Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Getriebeölkühler

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 12, 13, 14  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.09.2010 09:30:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geht. Materialauftragsschweissen, nachglätten (Rundung), dann schneiden. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.09.2010 11:16:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

noch ein Gedankengang von mir..wenn das auftragen vom Material, wie auch immer net gehen sollte. Bin ja auch Jäger und sammler und man wirft eigentlich nichts weg, sondern versucht zu reparieren. Hau mich, ich bin der Frühling

oberes Gewinde abschneiden, dass nur noch "die Schraube" stehen bleibt, Kühler verschliessen (Papier oder was anderes reinstopfen, dass nichts nach innen fällt). Dann Innengewinde schneiden (lassen). Doppelstutzen aus Messing drauf...fertisch. So kann man auch die alten Anschlüsse weiter verwenden. Supi

müsste auch gehn..als weitere Möglichkeit Ja sollte das mit dem schweissen net optimal sein. Winke Winke
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.09.2010 11:59:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte ich auch überlegt, aber dann wird der Durchmesser ja noch weiter verjüngt. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 30.09.2010 12:05:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Sandmann
Yo, auch eine Idee.
Die aufgesetzten Muttern sehen ziemlich massiv aus.
Vielleicht ist da genug "Fleisch" um was reinzusetzen was ähnlichen Durchmesser hat.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.09.2010 13:38:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
@Sandmann
Yo, auch eine Idee.
Die aufgesetzten Muttern sehen ziemlich massiv aus.
Vielleicht ist da genug "Fleisch" um was reinzusetzen was ähnlichen Durchmesser hat.


hab mal bei meinen Mocal-Ölkühlern geschaut...müsste reichen..um da ein Gewinde reinzuschneiden (lassen), wenn die andere Möglichkeit nicht gehn sollte.

Winke Winke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.09.2010 13:42:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Hatte ich auch überlegt, aber dann wird der Durchmesser ja noch weiter verjüngt. Unsicher


hab Innengewinde drin, weil mir das Alugewinde direkt auf die Anschlüsse net so zusagte..wenn man mal bissel fester anzieht oder man etwas schief die Anschlüsse draufdrehn sollte. Zwinker

.. gehöre ich auch zu den Kanditaten, wo so ein Gewinde schnell zerstört.. rotfl
Nach oben
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 30.09.2010 13:57:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sandman hat folgendes geschrieben:
........... wenn man mal bissel fester anzieht oder man etwas schief die Anschlüsse draufdrehn sollte.......


Jetzt wo du es sagst, das könnte bei mir auch der Fall gewesen sein.
Ich hatte ja alles fertig und hab dann den Anschluss nochmal abgenommen um
vom darüber sitzenden Ladeluftkühler die untere Kante etwas umzudengeln.
Bei der Montage dann war es bischen schwierig den Anschluss draufzubringen, weil
die Schläuche schon fixiert waren.

Ich dacht mir noch ...... he, warum dreht das jetzt so komisch ........ da war es dann aber schon zu spät ... Nee, oder?

Was könnte man denn da am günstigsten reinbauen?
90° Bogen wäre gut, weil es ist nicht so viel Platz drüber, nicht das der Schlauch abknickt wenn es warm wird und dann der Ölfluss steht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 04.10.2010 22:27:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
der präsident hat folgendes geschrieben:
morgen !!

jetzt geb ich auch noch meinen senf dazu...

allso ich hatte schon mal ein VTG das auf der autobahn den hitzetod gestorben ist.
war aber noch zu meinen range Rover classic zeiten.

ich hab dann die ""ölwanne"" des VTG angebohrt anschlüsse drann ,eine grosse E. pume die mit dieselöl fertig wird montiert einen kühler vorne montiert und die pumpe über ein 80 grad thermostat geschalten.
und schluss war mit heiss werden.......
die grössere ölwanne ist aber sicher auch kein fehler.

gruss ,michi


Doch ist es m.E. Denn dann wird halt mehr Öl zu heiß aber es dauert durch die vergrößerte Ölmenge bspw. im winter erheblich Länger (länger als bei den anderen Komponenten wie motor, Schaltgetriebe, Diffs) bis das VTG Betriebstemperatur hat. Hau mich, ich bin der Frühling

Deine Lösung mit Thermostat und Kühler ist die optimalste Respekt



hi gsmix !!

allso bei uns in der ""ostmark"" haben wir zwar ECHTE winter mit gut 20 graden im minus aber DAS sollte ein gscheites 75W 90 SYN öl doch ohne probleme hinbekommen ,oder ??

allso wegen zu NIEDERER themperaturen hab ich noch nie problmeme gehabt ,kann aber natürlich auch sein das mir die nur noch nie aufgefallen sind.
das die mühle im winter anfangs ein bisserl ""steif"" merke ich zwar aber das ist ja nicht von dauer.....
gibts bei zu NIEDEREN themp. den auch echt schmierprobleme ??
der grosse ölguru bin ich ja nicht.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 04.10.2010 22:40:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kleben wäre auch ein Variante die überschaubar ist, denn angeprochenes "Material"Auftragsschweißen und dann Gewinde drauf schneiden ist möglich aber wohl mehr Theorie. So ungleichmäßig aufgetragen wird jedes Schneideisen begeistern, in der Praxis allerdings nix fabrizieren.

Also vermukstes Ende absägen, abflexen oder wie auch immer, passendes Rohr einkleben, Schlauch anklemmen - und fertig.

Oder sind da 80Bar drauf ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 05.10.2010 07:46:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf dem Kühler ist nur geringer Druck drauf, ich glaub gsmix hat mal von ca. 0,6bar geschrieben im Black Landy Forum.

Der Kühler ist grad beim Schweißer und bekommt Material drauf, dann wird das ganze wieder in Form geschliffen
und das Gewinde neu geschnitten.
Ich hoffe das ich zum WE den Kühler dann endgültig und natürlich mit Samthandschuhen einbauen kann.

@gsmix, Präsident
Habt ihr euch jetzt mal überlegt ob ihr nen LT230-Kühler-Kit zusammenstellen wollt?
Fertig konfektionierte Achsfangbänder waren auch mal angedacht ... Ja ... Heiligenschein

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 05.10.2010 13:23:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Baloo: Hast du mal grob die Maße vom Kühler?
Habe da noch so ein paar Teile rumliegen zum basteln, würde mir evtl. auch sowas gönnen...

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 05.10.2010 13:39:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Johannes hat folgendes geschrieben:
@Baloo: Hast du mal grob die Maße vom Kühler?
Habe da noch so ein paar Teile rumliegen zum basteln, würde mir evtl. auch sowas gönnen...


Der Kühler ist grad unterwegs, kann ich nicht messen.
Von der Sandtler Seite lese ich 100x330mm ab.
Der breite mit 13 Reihen ist es.
http://www.sandtler.de/katalogangebote/oelkuehler/aluminium_oelkuehler.htm

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 05.10.2010 21:56:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

upi, danke dir.
Dann hätte ich ein Set noch rumliegen...und werde das auch mal verbauen ;-)

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 06.10.2010 22:05:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es gibt sehr gutes alulot Ja . nicht gerade billig aber kasse.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 22.10.2010 09:24:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So schauts jetzt aus.
Musste aber einen neuen Kühler kaufen, weil der kaputte nicht rechtzeitig fertig wurde.
Der Schweißer war besonders fleißig und hat auch den Konus mit Material versehen.
Jetzt muss der Konus neu gefräßt werden.


_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 12, 13, 14  Weiter =>
Seite 13 von 14 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.374  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen