Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Handhabung von einem Kettenrohrscheider


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5645 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 10.03.2010 10:25:03    Titel: Handhabung von einem Kettenrohrscheider
 Antworten mit Zitat  

Bis jetzt hab ich mir so ein Ding immer nur mal ausgeliehen, nu hab ich selbst mal investiert.

Nur hab ich immer das Problem, dass das Ding das Rohr im Bereich wo die Zange sitzt zuerst durchschneidet und gegenüber noch "nicht durch" ist. Je nach dem ist das manchmal doof.

Mach ich da was falsch oder ist das Konstruktionsbedingt.
Nur viel falsch machen, kann man damit ja nicht oder? Unsicher

Ach es geht um sowas:

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.03.2010 10:29:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das ist normal, weil durch die Hebelwirkung mit der Zange etwas mehr Druck ausübst als auf der andern Seite
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5645 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 10.03.2010 10:38:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke!

Das ist aber sch*****.
Ich will die Tage den Vorschalldämpfer am BMW wechseln, Ausbau der Anlage fällt aus, wegen SEHHHRRR schelchtem Zustand diverser Verschraubungen und ich habe keine Lust auf ne Riesenaktion.
Problem ist, die Anlage ist zweiflutig. Bei nem einzelnen Rohr hab ich immer den Rest durch hin und her drehen des Dämpfers durchbekommen.

Gibts kein Trick um das Problem wenigstens zu minimieren.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.03.2010 11:05:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

für nen rostigen Auspuff würde ich den eh nicht nehmen, der Rost macht die feinen Schneidrädchen schnell stumpf, da bist mit ner Eisensäge oder Flex besser bedient
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5645 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 10.03.2010 11:32:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leider ist es da unten aber extrem eng, da komm ich mit Standardwerkzeug halt nicht weit. Ich möchte halt die Anlage nicht runternehmen, weil dann mit Sicherheit die Stehbolzen am Hosenrohr abreissen.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Yankee
Kastenbrot-Dealer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Da wo das Womo hält
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Binford F2004 MKIII
2. Jeep GrandCherokee
3. Volvo C304
4. Fiat Ducato Womo
5. Disco II
6. Scania SBAT111A
7. Yamaha V-Max
BeitragVerfasst am: 10.03.2010 12:11:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Säbelsäge Supi

Sowas zum Beispiel

_________________
bin ich hier richtig ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.03.2010 12:17:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

normale Stichsäge tuts auch, gibt ja extra lange Blätter dafür, auch für Metall
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 10.03.2010 12:19:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin moin

Es gibt für solche sachen extra eine flex mit langen dünnen stiehl drann. Evtl hat eine werkstatt bei dir in de rnähe soetwas und leit es dir aus.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5645 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 10.03.2010 12:39:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich danke auch für die Tipps.
Säbelsäge wär ne Möglichkeit.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Yankee
Kastenbrot-Dealer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Da wo das Womo hält
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Binford F2004 MKIII
2. Jeep GrandCherokee
3. Volvo C304
4. Fiat Ducato Womo
5. Disco II
6. Scania SBAT111A
7. Yamaha V-Max
BeitragVerfasst am: 10.03.2010 13:02:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bobycarfahrer hat folgendes geschrieben:
Moin moin

Es gibt für solche sachen extra eine flex mit langen dünnen stiehl drann. Evtl hat eine werkstatt bei dir in de rnähe soetwas und leit es dir aus.



Haben wir hier auch mal getestet. Hat aber den Nachteil das du oben drauf auch nicht flexen kannst, weil der Platz auch dafür nicht reicht

_________________
bin ich hier richtig ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.232  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen