Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 5113 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.08.2011 14:04:19 Titel: Hilfe wegen Lenkung an meinem Blazer ... |
|
|
Ich setze es mal hier rein..weil es unter dem Chevy eh keiner liest und es event allgemein ist :-)
Also net bös sein..
Hy Leut,ich hab ein Riesenproblem mit meinem Cevy Blazer und seiner Lenkung..
folgendermasen ist der Fehler..
Beim Lenken links wie rechts,hab ich einen tot punkt und ich muss einfach mehr aufwenden beim Lenken um die Räder wieder geradeaus zu bekommen.
Es kommt mir so vor als ob die Räder beim Einlenken einknicken,also einen extremen Sturz haben.
Aufgefallen ist mir in der tat,das die Reifen vorne etwas oben weiter drin stehen...kann das sein das es durch das höherschrauben kommt ??
Ich habe Drehstäbe vorne drin,die ich ganz nach oben geschraubt habe,der Vorbesitzer hat ihn aber extrem runter geschraubt und quasi Tiefergelegt.
Nichts desto trotz ist da vorne etwas lose...es macht den Eindruck als ob ein Rad während der Fahrt hin und her schlabbert...
Folgende sachen hab ich schon erneuert :
Lenkzwischenhebel,Pitenarm,Spureingestellt...
Spur lässt sich nicht wirklich einstellen,weil jedesmal wenn ich auf die Bühne fahre mal der rechte reifen nach aussen steht,mal der linke..also ist etwas lose !!!Ist aber erst beim Nacheinstellen,weil das Lenkrad schief stand aufgefallen..
Den Sturz haben sie nicht eingestellt,da er angeblich in ordnung ist...
Nach langem hin und her und das mir keine Werkstatt helfen konnte und auch nix gefunden hat,hab ich mich gestern mit meinem Kumpel nochmal ran gemacht.
Definitiv hat der Lenkzwischenhebel wieder spiel nach oben und unten und das lässt sich am Reifen mit bloser Hand simulieren wie er sich bewegt...Der Pitenarm hat im Kugelpokf auch spiel,nicht viel aber immerhin sichtlich und spürbar.
Ist das event normal das die ein bischen spiel haben müssen oder sind die im Arsch ??? Kann doch eigentlich nicht sein,angeblich sind es Moog Teile und gerade mal 3 wochen verbaut !!!
Ich weiß viel Text,aber ich tu mich immer schwer auf die schnelle was zu erklären
Hier nochmal ein paar Bilder wie der aufbau da vorne aussieht...
#6 hat also wie gesagt..Spiel nach oben und unten,seitlich ist alles fest.
Das ist noch der alte...
also wir haben gestern jede einzelne Buchse,Auffhängung etc überprüft..alles fest,Spurtsangenköpfe etc ebenso...
ich weiß echt nicht mehr weiter was es noch sein kann ausser event die beiden schon bereits getauschten Sachen...
Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee bevor ich wieder 160 € raushaue und das wares nicht ...
Ich dank euch schön. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2011 14:41:58 Titel: |
|
|
Wenn wir jetzt dasselbe meinen, dann hab ich dein Phänomen an unserem 97er Offroad-ZG, und zwar seitdem nach der Höherlegung die Achsen horizontal gerade gestellt wurden (bei unserem Auto isses so wie´s jetzt ist erheblich besser als vorher).
Könnte bei dir also evtl. auch an der horizontalen Lage der Achsen liegen!? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2011 17:56:36 Titel: |
|
|
kann man nicht vergleichen, der Blazer hat Einzelradaufhängung da ändert sich der Nachlauf nicht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: hameln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. GMC-Jimmy |
|
Verfasst am: 19.08.2011 07:49:08 Titel: |
|
|
Einfach mal in den raum geworfen.
Kann es sein das Deine oberen dreieckslenkerschrauben lose sind? Denn eigentlich kann man genau da den sturz einstellen.
Vorausgesetzt das es sich um das gleiche System wie im 94 K1500 handelt. | _________________ Ami fahren ist eine anerkannte Virusinfektion die nicht heilbar ist und das ist auch gut so! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 5113 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.08.2011 09:23:28 Titel: |
|
|
Moin moin,
also ich bin gestern noch etwas weitergekommen.
Fakt ist,die Jungs haben nix am Sturz gemacht,was sie hätten machen müssen nach der "Höherlegung".
Ein anderrer Mensch mit ahnung der Spureinsteller Garde hat sofort gesehen das da was nicht stimmt..
"Beim Einlenken machen die Reifen einen so extremen Winkel das sie automatisch in so einen tot punkt fallen "
Sie stehen einfach schräg.....also darum kümmert er sich schon mal und löst die Schrauben und macht es genau (hoffentlich)
Am Lenkzwischenhebel haben wir festgestellt das er Brottrocken ist,also kein Fett im Gelenk das an der Halterung vom Rahmen hängt...kommt man aber so nicht dran wird erledigt wenn wir die Spur neu vermessen.
Ausserdem muss er etwas horizontales Spiel haben,damit er beim Ausfedern nicht die Halterung verbiegt..so haben wir das mal Theoretisch gedacht.
Vorsichtshalber hab ich aber einen neuen besorgt,falls er doch einen weg hat...
Dienstag werde ich die sache mal angehen..dann weiß ich mehr,denn ich glaube der gute Mann von gestern hat endlich mal Ahnung.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Kesseling Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2012er Ford Ranger 2,2 XLT mit Sonderumbauten |
|
Verfasst am: 19.08.2011 09:28:55 Titel: |
|
|
Wie immer im Leben, kaum kommt einer der Ahnung hat undmacht es richtig, klappt es auch.
Kopf hoch, Du kriegst die Kiste schon hin. | _________________ 7. Bergfest vom 12. bis 15.Juni 2014
53506 Kesseling/Eifel
Hier treffen sich Offroad und 4x4 Fahrer bei dicken Steaks am Lagerfeuer.
Markenfrei, vom Suzuki bis zum Dodge, alles dabei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 19.08.2011 19:28:31 Titel: |
|
|
Was mir etwas Kopfzerbrechen macht ist die Aussage "die Drehstäbe GANZ hochgeschraubt". Hat der noch Ausfederweg?
Die obereb und unteren Querlenker sind bei den wenigsten Autos gleich lang, somit verstellen die den Sturz immer, wenn Du an der Höhe was änderst. Wenn die oberen Lenker zu sehr "hängen", kommt das obere Traggelenk logischerweise weiter nach innen. Eventuell kommen die Probleme auch vom zu weit hochschrauben...? | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 5113 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.08.2011 10:02:55 Titel: |
|
|
Hy,also zu hoch kann man ihn nicht schrauben,die Halterung hat eine begrenzung.
Fakt ist ganz einfach,das sich keiner um den Sturz beim einstellen gekümmert hat...gestern haben wir nach dem neu einbau eines Lenkzwischenhebels endlich auch mal den Sturz eingestellt.
Siehe da..die Kiste fährt einwandfrei gerade aus und das Lenkrad steht Kerzen gerade.
Alles okay jetzt..es war wohl wirklich ein "neuer" defekter Lenkzwischenhebel,man muss wirklich mit allem rechnen.
Ich dank euch trotzdem für die Hilfe  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.10.2011 09:51:34 Titel: wie höherdrehen ? |
|
|
Hallo.
Das mit dem höherdrehen habe ich damals bei meinem Fronti auch gemacht. Jetzt wollt ich das bei meinem Chevy auch mal praktizieren. Nur da ist es glaube ich nicht so einfach. Beim Opel mußte man einfach nur eine dicke Schraube drehen und gut war die Sache. Kannst Du mir vielleicht sagen wie es beim Chevy geht?
greetz Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 04.10.2011 12:17:24 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|