Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Aluminiumlegierung Serie 2

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5361 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 14.12.2010 21:09:07    Titel: Aluminiumlegierung Serie 2
 Antworten mit Zitat  

Kennt jemand den Aluminiumtyp der beim serie 2 verwendet wurde?
Leider habe ich ein paar böse Risse die ich zuschweißen möchte. Aber ohne genauere Daten wird das mit dem Schweißzusatz ein Lotteriespiel.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 14.12.2010 21:19:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Notfall ein Stück rausschneiden und ab zum Metallurgen Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.12.2010 22:23:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

AlMg5 ???

Ich bin relativ sicher, daß im Haynes Manual für SII/III vorn in der Einleitung (oder weiter hinten im Vorwort zum Karosseriekapitel) die Antwort zu Deiner Frage steht.

Aber so möchte ich zu 90% sicher sein. Das nächste, was ich früher nämlich bekam war AlMg3.
Es handelt sich um "Birmabright". So nennt sich das LR-Alu. War das, das man in der post-WW2 - Zeit im Flugzeugbau verwendete. Bzw. daher hatte Rover es zu anfang.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5361 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 15.12.2010 06:18:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das frühe Aluminum soll ja auch um einiges besser gewes sein als das was sie heute verwenden.
ALMg3 oder 5?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 15.12.2010 13:29:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sollte eigentlich das hier sein...............



Birmabright

Birmabright ist ein Handelsname des ehemaligen Birmetals Co. (Birmabright arbeitet im Clapgate Weg, Quinton, Birmingham, Großbritannien) für verschiedene Arten des kompakten Blechs in Legierung von Aluminium und Magnesium. Das BB2 ist ein Beispiel, von dem gleichwertige Spezifikationen britischer Standard NS4, Amerikaner 5251 sind und ISO Kennzeichnung AlMg2.

Birmabright ist als das Material am bekanntesten, das im Körper von benutzt wird Geländewagen und andere klassische britische Träger. Ein früher Gebrauch in den dreißiger Jahren war für die Karosserie von Landgeschwindigkeit Aufzeichnung Auto, Thunderbolt.
Dieses Legierung- in Verbindung stehender Artikel ist a Stummel. Sie können Hilfe Wikipedia vorbei Erweiterung es.




ok,das deutsch ist etwas holprig............... Hau mich, ich bin der Frühling Ätsch rotfl

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 15.12.2010 19:26:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bart hat folgendes geschrieben:
...und ab zum Metallurgen Winke Winke



http://www.youtube.com/watch?v=uQQm7bKJskM



Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5361 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 15.12.2010 19:55:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist schon unterwegs. YES
Klasse Forumsmitglieder gibt´s.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5361 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 15.12.2010 20:24:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eins ist jetzt schon mal klar.
Mit ALMg5 Zusatz lässt sich das Materiel schweißen. Aber bei 1mm Blechstärke ist es ohne Schweißbadsicherung nicht so einfach.



Es bricht auch bei Deformation nicht.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 15.12.2010 21:55:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
Bart hat folgendes geschrieben:
...und ab zum Metallurgen Winke Winke



http://www.youtube.com/watch?v=uQQm7bKJskM



Gruß Stefan


Ging doch darum wie mans feststellen kann oder nicht Vertrau mir

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.12.2010 22:22:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falls Du es noch ganz genau wissen willst, ich hab Zugriff auf ein RF-Spektrometer... Smile
Nach oben
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.12.2010 21:15:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah .. könnte passen. Habe gerade mal nachgelesen. Die genaue Bezeichnung fand ich im Haynes nicht. Aber eine Handnotiz von mir, daß AlMg5 der passende Schweißdraht sei.
Also wird das Material etwas weniger Mg enthalten. Ich glaube, der Draht/Zusatz soll ruhig höher legiert sein. Kann das sein ?

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5361 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 18.12.2010 09:16:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

landybehr hat folgendes geschrieben:
Ah .. könnte passen. Habe gerade mal nachgelesen. Die genaue Bezeichnung fand ich im Haynes nicht. Aber eine Handnotiz von mir, daß AlMg5 der passende Schweißdraht sei.
Also wird das Material etwas weniger Mg enthalten. Ich glaube, der Draht/Zusatz soll ruhig höher legiert sein. Kann das sein ?

Ja stimmt, nur sollte es auch ein gehärtetes Aluminium sein. Also 1000, 3000, 4000 oder 5000er.
Mit ALMg5 macht man meist nicht falsch.
Nur wüsste ich gerne welche Legierung es hat, um mit gleichwertigen Blechen zu reparieren.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 18.12.2010 09:26:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier gab's das Thema mal:
http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php/topics/77213/Was_ist_Birmabright

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5361 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 18.12.2010 09:58:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte ich auch schon gefunden.
Wirst du daraus schlau?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 18.12.2010 11:43:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, ich lese daraus 5251 = AlMg2

denn
http://en.wikipedia.org/wiki/Birmabright

ergo
http://www.aalco.co.uk/technical/datasheets/Aalco_Datasheet_Al_Alloy_5251.pdf

deckt sich mit Siggis Übersetzung.

Üb mal an deiner Mühle. bis das Birmabright schweissen perfekt sitzt, dann komm ich mal vorbei und du zeigst mir das... YES

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.216  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen