Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Die Achsenfrage generell (Typen- und Markenunabhängig)

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 06.01.2011 16:16:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirtrider hat folgendes geschrieben:
Winke Winke

Sehe ich auch so.


Manche Leute geben sich aber förmlich Mühe, ihre Achsen zu zerbröseln ...


... und dann wird gejammert, daß die so schwächlich sind. Nee, oder? ... Hau mich, ich bin der Frühling



und geprahlt was die Kiste Power hat Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 06.01.2011 18:24:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke


... rotfl ... aber so isses doch.

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alter Mann
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: königsbrunn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Wrangler TJ/Chevy K1500
BeitragVerfasst am: 06.01.2011 21:38:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
...unterdimensioniertes Achsegehäuse beim G?????
13mm Wandstärke hat das Achsrohr.
Das die Achsen krumm werden liegt nich an der Achse, sondern an dem der fährt und was die Achsen zu tragen haben.



13 mm Wandstärke vom Achsrohr
Kann das jemand bestätigen
Kann ich irgentwie nicht glauben

Robert@
Vileicht hast du dich ja vermessen
Grüße

_________________
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 06.01.2011 21:56:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

11,6mm hab den Grat vom flexen mitgerechnet.
Nächste Woche gibts Bilder davon.... Grins
Die VA mit Bremsen ohne LL und Kardanwelle liegt bei lockeren 144Kg
Leichtester G 1,9to

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alter Mann
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: königsbrunn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Wrangler TJ/Chevy K1500
BeitragVerfasst am: 06.01.2011 22:12:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

11,6 mm trotzdem ganz schön Heavy
Grüße

_________________
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.01.2011 09:30:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

D44HD 22,5mm Wandstärke.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.01.2011 09:35:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

2010 Mercedes G Pur Edition Vorderachse.
Verzahnung am Diff 34mm (nicht schlecht) verjüngt nach Verzahnung auf 28mm Hau mich, ich bin der Frühling



Nach oben
Alter Mann
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: königsbrunn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Wrangler TJ/Chevy K1500
BeitragVerfasst am: 07.01.2011 20:39:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine neue Vorderachse Dynatrac ProRock 44 hat ungefähr 8mm (Schlecht zu messen ohne sie zu zersägen) Supi Supi [/img]

_________________
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.01.2011 10:05:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alter Mann hat folgendes geschrieben:
Meine neue Vorderachse Dynatrac ProRock 44 hat ungefähr 8mm (Schlecht zu messen ohne sie zu zersägen) Supi Supi [/img]


Die Dynatrac sind auch Light Duty (Achslast). Die grösseren Fahzeuge mit D44 ab Werk hatten dicke Achsrohre.
Nach oben
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 12:01:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

u2450 hat folgendes geschrieben:
2010 Mercedes G Pur Edition Vorderachse.
Verzahnung am Diff 34mm (nicht schlecht) verjüngt nach Verzahnung auf 28mm Hau mich, ich bin der Frühling






Winke Winke

Was sollte das bringen, wenn die Welle auch nach der Verzahnung 34mm hat ... Was meinst Du?

Wie stark ist denn die Welle in den Nuten der Verzahnung? ... vermutlich auch ca. 28mm, oder?

Hast Du schonmal darüber nachgedacht, warum die Verzahnung größer ist?

Wäre das nicht der Fall, und die Welle genau so stark wie die Verzahnung außen, dann wäre die Verzahnung (bzw. der Übergang -Verzahnung zu Welle) der schwächste Punkt/das schwächste Glied in der Kette des Antriebesstranges.
Die Folge davon wäre dann, sollte es zum Bruch (durch zu hohes Drehmoment/Überbelastung durch z.B. wesentlich größere Räder als original) der Antriebswelle an/bei der Verzahnung kommen, daß dann auch die "benachbarten" Teile, wie die Kegel/Ausgleichsräder des Differentials, und möglicherweise der Differentialkorb selber, Schaden nehmen ...

Was ist wohl besser/günstiger zu reparieren ... nur die Antriebswelle ... oder die Antriebswelle und die Ausgleichsräder + evtl. der Differentialkorb ... Unsicher

Ganz doof sind die Hersteller bzw. die Konstrukteure nun auch nicht ... Zwinker

Nee, oder? Soviel zum Gejammere. ... Ätsch

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.01.2011 19:30:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirtrider hat folgendes geschrieben:
u2450 hat folgendes geschrieben:
2010 Mercedes G Pur Edition Vorderachse.
Verzahnung am Diff 34mm (nicht schlecht) verjüngt nach Verzahnung auf 28mm Hau mich, ich bin der Frühling






Winke Winke

Was sollte das bringen, wenn die Welle auch nach der Verzahnung 34mm hat ... Was meinst Du?

Wie stark ist denn die Welle in den Nuten der Verzahnung? ... vermutlich auch ca. 28mm, oder?

Hast Du schonmal darüber nachgedacht, warum die Verzahnung größer ist?

Wäre das nicht der Fall, und die Welle genau so stark wie die Verzahnung außen, dann wäre die Verzahnung (bzw. der Übergang -Verzahnung zu Welle) der schwächste Punkt/das schwächste Glied in der Kette des Antriebesstranges.
Die Folge davon wäre dann, sollte es zum Bruch (durch zu hohes Drehmoment/Überbelastung durch z.B. wesentlich größere Räder als original) der Antriebswelle an/bei der Verzahnung kommen, daß dann auch die "benachbarten" Teile, wie die Kegel/Ausgleichsräder des Differentials, und möglicherweise der Differentialkorb selber, Schaden nehmen ...

Was ist wohl besser/günstiger zu reparieren ... nur die Antriebswelle ... oder die Antriebswelle und die Ausgleichsräder + evtl. der Differentialkorb ... Unsicher

Ganz doof sind die Hersteller bzw. die Konstrukteure nun auch nicht ... Zwinker

Nee, oder? Soviel zum Gejammere. ... Ätsch


Jaein ! Es ist fast richtig was Du schreibst, aber auch nur fast! Die Welle sollte nicht den selben Durchmesser wie die Verzahnung aussen haben, aaaber auch nicht dünner als in den Nuten! Die G Welle hat an sich einige Schwachstellen wie du wohl selber uf dem Bild siehst! Erstens, verschiedene Durchmesser. Zweitens, unefieziente Verzahnung (zu grob, Welle muss sehr stark verjüngt werden) und die Welle ist dünner als in den Nuten. Achja, die Aussenwelle hat fast die selbe stärke wie die Verzahnung.....
Und das mit dem Günstiger halte ich für unsinnig! Eine Achse sollte so konstruiert werden das alle Komponenten fast gleich stark sind und nicht nach lust und Laune der Konstrukeure.
Ps: Ich Konstruiere Achswellen usw seit Jahren Grins
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.01.2011 19:45:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nicht zu vergessen dass die Antriebswellen auch als Drehstabfeder fungieren die Kraftspitzen verdauen.
Mit ein Grund dafür dass es meistens die kurze Welle abdreht, rsp. diese dicker ist als die lange Welle.
Nach oben
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 09.01.2011 11:01:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Ich hab einfach mal "in rot" geantwortet ... Smile

u2450 hat folgendes geschrieben:


Jaein ! Es ist fast richtig was Du schreibst, aber auch nur fast! Die Welle sollte nicht den selben Durchmesser wie die Verzahnung aussen haben, aaaber auch nicht dünner als in den Nuten! ... die sollte eben doch "dünner" sein, um die "Sollbruchstelle" nicht an der Verzahnung zu haben!!! Die G Welle hat an sich einige Schwachstellen wie du wohl selber uf dem Bild siehst! Erstens, verschiedene Durchmesser. Zweitens, unefieziente Verzahnung (zu grob, Welle muss sehr stark verjüngt werden) und die Welle ist dünner als in den Nuten. ... genau so sollte es auch sein! (siehe oben) Achja, die Aussenwelle hat fast die selbe stärke wie die Verzahnung.....
Und das mit dem Günstiger halte ich für unsinnig! ... ich nicht - das ist einfach nur logisch. Eine Achse sollte so konstruiert werden das alle Komponenten fast gleich stark sind ... Du sagst es - Betonung liegt auf fast gleich stark! Aber eben mit einer definierten "Sollbruchstelle". und nicht nach lust und Laune der Konstrukeure.
Ps: Ich Konstruiere Achswellen usw seit Jahren Grins ... ich nicht. Ich kann aber mein Verstand auch nutzen.
Du kannst ja mal ein paar Bilder von Deinen selber konstruierten Wellen einstellen ... das würde mich schon auch interessieren. Ja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.01.2011 11:53:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt keine definnierten Sollbruchstellen wie immer alle so schön schreiben und Denken! Dem Hersteller ist es auch egal ob eine Welle nicht hält oder ob das Diff nicht hält. Es gefällt dem Hersteller sogar mehr wenn das Diff seinen Geist aufgibt.
Mehr Arbeitsaufwand, mehr Teile= mehr Geld in der Kasse.

Mir gefällt es eigendlich sehr gut wenn die Wellen so sind wie die G Wellen ! Wenn Hersteller gute Wellen herstellen würden hätte ich lange Jahre kein geld verdient Ja

Ich kann ein paar Bilder reinsetzen, aber erst kommende Woche (habe keine Bilder auf diesem PC)
Nach oben
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 09.01.2011 12:18:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

u2450 hat folgendes geschrieben:
...

Ich kann ein paar Bilder reinsetzen, aber erst kommende Woche (habe keine Bilder auf diesem PC)



Winke Winke


Ja, ok ...

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter =>
Seite 6 von 8 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.309  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen