Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5336 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3" 2. 31x10.5 BFG MT |
|
Verfasst am: 17.12.2010 22:03:22 Titel: ABS Problem ZJ ZG 93-98 Lösung! |
|
|
So hier nun die kleine Anleitung zum Reparieren der ABS Steuereinheit am Granny ZJ/ZG 93-98:
Das Problem:
ABS funktioniert nicht und die Leuchte im Amaturenbrett leuchtet
Zu 90% liegt der Fehler an der ABS Steuereinheit, welche sich im Motorraum hinter dem Luftfilterkasten und vor dem Hauptbremszylinder befindet:
So um da nun ranzukommen muss erstmal der Luftfilterkasten raus. Also Deckel ab, Luftfilter rausnehmen. Die Muttern von unten aus dem Radkasten heraus lösen 13er Nuss mit kleiner Knarre. Den Motorseitig angeklickten Diffentlüftungsschlauch noch ausklinken und dann den Luftfilterkasten rausnehmen.
Jetzt die 3 Schrauben der ABS Einheit lösen, 13er Nuss mit kleiner Knarre und die Einheit soweit aus der Halterung nehmen (die Hydraulikleitungen geben genug nach), dass man von unten an die 4 Befestigungsschrauben für das ABS-Steuergerät kommt. diese mit einer 4er Nuss und kleiner Knarre lösen. Die Stecker vom Gerät lösen.
Nun hat man das Steuergerät in der Hand oder auf dem Tisch und kann das eigentliche Übel beseitigen. Um nun den eingeklebten Deckel vom Gehäuse zu bekommen bedarf es Geschick und Fingerfertigkeiten. Ich habe erstmal die 4 Metalhülsen aus dem Deckel gedrückt, so dass sie noch im Gehäuse stekten aber den Deckel nicht mehr halten. Dann habe ich die einzelnen Verschlüsse soweit aufgehebelt, dass ich etwas zischen die einzelnen Verschlüsse stecken konnte (Ich habe kleine Kabelbinder genommen). Da der Deckel aber eingeklebt ist nützt es noch nichts. Ich habe dann mit einem schmalen Cutter versucht den Kleber zu durchtrennen, was auch Teilweise gelang. Zum Schluss konnte ich mit einem kleinen Schraubendreher den Deckel sehr vorsichtig und behutsam abhebeln und hatte die Platine vor mir. Vielleicht kennt hier jemand eine bessere Methode den Deckel schadensfrei zu öffnen.
In den oben gezeigten Zonen soll der Wurm drinnen sein. Es sind die Lötpunkte der Stecker. Bei mir war es der Lötpunkt vom Stecker für die ABS Pumpe, auch klar zu erkennen.
Ich habe die Platinenschutzgummierung an der Stelle abgezogen. Nun konnte ich das alte Lötzinn enfernen und die Stelle neu und ordentlich verlöten. Um zu testen ob das schon der gewünschte Erfolg war habe ich das Steuergerät provisorisch eingebaut und den Motor gestartet, die ABS Pumpe sprang an und die Leuchte im Amaturenbrett blieb aus. Nun habe ich den Deckel und das Gehäuse gründlich von den Kleberesten befreit und nebenbei schonmal die Heißklebepistole angeworfen. Als die heiß war habe ich zuerst die Platine wieder damit versiegelt. Dann habe ich die Metallhülsen wieder in Position gedrückt und den Deckel aufgesetzt. Die Verschlüsse habe ich geschlossen und nun den Spalt zwischen Gehäuse und Deckel mit Heißkleber aufgefüllt auch zwischen den Verschlüssen.
Nun alles wieder Zusammenbauen und hier das Ergebniss:
Bei den momentanen Witterungsverhältnissen lässt sich das ABS und dessen Funktion ja wunderbar testen. Also bei der Heimfahrt mal ordentlich gebremst wenn keiner hinter mir war.
| _________________ gruß
andreas
__________________________________________________
Buss-Baumdienst.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 17.12.2010 22:46:47 Titel: |
|
|
!!!!!!!!!!!!!!!KLASSE!!!!!!!!!!!!!!
mfg.chris
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: moormerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee 5,9 |
|
Verfasst am: 19.12.2010 11:44:37 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 19.12.2010 11:49:37 Titel: |
|
|
hey spitze!
endlich mal einer, der es öffentlich sich zutraut.
wenn das die Profibetriebe sehen, müsste deren umsatz rapide zurückgehen! Die wollen über 200 Euro für ne Reparatur!
Klasse!!!
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.12.2010 12:13:52 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | hey spitze!
endlich mal einer, der es öffentlich sich zutraut.
wenn das die Profibetriebe sehen, müsste deren umsatz rapide zurückgehen! Die wollen über 200 Euro für ne Reparatur!
Klasse!!!  |
is das nicht immer so mit "manchen Betrieben", dass mal wertneutral gesagt
kann da auch ein "Lied" von singen. Früher so bis 2007/2008 habe ich auch immer detaillierte Anleitungen in Foren gestellt.
Oha , was man da angefeindet wurde. Anfangs wusste ich gar net was die unbekannten Kerle von mir wollten. Dann bin ich der Sache mal bissel nachgegangen und hab ihnen bissel auf ihre Zehen getreten..aber mit Stahlkappenschuhe
heute bekommen die Jungs die Sachen über email oder PN von mir so hab ich meine Ruhe vor so "Betrieben" und gesponsorten Usern und Spähern und wir können trotzdem die Probleme mit dem einen oder anderen Bauteil beheben.
die ärgern sich aber weiterhin, weil sie kein Zugriff haben. Die Forenwelt ist schon ne verrückte Welt...
aber nun zum Thema:
klasse Anleitung
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 19.12.2010 12:19:27 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: | granyi6 hat folgendes geschrieben: | hey spitze!
endlich mal einer, der es öffentlich sich zutraut.
wenn das die Profibetriebe sehen, müsste deren umsatz rapide zurückgehen! Die wollen über 200 Euro für ne Reparatur!
Klasse!!!  |
is das nicht immer so mit "manchen Betrieben", dass mal wertneutral gesagt
kann da auch ein "Lied" von singen. Früher so bis 2007/2008 habe ich auch immer detaillierte Anleitungen in Foren gestellt.
Oha , was man da angefeindet wurde. Anfangs wusste ich gar net was die unbekannten Kerle von mir wollten. Dann bin ich der Sache mal bissel nachgegangen und hab ihnen bissel auf ihre Zehen getreten..aber mit Stahlkappenschuhe
heute bekommen die Jungs die Sachen über email oder PN von mir so hab ich meine Ruhe vor so "Betrieben" und gesponsorten Usern und Spähern und wir können trotzdem die Probleme mit dem einen oder anderen Bauteil beheben.
die ärgern sich aber weiterhin, weil sie kein Zugriff haben. Die Forenwelt ist schon ne verrückte Welt...
aber nun zum Thema:
klasse Anleitung
 |
nein, alles per PN ist doch käse, dann brauch ich kein virtuelles wirtshaus mehr und kann gleich zum händler.
die sache ist öffentlich schon okay. solange die händler auf ihren hohen Preisen sitzen, brauchen die schon mal nen dämpfer, was reparaturen angeht. ja klar, die quertreiber, die einen so anleitungen vermiesen, müssten halt gestoppt werden.
gerade aus solchen anleitungen lebt ein forum.
und zum thema zurück: ja, genau, bis zu 250 euro wollen die händler für ne reparatur, die in einer stunde erledigt ist und hoft nicht das große elektronische problem darstellt.
thema aufmachen: man könnte versuchen, die plastikhälften mit nem "Dremel" aufzufräsen. Ich muss meine auch reparieren und werd die mit dem "Dremel" auffräsen.
Oder sagen wir halt Kleinfräsmaschine.... will keine Werbung machen für diese Firma.
Kanns auch auf der großen Fräsmaschine machen, dann gehts auch.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.12.2010 12:46:43 Titel: |
|
|
Klasse Anleitung!
das Problem der Händler ist immer die Gewährleistung, denn gerade im bereich Lenkung und Bremse ist das heikel wenn was daneben geht. Der Händler ist meist der dumme wenns beim löten kaputtgeht oder im schlimmsten fall was passiert.
Beispiel: Hydraulikleitungen der Lenkung pressen, das geht super einfach und viele haben das Material dafür aber machen will es keiner denn keiner will die haftung dafür übernehmen.
oder gerade das Lenkgetriebe bei diversen jeep modellen die immer siffen, es gibt diese dichtungen und überholsätze sogar als originalteile für rund 100 euros bei DC. Verbauen tut Sie aber keiner denn wenn da was passiert ist der Händler der dumme.
Ich habe mein lenkgetriebe mit diesen Teilen auch überholt und neu abgedichtet statt ein neues (ca 450.-) zu kaufen - und es auch dokumentiert. Leider muss ich granni6 recht geben veröffentlicht man solche anleitungen wird man schon hin und wieder angefeindet denn solche eingriffe in bremse/lenkung sind sicherheitsrelevant und für mache unverständlich wie man sowas selbst machen kann.
irgendwie versteh ich das auch denn ein ungeübter kann hier viele fehler machen...
dennoch finde ich solche anleitungen einfach klasse und respekt an die macher ......
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5336 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3" 2. 31x10.5 BFG MT |
|
Verfasst am: 19.12.2010 16:53:31 Titel: |
|
|
@didi1,
genau deine Anleitung hat mir geholfen den totgeglaubten Wischer wieder zu beleben. Danke hierfür.
@granyi6,
das mit dem Auffräsen hatte ich auch ins Auge gefasst, aber die Verschlusskannten überlappen sich, so dass man nach dem Wegfräsen/schneiden keine richtige führung mehr hätte, dann kann man den Deckel nur noch flach aufkleben.
@all
Ansonsten gehören solche Anleitung ganz klar in solche Fachforen. Es geht mir auch garnicht darum irgendwelchen Werkstätten ein Schnippchen zu schlagen, sondern um das gemeinsame Hobby Jeep. Solche Anleitungen sind meiner Meinung nach auch nichts für Laien, sondern schon für die Schrauber unter den Jeepern. Wer sich also bei einem Radwechsel schon an seinen Grenzen sieht, sollte tutnlichst eine Fachwerkstatt mit solchen Reparaturen beauftragen. Alle anderen wissen schon was sie da tun! Man muss auch einfach ehrlich sich selbt gegenüber sein und wissen wo seine Grenzen sind.
Wenn ich demnächst die Sitzheizung des Fahrersitzes in Angriff nehme und das auch nach einer Anleitung aus dem Netz und ich dann nächste Woche einen roten Arsch habe, dann ist das natürlich Selektion! Wer also an seinen Jeep schraubt ohne Ahnung zu haben, der ist auch selbst Schuld, wenn er sich damit um seine Gesundheit bringt.
| _________________ gruß
andreas
__________________________________________________
Buss-Baumdienst.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 19.12.2010 19:13:46 Titel: |
|
|
noch ein bisschen bäck to the thema:
ja, das mit dem auffräsen ist klar, aber aufhebeln bei mir keine chance. ich weis, dass die deckel mit "Nut und Feder" sind.
Aber anders weis ich keine Lösung. Bei mir sind die hälften so fest verklebt, alles schon probiert, geht nichts.
und im Regelfalle sag ich jetzt mal so, macht man so ne reparatur alle 5 - 10 jahre, weil dann die lötstellen kalt werden könnten, da sollte das erneute Wiederaufmachen nicht so das Problem sein.
Man kann es mit einem großen Schraubenzieher oder mit einem breiten Eisen versuchen, denke aber nicht, dass das funktioniert.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 19.12.2010 19:15:28 Titel: |
|
|
cherokee-Hamburg hat folgendes geschrieben: | @didi1,
Wenn ich demnächst die Sitzheizung des Fahrersitzes in Angriff nehme und das auch nach einer Anleitung aus dem Netz und ich dann nächste Woche einen roten Arsch habe, dann ist das natürlich Selektion! Wer also an seinen Jeep schraubt ohne Ahnung zu haben, der ist auch selbst Schuld, wenn er sich damit um seine Gesundheit bringt. |
die arbeit kannst dir sparen, hab ich schon ausführlichst mit Bildern in der jeep-community.de geschildert, aber da will ich nicht mehr rein. Ich erlaube es, dass es rüberkopiert werden darf!
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 19.12.2010 19:47:41 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: |
die arbeit kannst dir sparen, hab ich schon ausführlichst mit Bildern in der jeep-community.de geschildert, aber da will ich nicht mehr rein. Ich erlaube es, dass es rüberkopiert werden darf! |
wo hast du eine bebilderte Anleitung gepostet ?
Du hattest doch schon mal dein ABS-Steuergerät repariert ?! Wieso hast jetzt bedenken das Gehäuse zu öffnen, vor allem Wie
| _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.12.2010 19:54:07 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | cherokee-Hamburg hat folgendes geschrieben: | @didi1,
Wenn ich demnächst die Sitzheizung des Fahrersitzes in Angriff nehme und das auch nach einer Anleitung aus dem Netz und ich dann nächste Woche einen roten Arsch habe, dann ist das natürlich Selektion! Wer also an seinen Jeep schraubt ohne Ahnung zu haben, der ist auch selbst Schuld, wenn er sich damit um seine Gesundheit bringt. |
die arbeit kannst dir sparen, hab ich schon ausführlichst mit Bildern in der jeep-community.de geschildert, aber da will ich nicht mehr rein. Ich erlaube es, dass es rüberkopiert werden darf! |
Hm, du bist jetzt der erste, von dem ich höre, dass er schlechte Erfahrungen in der Jeep-Community.de gemacht hat!?
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 19.12.2010 19:57:24 Titel: |
|
|
ist schon ne weile her hab da auch mal ne Beschreibung gemacht
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
ZG_Achsmanschette.pdf |
Dateigröße: |
1.93 MB |
Heruntergeladen: |
2134 mal |
| _________________ Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.
Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 19.12.2010 20:12:28 Titel: |
|
|
[quote="vinzenz"] granyi6 hat folgendes geschrieben: |
Du hattest doch schon mal dein ABS-Steuergerät repariert ?! Wieso hast jetzt bedenken das Gehäuse zu öffnen, vor allem Wie |
ich?
weis ich gar net,
ne, da war keine zeit dazu, weil ich zum tüv damals musste und ohne mängel durchkommen wollte.
hab mir ein gebrauchtes gekauft und das original liegt nun hier zum reparieren, das war so.
ich hab immer mal probleme mit abs, weil ich ohne fahre und somit der druck im System nachlässt, soviel bin ich jetzt schlauer geworden. Deshalb schalt ich es - je nach Kilometerleistung - alle paar wochen oder tage mal kurz dazu, damit der druck sich wieder aufbau und die lampe ausgeht. (kann auch sein, dass ich Luft im System habe und dadurch die Luftblase sich in richtung ABS-Pumpe bewegt - ich weis es nicht....)
ansonsten bin ich net der große abs reparierer.....!
ich bau mir noch ne vorrichtung, um die Pumpe manuell anzusteuern, für entlüften des systems....!
so ist stand der dinge.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5336 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3" 2. 31x10.5 BFG MT |
|
Verfasst am: 19.12.2010 21:00:22 Titel: |
|
|
System über die ABS Pumpe entlüften? klingt interessant kannst Du dazu in einem neuen Thread mal mehr sagen, bitte.
| _________________ gruß
andreas
__________________________________________________
Buss-Baumdienst.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|