Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ARB Sperren Fragen
z.B. wieviel Luftdruck braucht die ?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.02.2006 11:42:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat das zugeschweisste Diff gehalten? Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7109 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 03.02.2006 11:50:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Hat das zugeschweisste Diff gehalten?

Ja klar. Habe das ja nicht einfach so zugebraten.
Da sind Flacheisenkeile mit reingekommen, die ein Spiel der Zahnräder (und damit zu große Belastung der Schweißnähte) erfolgreich verhindert haben.
Sie liegt ja noch hier und wartet auf ein neues Projekt Smile

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.02.2006 11:51:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Flacheisenkeile ... An sowas hatte ich auch schon gedacht. Danke für den Tipp und die verifikation dieser Methode Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7109 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 03.02.2006 12:00:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welches Diff. willst du denn verschweißen ?

Ich würde es heute nicht noch einmal machen.
Im Gelände sicher absolut top und kein Problem.

Aber die Verspannungen und das Reifenradieren auf jeden noch so kurzen Stück Asphalt im öffentlichen Strassenverkehr nervten doch ganz schön. Ich habe den praktisch um jede Kurve "rumgetragen". Eventuell auch ein Grund, dass es gehalten hat.

Und dann ist es auch immer eine wirklich endgültige Lösung. traurig
Übersetzung ändern, Sperre nachträglich einbauen o.ä. geht dann halt nicht mehr. Da hift dann nur wegschmeißen und teuer ein neues Differential kaufen.

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 03.02.2006 16:52:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
@Strada: Nicht stufenlos. 70% allein und per Knopfdruck dann 100%.

Ich hatte mich an Speedy B Posting im .info orientiert? Unsicher

http://www.jeepforum.info/forums/index.php?s=fd8927a70facef37379343b06b6e4b11&act=ST&f=61&t=7409&st=45
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 03.02.2006 17:24:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
man braucht nicht unbedingt einen Kompri für die Sperren! Ein festinstallierter oder abnehmbarer Luftbehälter, welchen man an der Tanke füllt reicht auch!
In Verbindung mit einem 5 oder 8L Behälter taugt der billigste Kompri für die Sperren, denn deren Luftbedarf ist wirklich nicht sehr groß!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 03.02.2006 17:27:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was mir noch grad eingefallen ist, der Hanoveranerostfrise aus VMV Hatt in seinen Pajero ne 30 bar luftdruckflasche als Luftspender für seine ARB, und die flasche läd er immer nach nen einsatz zuhause wieder auf!

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 03.02.2006 17:52:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Schwachstelle: O-Ringe gehen kaputt, wenn die nicht ab und an mal benutzt wird. Nur beim Spazierenfahren gehen die in Mors und lassen dann Luft. Weitere Schwachstellen konnte ich die letzten 7 Jahre nicht feststellen.

Taucherflasche, Feuerlöscher, Druckbehälter, Reserverad geht alles für die Sperre, dann nur noch ein normales Drehventil und gut.

Mit dem Kompressor und den elektrischen Schaltern (liegen bei den einzelnen Sperren immer bei) hat man dann aber Luft im Auto (Verteiler ausblasen) und Warnlichter, dass die Sperre noch drin ist. Und eine Schaltung, dass die vordere erst rein geht, wenn die hintere schon geschaltet ist (falls man sich noch nicht so sicher ist....)

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7109 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 16.02.2006 00:40:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
und Warnlichter, dass die Sperre noch drin ist.

Da muss ich noch mal nachhaken.

Woher - und durch was bekommt dieses Warnlicht die Information ob Sperre drin oder draußen ?

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 16.02.2006 09:14:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Es ist ein Licht, das anzeigt, ob der Schalter für die Betätigung auf "Sperre ein" oder "Sperre aus" steht.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 16.02.2006 09:19:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
Moin!

Es ist ein Licht, das anzeigt, ob der Schalter für die Betätigung auf "Sperre ein" oder "Sperre aus" steht.


genau, aber nicht ob die Sperre bereits verriegelt hat oder schon wieder offen ist. Vertrau mir

Diese "Echtanzeige" gibt es m.W. nur bei den Unterdrucksperren ( K&S, Offrotec )

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 16.02.2006 09:24:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Bei den Unterdruckdingern sind die ja auch wichtiger.

ARB funktioniert ja immer rotfl

Und wenn nicht, hört man es zischen...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7109 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 16.02.2006 09:37:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach so - Danke ! - gut das wir drüber gesprochen haben. Smile
Verpasse ich also nix, wenn ich doch ´ne Alternative Druckquelle montiere.

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.02.2006 22:56:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
Moin!

Bei den Unterdruckdingern sind die ja auch wichtiger.

ARB funktioniert ja immer rotfl

Und wenn nicht, hört man es zischen...



oha..jetzt mach ich mir gleich Freunde... Supi

die Offrotec funktioniert auch immer, selbst bei minimal Unterdruck Grins

auch wenns zischen sollte.Supi .... äh bissl Unterdruck lang der Sperre Grins
...und`s Lämple geht auch an Grins ..dat ma weiß das se veriegelt hat Grins

und wenns zu arg zischt..mache ma nur äh bissl Klebeband aufs Loch... Supi ...dann läuft se wieder... YES niggs Dichtring ein- u- ausbauen..Grins


Gruß
Sandman O lappaloma blanke, i am just a bird in the sky
Nach oben
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 18.02.2006 23:10:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Offrotec scheint es aber im Moment nicht mehr zu geben, oder?

Ein Bekannter von mir hat eine Unterdrucksperre mit so einer Betätigungmechanik, die außerhalb der Achse liegt an seinem LandRover. Ich bin mir nicht sicher ob KS-Locker oder Offrotec. An der Mechanik muss ein bis zwei mal im Jahr was nachjustiert werden. Auf der Pomerania hatten wir zweimal keine Sperre. Irgendwo am Schalter wurde Nebenluft gezogen.

Wo kommt der Unterdruck her? Wo geht das Wasser hin, dass durch ein Loch angesaugt wird?

Ich bin da sehr entspannt, wenn ich sehe, dass was anderes auch gut funzt. Wenn du zufrieden bist, alles ok. Ich bin es auch. Alles hat Vor- und Nachteile.

Cool ist, dass die anzeigt, dass sie drinnen ist. Da vergisst man das rausnehmen nicht so leicht.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.36  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen