Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.02.2006 11:42:39 Titel: |
|
|
Hat das zugeschweisste gehalten?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7109 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 03.02.2006 11:50:08 Titel: |
|
|
Zitat: | Hat das zugeschweisste gehalten? |
Ja klar. Habe das ja nicht einfach so zugebraten.
Da sind Flacheisenkeile mit reingekommen, die ein Spiel der Zahnräder (und damit zu große Belastung der Schweißnähte) erfolgreich verhindert haben.
Sie liegt ja noch hier und wartet auf ein neues Projekt  | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.02.2006 11:51:49 Titel: |
|
|
Flacheisenkeile ... An sowas hatte ich auch schon gedacht. Danke für den Tipp und die verifikation dieser Methode  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7109 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 03.02.2006 12:00:59 Titel: |
|
|
Welches . willst du denn verschweißen ?
Ich würde es heute nicht noch einmal machen.
Im Gelände sicher absolut top und kein Problem.
Aber die Verspannungen und das Reifenradieren auf jeden noch so kurzen Stück Asphalt im öffentlichen Strassenverkehr nervten doch ganz schön. Ich habe den praktisch um jede Kurve "rumgetragen". Eventuell auch ein Grund, dass es gehalten hat.
Und dann ist es auch immer eine wirklich endgültige Lösung.
Übersetzung ändern, Sperre nachträglich einbauen o.ä. geht dann halt nicht mehr. Da hift dann nur wegschmeißen und teuer ein neues kaufen. | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 03.02.2006 16:52:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 03.02.2006 17:24:33 Titel: |
|
|
Hi,
man braucht nicht unbedingt einen Kompri für die Sperren! Ein festinstallierter oder abnehmbarer Luftbehälter, welchen man an der Tanke füllt reicht auch!
In Verbindung mit einem 5 oder 8L Behälter taugt der billigste Kompri für die Sperren, denn deren Luftbedarf ist wirklich nicht sehr groß! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 03.02.2006 17:27:44 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 03.02.2006 17:52:46 Titel: |
|
|
Moin!
Schwachstelle: O-Ringe gehen kaputt, wenn die nicht ab und an mal benutzt wird. Nur beim Spazierenfahren gehen die in Mors und lassen dann Luft. Weitere Schwachstellen konnte ich die letzten 7 Jahre nicht feststellen.
Taucherflasche, Feuerlöscher, Druckbehälter, Reserverad geht alles für die Sperre, dann nur noch ein normales Drehventil und gut.
Mit dem Kompressor und den elektrischen Schaltern (liegen bei den einzelnen Sperren immer bei) hat man dann aber Luft im Auto (Verteiler ausblasen) und Warnlichter, dass die Sperre noch drin ist. Und eine Schaltung, dass die vordere erst rein geht, wenn die hintere schon geschaltet ist (falls man sich noch nicht so sicher ist....) | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7109 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 16.02.2006 00:40:47 Titel: |
|
|
Zitat: | und Warnlichter, dass die Sperre noch drin ist. |
Da muss ich noch mal nachhaken.
Woher - und durch was bekommt dieses Warnlicht die Information ob Sperre drin oder draußen ? | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 16.02.2006 09:14:29 Titel: |
|
|
Moin!
Es ist ein Licht, das anzeigt, ob der Schalter für die Betätigung auf "Sperre ein" oder "Sperre aus" steht. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 16.02.2006 09:19:14 Titel: |
|
|
Knud hat folgendes geschrieben: | Moin!
Es ist ein Licht, das anzeigt, ob der Schalter für die Betätigung auf "Sperre ein" oder "Sperre aus" steht. |
genau, aber nicht ob die Sperre bereits verriegelt hat oder schon wieder offen ist.
Diese "Echtanzeige" gibt es m.W. nur bei den Unterdrucksperren ( K&S, Offrotec ) | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 16.02.2006 09:24:28 Titel: |
|
|
Moin!
Bei den Unterdruckdingern sind die ja auch wichtiger.
ARB funktioniert ja immer
Und wenn nicht, hört man es zischen... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7109 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 16.02.2006 09:37:16 Titel: |
|
|
Ach so - Danke ! - gut das wir drüber gesprochen haben.
Verpasse ich also nix, wenn ich doch ´ne Alternative Druckquelle montiere. | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.02.2006 22:56:09 Titel: |
|
|
Knud hat folgendes geschrieben: | Moin!
Bei den Unterdruckdingern sind die ja auch wichtiger.
ARB funktioniert ja immer
Und wenn nicht, hört man es zischen... |
oha..jetzt mach ich mir gleich Freunde...
die Offrotec funktioniert auch immer, selbst bei minimal Unterdruck
auch wenns zischen sollte. .... äh bissl Unterdruck lang der Sperre
...und`s Lämple geht auch an ..dat ma weiß das se veriegelt hat
und wenns zu arg zischt..mache ma nur äh bissl Klebeband aufs Loch... ...dann läuft se wieder... niggs Dichtring ein- u- ausbauen..
Gruß
Sandman  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 18.02.2006 23:10:13 Titel: |
|
|
Moin!
Offrotec scheint es aber im Moment nicht mehr zu geben, oder?
Ein Bekannter von mir hat eine Unterdrucksperre mit so einer Betätigungmechanik, die außerhalb der Achse liegt an seinem LandRover. Ich bin mir nicht sicher ob KS-Locker oder Offrotec. An der Mechanik muss ein bis zwei mal im Jahr was nachjustiert werden. Auf der Pomerania hatten wir zweimal keine Sperre. Irgendwo am Schalter wurde Nebenluft gezogen.
Wo kommt der Unterdruck her? Wo geht das Wasser hin, dass durch ein Loch angesaugt wird?
Ich bin da sehr entspannt, wenn ich sehe, dass was anderes auch gut funzt. Wenn du zufrieden bist, alles ok. Ich bin es auch. Alles hat Vor- und Nachteile.
Cool ist, dass die anzeigt, dass sie drinnen ist. Da vergisst man das rausnehmen nicht so leicht. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|