Drittwagen her... weil Frau den Landy nicht fahren möchte
Haben an einen gebrauchten Jimny gedacht. Fahrzeug wird im Jahr vielleicht 5 tkm bewegt.
Worauf muss ich beim Kauf aufpassen. Bis zu welcher Laufleistung kann man so ein Ding kaufen. Wie teuer ist der Unterhalt? Bekommt man für unter 5K Euro etwas brauchbares?
Gruss | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Hennef Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny Diesel 2. Citroen Grand C4 Picasso 3. Ford Tourneo Connect |
|
Verfasst am: 08.11.2009 12:09:45 Titel: Re: Suzuki Jimny (kaufberatung) |
|
|
Hallo erstmal...
LuckZero hat folgendes geschrieben: | ....Worauf muss ich beim Kauf aufpassen. ... |
Rost ist der größte Feind des Jimny.
Ein Fahrzeug an dem Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz regelmäßig erneuert wurde, sollte dahingehend keine Probleme machen.
Typische Roststellen: Wagenheberwanne, Scheinwerfermulden, 3.-Bremsleuchte(Cabrio), etc.
Ansonsten noch Radlager und Achsschenkellager auf Spiel kontrollieren.
Lenkradflattern zwischen 70-80km/h könnte darauf hindeuten.
Da ist der Jimny recht empfindlich.
Ist aber auch alles in den Griff zu bekommen.
LuckZero hat folgendes geschrieben: | ....Bis zu welcher Laufleistung kann man so ein Ding kaufen. ... | Bei der angegebenen Fahrleistung von 5TKm/Jahr kann man auch welche mit über 120TKm kaufen. Der Motor ist eigentlich haltbar...
LuckZero hat folgendes geschrieben: | ....Wie teuer ist der Unterhalt? ... |
Recht günstig ... was genau der Benziner kostet kann ich dir aber nicht sagen.
Ich fahre den Diesel.
LuckZero hat folgendes geschrieben: | ....Bekommt man für unter 5K Euro etwas brauchbares?... |
Eher nicht bzw. dann meist ein 2WD....kommt natürlich auf deine Ansprüche an.
So zwischen 6-7K€ sollte es schon vom Zustand her gute Fahrzeuge geben.
Weiter Infos gibt es z.b. im Jimnyforum. | _________________ Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 08.11.2009 12:16:39 Titel: Re: Suzuki Jimny (kaufberatung) |
|
|
xenosch hat folgendes geschrieben: | LuckZero hat folgendes geschrieben: | ....Wie teuer ist der Unterhalt? ... |
|
Der Benziner kostet 103€ oder 94€ Steuern (Euro2/Euro4) und ist in Haftpflicht und Teilkasko preiswert eingestuft. Bei 70% zahle ich für HPF und TK mit 300€ Selbstbeteiligung zirka 450€ im Jahr.
Gruß  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5736 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 08.11.2009 20:59:39 Titel: |
|
|
Danke für die Infos. Werde mir diese Woche einmal ein paar Wagen anschauen. Rost wird ja nicht schlimmer sein als bei meinem LR "da sind nach 6 Jahren alle Türen innen verrostet" Trotz MS Behandlung! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5736 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 09.11.2009 16:05:44 Titel: |
|
|
Noch ne Frage: Bei den neuen Fahrzeugen sehe ich keinen Schalthebel für das VTG. Ältere Fahrzeuge scheinen den aber noch zu haben. Stimmt das? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 09.11.2009 16:26:02 Titel: |
|
|
LuckZero hat folgendes geschrieben: | Noch ne Frage: Bei den neuen Fahrzeugen sehe ich keinen Schalthebel für das VTG. Ältere Fahrzeuge scheinen den aber noch zu haben. Stimmt das? |
Zuschaltung erfolg bei neueren Modellen über Schalter. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5736 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 11.11.2009 18:53:35 Titel: |
|
|
Habe gesehen das es drei verschiedene Benzin Motoren gibt (80,82,86 PS). Wo liegt da der Unterschied. Gibt es Baujahre die man lieber nicht kaufen soll.
Wann muss bei dem Motor der Zahnriemen gewechselt werden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 11.11.2009 21:16:49 Titel: |
|
|
die ersten Motoren waren mit Zahnriemen (100tkm/5jahre), dann kamen die steuerkettenmotoren und wurden spaeter mit VVT-Steuerung nachgeruestet.
die Jimny mit der elektrischen Allradzuschaltung habe oefter mal den dienst verweigert wenn es sehr kalt war (oel zu dick) ausserdem liegt der stellmotor etwas unguenstig an der seite des verteilergetriebes. Rost wurde schon besprochen und stimmt so. Motoren halten eigentlich "ewig" manchmal wurden die Kurbelwellensensoren undicht und es gab oelverlust. Lenkradflattern hatten eigentlich 50% aller Jimny was an der Achsgeometrie lag, es gibt aber abhilfe. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5736 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 14.11.2009 15:48:24 Titel: |
|
|
Habe einen gefunden. 80tkm EZ 06/2005 63KW zusätzlich ein fast neuer Satz Winterreifen. Keine Spuren von Gelände für 7000 Euro. Kein Superangebot aber dafür bei mir um die Ecke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5736 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 17.11.2009 20:32:13 Titel: |
|
|
Seit heute ein 4WD mehr
Für mich ist es schon ein komisches Gefühl wenn man den Landy gewohnt ist. Aber ich bin in der Suze sowieso nur Beifahrer
Danke für die Tips! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|