Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Lenkung
Zusammenfassung der Fakten

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5350 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 12.12.2010 11:34:52    Titel: Lenkung
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

in verschiedenen Threads finden sich Beiträge, die u.a. das Thema Lenkung betreffen. Könnten wir in diesem Thread mal
die Fakten, Umrüstungsmöglichkeiten unsw. zusammenfassen?

Zu meiner Ausgangslage:

Mein ZJ ist 3,5" höher; er lenkt, aber die Einflüsse der Höherlegung sind spürbar. Jezt werden verschiedene Upgrades angeboten.

Das geht von einem Austausch der Originallenkung durch HD-Teile bis zu Lösungen mit durchgehender Spurstange mit Over the Knuckle Umbau.

Das HD-Steering Set von Currie ergibt keine neue Geometrie, soll aber nach einem Ami-Buch über XJ Umbau sehr gut bei 3-4" Höherlegung funktionieren.



Dann die Lösung mit durchgehender Spurstange, einmal unten



einmal oben:




Wer kann Licht ins Dunkel bringen, was für was zu empfehlen ist?


Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.12.2010 11:47:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die mittlere Lösung ist nicht ganz so sauber, da die Lenkgeometrie ansich gebrochen wird. Panhardstab und Schubstange sind nicht mehr parallel und es kommt zu minimalem Bumpsteer. Ist auch ein Komponentenmix mit Rubiconexpress und andere Teilen.

Im letzten Bild sieht man gut, dass dort dann korrekterweise auch ein anderer Panhard mit veränderter Achsbefestigung zum Einsatz kommt.

Das von Currie ist "nur" HD, ändert aber nicht am Problem der variablen Vorspur ansich.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 12.12.2010 12:22:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

daran sieht man, dass die theorie eben manchmal nur theorie ist.
die mittlere variante habe ich, genau so mit der geometrie zwischen lenkung und panhard.

einen bumpsteer kann ich kaum bis garnicht feststellen, selbst bei unmöglichen verschränkungen oder sehr schlechten strassen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.12.2010 12:25:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Euer Wunsch sei mir Befehl

Ich schrieb ja auch nur "nicht ganz sauber". Der Bumpsteer liegt sicher im bereich der Mathematik, aber wenn das Fahrwerk straffe Dämper hat, merkt man ihn sicher nicht, weil das Fahrzeug auf normalen Straßen kaum eintaucht. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.12.2010 12:29:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also bei 3,5" würde ich noch gar nichts machen ausser die Lenkung und den Nachlauf absolut sauber einzustellen.
Ich fahre das nun seit 100'000Km so und jeder der mich kennt weiss dass ich erst zufrieden bin wenns 100% funktioniert.

Grüesslis
Nach oben
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 12.12.2010 14:23:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt fehlen noch Bezugsquellen und Preise :)

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5350 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 12.12.2010 14:27:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

schön, dass wir hier eine fundierte Diskussion hinbekommen. Meine Lenkung hat nun 185.000 km runter und inzwischen auch einige km im Gelände. Da denkt man über einen Austausch der Gelenke schon nach und wenn man schon am schrauben ist, könnte man es ja auch verbessern.

Zur Currie HD-Lenkung: Die Geometrie ist zwar immer noch ein Y, aber die Spurstange liegt bei 3-4" Lift waagrecht, während die Originalspurstange hier schräg verläuft. Die Kosten sind überschaubar; Bringt die waagrechte Lage der
Spurstange Vorteile?

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 12.12.2010 17:51:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hede hat folgendes geschrieben:


Zur Currie HD-Lenkung: Die Geometrie ist zwar immer noch ein Y, aber die Spurstange liegt bei 3-4" Lift waagrecht, während die Originalspurstange hier schräg verläuft. Die Kosten sind überschaubar; Bringt die waagrechte Lage der
Spurstange Vorteile?

Gruß

Hede


Inwiefern liegt die Spurstange der HD-Currie-Lenkung waagerecht ? Es ändert sich gegenüber dem serienmäßigen Lenkgestänge doch nix, außer dem Faktor HD. Der Lenkstockhebel ist da wo er immer ist, die Achsschenkelarme sind da wo sie immer sind.

Das Y-Prinzip wird um so unbrauchbarer je mehr man liftet.

Bei meinem XJ hab ich von max. Ausfederung bis max. Einfederung eine Vorspuränderung von 75mm mit der Y-Lenkung.

Durchgehende Spurstange wäre (in meinem Fall) der erste Schritt zur Beseitigung des Vorspurproblems

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.12.2010 17:53:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jeder wie er mag, ich würde das Geld eher für was sinnvolles ausgeben statt für so ein Goodie.
Weil brauchen tust du das definitiv nicht bei 3,5" Lift, das wird dir jeder bestätigen der sich damit auskennt.
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 12.12.2010 18:01:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Jeder wie er mag, ich würde das Geld eher für was sinnvolles ausgeben statt für so ein Goodie.
Weil brauchen tust du das definitiv nicht bei 3,5" Lift, das wird dir jeder bestätigen der sich damit auskennt.


Das seh ich völlig anders. 3" ist die oberste Grenze wo man sich schon ein bissel mehr einfallen lassen sollte

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.12.2010 18:38:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grafe hat folgendes geschrieben:
daran sieht man, dass die theorie eben manchmal nur theorie ist.
die mittlere variante habe ich, genau so mit der geometrie zwischen lenkung und panhard.

einen bumpsteer kann ich kaum bis garnicht feststellen, selbst bei unmöglichen verschränkungen oder sehr schlechten strassen.


Deshalb verfahre ich immer nach dem Prinzip "Trial and Error":
Die besagte "mittlere Variante" fahren in 6-9" ZJs
- Grafe
- GCBernd
- meine Wenigkeit
- und vermutlich noch ein paar weitere

Ist also die weitverbreitetste HD-Lenkungsvariante an ZJs in D, wenn ich mal das so grob hochschätzen darf.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.12.2010 18:40:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Also bei 3,5" würde ich noch gar nichts machen ausser die Lenkung und den Nachlauf absolut sauber einzustellen.
Ich fahre das nun seit 100'000Km so und jeder der mich kennt weiss dass ich erst zufrieden bin wenns 100% funktioniert.

Grüesslis


Weitere Beispiele für 3,5" (RE-Fahrwerk) am ZJ im Alltagsbetrieb OHNE Lenkungsänderung:
- Flying
- Alkesh

Andersrum gefragt: Gibt´s überhaupt irgendjemanden, der bei ner läppischen 3,5" Höherlegung irgendwas an der Lenkung des ZJ verändert hat?
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.12.2010 18:40:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Streitet nicht, ich bin diese Lenkung noch mit 8" Lift gefahren. Vertrau mir
Allerdings wäre mein Anspruch dann schon gewesen, es mal zu verbessern. Aber auf der Strasse hatte ich auch keinerlei Probleme...Eben wegen kaum Eintauchen und ultrahartem Fahrwerk.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 12.12.2010 19:21:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Streitet nicht, ich bin diese Lenkung noch mit 8" Lift gefahren. Vertrau mir
Allerdings wäre mein Anspruch dann schon gewesen, es mal zu verbessern. Aber auf der Strasse hatte ich auch keinerlei Probleme...Eben wegen kaum Eintauchen und ultrahartem Fahrwerk.


Ähm, ich hatte ja mal das Vergnügen ! Von Fahrbahr kann ja wohl keine Rede sein

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.12.2010 19:22:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alles eine Frage der persönlichen Ansicht rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.234  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen