Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5507 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 26.06.2010 11:43:52 Titel: Elektrische Absicherung 12 Volt Seilwinde |
|
|
Hallo ,
ich habe mir eine Chinawinde gekauft und sie auch schon am Wagen befestigt. Nun geht es ums Anschließen an die Betterie. Wie sollte ich die absichern? Reicht ein Natoknochen oder sollte ich auch noch eine Sicherung verbauen und wie stark müsste die sicherung sein?
Gruß
Marcel | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Garagenparker


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: SAD-City, East Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ 410 gti 2. SJ 413 3. LandCruiser LJ 73 4. 4-Runner VZN 130 5. Ducati Monster 620 Dark 6. Herkel Hehnersteberer |
|
Verfasst am: 26.06.2010 13:26:35 Titel: |
|
|
Grüß dich!
Normalerweise ist für die keine Absicherung notwendig.
Wenn du sie trotzdem absichern willst, empfehle ich eine 500A-Sicherung,
wie sie z. B. in elektrischen Gabelstaplern verbaut wird. Samt dazugehöriger
Halterung natürlich.
Relevant ist die ganze Geschichte eigentlich eh nur, wenn dir das stromführende
Kabel direkt auf Masse kommt. Durch nen Frontalaufprall z. B..
Natoknochen geht genauso. Wenn man nicht zu faul zum Umlegen is, natürlich!
Dann nur bitte keinen aus'm Baumarkt für 4,95. ;) | _________________ Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5507 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 26.06.2010 14:59:37 Titel: |
|
|
Den Natoknochen mache ich eigentlich nur aus dem Grund dran, weil die auch per fernsteuerung zu steuern ist und wenn die irgendwo mal ein Signal bekommen sollte ohne, dass ich das will, könnte es ja passieren, dass sich das Seil aufwickelt oder abspult. Nene der Natoknochen ist aus der Landwirtschaft und hält einige Ampere aus. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Garagenparker


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: SAD-City, East Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ 410 gti 2. SJ 413 3. LandCruiser LJ 73 4. 4-Runner VZN 130 5. Ducati Monster 620 Dark 6. Herkel Hehnersteberer |
|
Verfasst am: 26.06.2010 15:12:28 Titel: |
|
|
 | _________________ Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.06.2010 08:31:55 Titel: |
|
|
Ich hab sowas verbaut:
Klick mir
(Kann mann natürlich auch in D kaufen, find aber grad keinen link)
Beim Natoknochen muß man zum einen ja doch die fetten kabel verlegen, zum anderen ist das bei entsprechend ampere sicherheit ein mordsteil... nix mit formschön in den innenraum verbauen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5507 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 27.06.2010 12:10:49 Titel: |
|
|
Der Natoknochen kommt irgendwo an die Soßstange in die nähe der . | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.06.2010 14:15:19 Titel: |
|
|
ich hab den Natoknochen direkt auf den Plus der Batterie, dann weiter mit dem Kabel zur .
so ist praktisch gleich ab der Batterie bei augeschaltetem Knochen kein Strom.
machst du den Natoknochen an die Stossstange und hast nen Frontaufprall kanns dir brutzeln  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5507 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 27.06.2010 19:59:33 Titel: |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: | ich hab den Natoknochen direkt auf den Plus der Batterie, dann weiter mit dem Kabel zur .
so ist praktisch gleich ab der Batterie bei augeschaltetem Knochen kein Strom.
machst du den Natoknochen an die Stossstange und hast nen Frontaufprall kanns dir brutzeln  |
Desshalb ja die Sicherung direkt an der Batterie. Nur wenn dir der Windenmotor festbrennt, musst du erst die Haube öffnen um den Knochen auszuschalten, | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.06.2010 20:55:55 Titel: |
|
|
Na super, aussteigen um die ein/auszuschalten.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5507 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 27.06.2010 21:01:47 Titel: |
|
|
Wie sonst?
Im besten Falle kommt man ohne durch und wenn man sie braucht muss man eh das Seil fest machen und in dem Zuge kann man dann den Natoknochen in der nähe der einschalten. Es geht ja nur darum, dass die Funkwinde kein Signal bekommt im Alltag und sich unkontrolliert aufwickelt oder abwickelt. Oder wenn irgendein Relai festbrennt oder sowas, halt NOT-Aus | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 28.06.2010 07:01:32 Titel: |
|
|
Sleepwalker hat folgendes geschrieben: | Es geht ja nur darum, dass die Funkwinde kein Signal bekommt im Alltag und sich unkontrolliert aufwickelt oder abwickelt. Oder wenn irgendein Relai festbrennt oder sowas, halt NOT-Aus |
Also eine Sicherheits-Funkfernsteuerung mit Not-AUS und entsprechendem Trennrelais.
Zum Knochen zu spurten halte ich für einen angenehmen Traum, denn wenn im Steilhang das klebt, wird wohl kaum einer schnell und sicher zum Wagen spazieren und zielgerichtet das Dingelchen umlegen können. Bei dem Versuch wird er wohl eher fliegen lernen.
Eine ordentliche Funkfernbedienung mit entsprechenden Sicherheitsfunktionen schaltet die Steuerung automatisch ab, wenn einige Millisekunden kein Funksignal kommt.
Das Batterietrennrelais schaltet ab, wenn der Not-AUS an der Fernbedienung gedrückt wird sowie dann, wenn z.B. das Steuerkabel zur Kabelfernbedienung reißt usw.
Ist halt leider nichts, was diese 39,99 Universal-Funksteuerungen bieten, aber wieviel muß einem Sicherheit und Zuverlässigkeit wert sein?
Imerhin sprechen wir hier von Winden, die mit ihrer Kraft schon einiges an Mensch und Material zerstören können.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 28.06.2010 13:00:31 Titel: |
|
|
Der Nato Knochen hat zuwenig Dauerleistung. Ich würd' in nicht verbauen.
Im Bootszubehör gibt's Trennschalter (zb. von HellaMarine) die 500 Amphere Dauerleistung und bis zu 2000 Amhpere über 30 sec. aushalten...ab ca. 75 € aufwärts.
Gibt's auch beim Bauhaus, in der Bootsabteilung in Ö (Wr. Neustadt...) kostet dort ca. 55 €. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5507 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 28.06.2010 15:42:21 Titel: |
|
|
mipi hat folgendes geschrieben: | Der Nato Knochen hat zuwenig Dauerleistung. Ich würd' in nicht verbauen.
Im Bootszubehör gibt's Trennschalter (zb. von HellaMarine) die 500 Amphere Dauerleistung und bis zu 2000 Amhpere über 30 sec. aushalten...ab ca. 75 € aufwärts.
Gibt's auch beim Bauhaus, in der Bootsabteilung in Ö (Wr. Neustadt...) kostet dort ca. 55 €. |
Das ist ja kein Baumarkt Natoknochen ;) Meiner kommt aus der Landwirtschaft. Der hält nen paar hundert Ampere aus. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
|