Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Resultat vom Hitzeschutzband

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 08.04.2011 00:58:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich verwende irrsinnig gerne Hitzeschutzband. Nicht um den Krümmer vollkommen einzupacken, sondern nur stellenweise.

Vor allem weil meine Sperrenhydraulik und die Bremsleitungen für die beiden Hinterachsen an einer Stelle sehr nah
am Krümmer vorbeigehen. Jetzt kann auch nach Vollgasfahrten den umwickelten Auspuff problemlos anfassen.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5255 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 08.04.2011 06:35:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Martin hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Martin hat folgendes geschrieben:
Sinn macht eine solche Wärmedämmung meiner Meinung nach bei abgasturboaufgeladenen Motoren um den Enthalpieverlust des Abgases auf der Strecke Auslass- Turbinenrad zu minimieren, das heißt der Turbolader nützt quasi die Energie die sonst durch den Wärmeverlust des Krümmers an die Umgebung abgegeben wird.
Durch den Wärmestau wird der Krümmer natürlich irrsinnig heiß.


Die Strecke ist aber doch meist so kurz, dass da 3cm Schutzband gar nix ausrichten. Oder? Unsicher


Wenn man bedenkt wie groß die Temperaturdifferenz ist, T_Krümmer ist ungefähr T_Abgas also beim Benziner vielleicht so 800- 900 .. x Grad im Verhältnis zur Umgebungstemperatur (Motorraum) villeicht 70 - 80 Grad dann kommen da trotz der kleinen Abstrahlfläche ganz ordentliche Wärmeströme raus ...


Love it

Schön das du es ansprichst!
Hatte mir schon weiter oben überlegt ob ich etwas dazu schreiben soll.

Bei modernen Turbomotoren kommen immer häufiger Gasisolierte 2 Kammer-Krümmer zum Einsatz.
Die werden aus Edelstahl geschweißt und bestehen aus den Krümmerrohren und einen drummherumliegenden Edelstahlmantel.
Gefüllt wird das Ganze mit irgendeinem Gas oder sogar mit Vakuum. Dazu konnte ich noch niemand ausquetschen.
Dachte bisher das die Wärmeverluste der Grund dafür ist, denn der Kat der kurz nach dem Turbolader kommt, soll ja möglichst schnell aufgeheizt werden.
Kannst du mir mal bitte das Wort >Enthalpieverlust erklären?
Kann damit rein garnichts anfangen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 08.04.2011 07:12:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Einer muss ja der erste sein der den Mist rausfindet.


Dafür vielen Dank! Pioniersarbeit mit Hornbachtuning gleichzusetzen widerstrebt mir.


Gruß Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 08.04.2011 09:00:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Kannst du mir mal bitte das Wort >Enthalpieverlust erklären?


Die Enthalpie eines Stoffes ist sozusagen sein Energieinhalt.

Die Enthalpie in differntieller Form ist folgendermaßen definiert: dh = du + v*dp + p*dv

Mit:
dh = > Enthalpie

du = > Innere Energie, also Wärmeenergie gegeben durch Temperatur Wärmekapazität

v*dp => Druckänderungsarbeit

p*dv => Volumenänderungsarbeit


Je nach Definition der Enthalpie kommen zu diesen Arbeiten bzw. Energien noch folgende:

- kinetische Energie

- Höhenenergie

Der Sache ist jetzt folgende:

Wenn du über eine Turboladerturbine die Enthalpiedifferenz bildest, d.h. Enthalpie des Gases am Turbineneintritt minus Enthalpie des Gases am Turbinenaustritt entpricht diese Enthalpiedifferenz (in Joule pro Kilo) multipliziert mit dem Massenstrom (kg/s Abgas durch die Turbine) genau der Abgabeleistung des Abgasmassenstroms an die Turbine.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 08.04.2011 10:18:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie heiß wird denn eigentlich so ein Krümmer am Suzukimotor? Wirklich rotglühend? Ich erwäge wegen einer Heckwinde den Endschalldämpfer thermisch zu isolieren, der wesentlich weniger heiß sein sollte. Aus Platzgründen wäre Keramikband die bequemere Lösung, aber wenn eben solches Zerbröseln zur Folge hat, ist ein Blech wohl geschickter.

Gab es nicht bei Etel-Tuning Auspuffkühler? Hau mich, ich bin der Frühling


Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5255 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 08.04.2011 11:07:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

An meinem alten Suzu hatte ich einen selbstgebauten Edelstahlkrümmer.
Den hab ich nachts schon leuchten sehen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.04.2011 11:10:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fuchs89 hat folgendes geschrieben:
Wie heiß wird denn eigentlich so ein Krümmer am Suzukimotor? Wirklich rotglühend? Ich erwäge wegen einer Heckwinde den Endschalldämpfer thermisch zu isolieren, der wesentlich weniger heiß sein sollte. Aus Platzgründen wäre Keramikband die bequemere Lösung, aber wenn eben solches Zerbröseln zur Folge hat, ist ein Blech wohl geschickter.

Gab es nicht bei Etel-Tuning Auspuffkühler? Hau mich, ich bin der Frühling


Gruß


Ein Sandwich-Hitzschutzblech wirkt Wunder. Metall-Glasfasergewebe-Metall. Das schirm super ab und muss nicht um den Krümme gewickelt werden.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 08.04.2011 12:01:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Besten Dank, den Herren. Good Job Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5255 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 08.04.2011 13:55:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ist den davon zu halten?
http://www.uni-fit.de/cgi-bin/baseportal.pl?kid=951706.97744821.719098.220219013&htx=/unifit-daten.de/shop_de/detail&Rub... [Link automatisch gekürzt]

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Double
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zwickau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Colt Rallyeauto
2. ex Hyundai Galloper
3. Pajero V60 3,2
BeitragVerfasst am: 09.04.2011 17:41:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist prima, verwende ich zb am krümmer und unter der ölwanne

_________________
mfg Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.04.2011 20:01:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Über diese Umwicklungstechnik hab ich hier im Forum auch schon hin und wieder was gelesen.

Ich hab mir zu dem Thema eigentlich nur den Gedanken gemacht, was mit der Wärme ist die nicht mehr weg kann...
Aber daß es so krasse Auswirkungen auf den Krümmer hat, das hätt ich nicht gedacht.

Aber interessant!

Gruß Andreas
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.212  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen