Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 01.06.2011 21:15:07 Titel: |
|
|
Damit die 10 Seiten nicht ganz umsonst waren, hier mal wie man Dimpelt:
| _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 01.06.2011 21:27:20 Titel: |
|
|
AntonSL hat folgendes geschrieben: |
was unterfahrschutz betrifft. grundsätzlich ne gute idee den unterboden mit platten zu schützen. vor massiven steinkontakt schützt sowas halt auch ned. zumindest ned gegen verformung.
|
Das will aber gut geplant sein.
Erstmal ist das ein guter Drecksammler.
Wenn die Platten mal verformt sind muss man sie auch wieder abbekommen falls mal Reparaturarbeiten anstehen.
Mein vorderer Unterfahrschutz liess sich nur noch mit der Flex entfernen nachdem er mal richtig einen ab bekommen hat.
Der Schutz war noch ganz gut in Form, aber alle Schrauben krumm und verknisknadelt.
Vorne kommt man ja noch ganz gut heran, aber unterm Auto kommt da bestimmt Freude auf wenn man an den Schraubenköpfen nirgends mehr einen Schlüssel ansetzen kann. | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 01.06.2011 21:32:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 01.06.2011 22:59:14 Titel: |
|
|
Oilworker hat folgendes geschrieben: | |
You know K. W, that's a good question! Hach, ist das schön Amateurhaft gemacht  | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 02.06.2011 09:52:22 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | [quote="polarkreisdefender" ich habe meine rock/treeslider letztens abgeschraubt um sie zu lackiern und war erschrocken was die dinger wiegen. |
Und, was wiegen sie?
Ich hatte nämlich Bedenken, dass bei unseren festverschweißten Rocksliderschwellern das ganze Auto zu schwer wird, aber der Erbauer meinte, dass die net mehr als 100 kg (einzeln oder zusammen?).
Also, was wiegen denn eure abnehmbaren Rocksliders so, dann hätte ich ja schon mal nen Anhaltspunkt (will ja meine net abflexen, nur um das Gewicht zu bestimmen )!?[/quote]
mal ein Beispiel für perfekte Rockslider
Aufnahme HighLift
oder Schäkel
Anschluß Druckluft
Luftvolumen je Schweller 13L
Gewicht je Schweller 22,5Kg
Verstärkung im Schweller ca alle 20cm horizontal wie vertikal | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 02.06.2011 09:58:42 Titel: |
|
|
Hmmm, das ist aber eher russische Raumfahrtechnik  | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 02.06.2011 10:06:12 Titel: |
|
|
Oilworker hat folgendes geschrieben: | Hmmm, das ist aber eher russische Raumfahrtechnik  |
Ja, aber nix gegen russische Raumfahrttechnik. Zumindest können die Russen noch zur ISS düsen, die Amis stehen ja jetzt mit Anhalterdaumen in Baikonur, gelle ?  | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 02.06.2011 10:13:04 Titel: |
|
|
...wenn die Amis überhaupt soweit kommen  | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 02.06.2011 12:57:09 Titel: |
|
|
@vinz: durchdachte Sache. Gabs das Profil so oder ist das gekantet? Wie ist die Wandstärke und welcher Stahl? Gefällt mir. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 02.06.2011 13:22:23 Titel: |
|
|
@vinz
 | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 02.06.2011 13:30:33 Titel: |
|
|
Muß mich koorigieren zum Gewicht, sind 26,7Kg je Stück
Ist ST52, zwei Profilrohre zu 160 x 70 x 4mm und 80 x 40 x 4mm, letzteres zur je nur die Hälfte, also U mit 80 zu 20 für die schräge Partie. Es ragen im innern also noch zwei stege rein die zusätzliche Stabilität bringen. War recht aufwendig das zu bauen und ohne Hilfe eines Stahlbauprofis nicht machbar gewesen. Denn nach der ganzen Schweißerei waren die Dinger krumm wie ein Flitzbogen und wollte die schon entsorgen. Aber Dank dem Profi aus benachbarter Stahlbaufirma und viel Atze und O hat der die Rockslider gerichtet. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 02.06.2011 14:13:38 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.06.2011 15:15:45 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | polarkreisdefender hat folgendes geschrieben: | ich habe meine rock/treeslider letztens abgeschraubt um sie zu lackiern und war erschrocken was die dinger wiegen. |
Und, was wiegen sie?
Ich hatte nämlich Bedenken, dass bei unseren festverschweißten Rocksliderschwellern das ganze Auto zu schwer wird, aber der Erbauer meinte, dass die net mehr als 100 kg (einzeln oder zusammen?).
Also, was wiegen denn eure abnehmbaren Rocksliders so, dann hätte ich ja schon mal nen Anhaltspunkt (will ja meine net abflexen, nur um das Gewicht zu bestimmen )!? |
mal ein Beispiel für perfekte Rockslider
Aufnahme HighLift
oder Schäkel
Anschluß Druckluft
Luftvolumen je Schweller 13L
Gewicht je Schweller 22,5Kg
Verstärkung im Schweller ca alle 20cm horizontal wie vertikal |
Na das ist doch mal eine präzise sachliche Antwort (vom Meister des Sarkasmus ).
Sind ja richtig leicht, die Dinger! Der Polarkreisdefender findet seine ja recht schwer, ist das Geschmackssache oder sind seine wirklich schwerer? EDIT: Ah, er hat auch ne Gewichtsangabe gepostet, Dankeschön! Liegen also offensichtlich alle recht nah beieinander, 50-60 kg sind doch net viel, is ja grad mal so viel Gewicht wie wenn man das Gerümpel aus dem Kofferraum mal wieder ausräumt; und der Hilift alleine wiegt ja auch schon 13 kg)
Die Idee mit den Schäkelösen find ich cool. Obwohl mir grade keine Situation einfällt, bei der man an den Schwellern seitlich ziehen müsste - wann/wie/wo kann man das gebrauchen?
(Außer einen umgefallenen wieder hochziehen!? )
Toll, dass du an Hilift-Aufnahmen gedacht hast! Aber weißt was, ich hab jetzt schon mehrmals den Hilift einfach ziemlich mittig unter die Rocksliders OHNE Aufnahmen angesetzt (natürlich Gummigranulatmatten drunter, um den Lack net zu beschädigen), das ging bisher auch problemlos.
Du hast die Hiliftaufnahmen an den Enden der Rocksliders, mein Rockslidersbauer dagegen sagte, ich solle den Hilift immer möglichst mittig (mit gleichem Abstand zu den Enden) ansetzen.
Was spricht für das eine, was für das andere?
Aber insgesamt schöne Rocksliders!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 02.06.2011 17:00:20 Titel: |
|
|
Meine wiegen unter 20kg. Zum Anheben des Wagens mit nem Rockslider taugen sie, alles andere?
passen tun sie auch erst seitdem ich den Kaufpreis nochmal für das Umsetzen der Montagebügel ausgeben musste  | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 02.06.2011 20:05:36 Titel: |
|
|
Moin,
wie werden/habt ihr denn nun die robusten Seitenausleger mim Rahmen verbunden?
In meinem Pflichtenheft steht: feuerverzinkte Ausführung, dicht zwecks Luftaufnahme, also mit Rohranschlüssen, Entwässerung und über die gesamte Länge tragfähig!
Also bis an die hintere Traverse, die normalerweise nur die Heckwanne abstützt.
 | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|