Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5697 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 14.12.2009 18:35:32 Titel: Kälteprobleme Y 61 ade...? |
|
|
So, nachdem ich letztes und vorletztes Jahr bei meinem Berchtesgadener-Land-Winterurlaub immer wieder massive Motorprobleme wegen verstopftem Dieselfilter hatte und zwar trotz Winterdiesel + Liqui-Moly-Fließfit (soll bis -26 °C helfen ) ist jetzt endlich die Diesel-Therm von ATG eingebaut. Wenns mal wieder richtig kalt wird im BG-Land, werd ich berichten ob das Teil was taugt oder nicht ...
GRuß Patrolrider | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Südschwede


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kirchheim Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.12.2009 19:55:39 Titel: |
|
|
Da bin ich mal gespannt, ob das was taugt.
Im Autohaus liegt auch noch sowas ähnliches rum. Ich hatte letzes Jahr massive Probleme bei der Kälte.
Aber zu Hause !!! Nicht im Urlaub.
GR_uß
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.12.2009 21:32:34 Titel: |
|
|
Zitat: | Im Autohaus liegt auch noch sowas ähnliches rum. |
Eins davon liegt inzwischen unter meiner Haube  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 14.12.2009 23:35:36 Titel: Re: Kälteprobleme Y 61 ade...? |
|
|
patrolrider hat folgendes geschrieben: | So, nachdem ich letztes und vorletztes Jahr bei meinem Berchtesgadener-Land-Winterurlaub immer wieder massive Motorprobleme wegen verstopftem Dieselfilter hatte und zwar trotz Winterdiesel + Liqui-Moly-Fließfit (soll bis -26 °C helfen ) ist jetzt endlich die Diesel-Therm von ATG eingebaut. Wenns mal wieder richtig kalt wird im BG-Land, werd ich berichten ob das Teil was taugt oder nicht ...
GRuß Patrolrider |
Wo hast Du das Teil her und was kostet sowas.
Meiner war gestern auch bei -4 C zu heute neuen rein + Liqui-Moly-Fließfit und es ging vorhin als die Frau in die Nachtschicht ist. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 14.12.2009 23:44:49 Titel: |
|
|
Ah ich war zu schnell dank google hab ichs gefunden oder gibt es das noch günstiger wie dort
http://www.diesel-therm.de/shop/
Das ist doch das zweite was Du hast | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 15.12.2009 00:08:42 Titel: |
|
|
Ist das Problem ein reines Patrolproblem?
Hatte letzten Winter nicht den Hauch eines Problems  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.12.2009 00:13:48 Titel: |
|
|
Zitat: | Ist das Problem ein reines Patrolproblem? |
nö, ich hatte nur einmal ein Problem in 18 Jahren, da hatte ich dummerweise so nen Fliesverbesserer dazu geschüttet (weils -20 Grad kriegen sollte) , irgendwie hat der das Gegenteil bewirkt
bin dann ne weitere Tour gefahren, Abends wieder vollgetankt und am nächsten Tag lief er ohne Zusatz wieder bestens, trotz -20 Grad | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 15.12.2009 00:19:37 Titel: |
|
|
Komtm denk ich immer auf den Wasseranteil des Kraftstoffs bei der Tanek bei der man getankt hat an
Drinnen sein darf so weit ich weiß bis zu 5% Wasser  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.12.2009 00:27:08 Titel: |
|
|
wer sagt den sowas?
außerdem setzt sich das Wasser unten ab, das würdest garnicht erst tanken, und wenn der Stand im Erdtank zu hoch wird, dann tankst nur noch Wasser
also daran liegts bestimmt nicht
letztes Jahr lags einfach daran, das es zu lange warm war und die Raffinereien geschlampt hatten und der Diesel von Haus aus nicht für - 20 Grad geeignet war, als es dann plötzlich kalt wurde | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.12.2009 00:27:29 Titel: |
|
|
Kein reines Patrolproblem, Diesel sulzt und flockt bei niedrigen Temperaturen Paraffin aus und setzt dann den Filter zu. Eigentlich sollte Winterdiesel erst irgendwo bei unter -20 °C flocken, wundersamerweise bleiben jeden Jahr etliche Autos bei zT deutlich höheren Temperaturen mit dem Problem stehen, wobei alle Fahrer Stein und Bein schwören keinen "Sommerdiesel" im Tank zu haben. Also vielleicht doch Wasser welches im Filter gefriert. Wie dem auch sei... theoretisch sollte mit dem Ding alles gut werden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.12.2009 00:34:55 Titel: |
|
|
da ist kein Wasser drinn, glaubs mir
erstens darf der Anteil laut Gesetz nur maximal 0,02% sein,
und zweitens würde der Motor dann garnicht mehr laufen, wenn die Leitung oder der Filter zufrieren würde, aber im Standgas oder mit wenig Drehzahl laufen sie ja
ist also rein das Paraffin schuld
schütt mal Wasser in Diesel, das setzt sich sofort unten ab, da kannst schütteln was Du willst, geht keine verbindung ein | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 15.12.2009 00:40:37 Titel: |
|
|
naja im Wasserabscheider bei meinem Kraftstoffilter sammelt sich shcon immer eingies an Wasser...
Die Motoren laufen sicher noch mit nem Wasseranteil im Diesel
Hatten das problem mit dem Wasser mal an ner A-Klasse und da war der Filter dann richtig aufgefroren
Ahja und des mit dem Wasser hat mir ein KFZ Meister gesagt  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 15.12.2009 09:15:35 Titel: |
|
|
Hmm, hatte letztes Jahr bei -23 in Kitzbühl auch keine Probleme... Ich glaub das liegt größten Teils einfach an der Dieselqualität. Im Zweifelsfall einfach ein bischen Benzin mit dazu rein tanken! | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.12.2009 09:54:24 Titel: |
|
|
Im Zweifel aber ganz sicher nicht bei modernen Dieselmaschinen/CR-Diesel. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 15.12.2009 10:29:52 Titel: |
|
|
normalerweise sollten da 5% Benzin keine Schäden verursachen, oder? (Muss zugeben, dass ich von meinem alten Treckermotor ausgegangen bin...)  | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|