Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 22.08.2011 07:40:31 Titel: Frage zum Jimny bzw zur Haltbarkeit |
|
|
wie viele wissen fährt meine Frau den Jimny Daktari, BJ 2008 und war noch nie wirklich im Gelände.
das Auto hat etwa 22tkm drauf.
wir hatten vor 2 wochen inspektion und am Samstag kam die Rechnung:
über 500 Euro.
300 Euro inspektion + 2xx Euro Achsschenkellager + Buchsen
gehen die Teile so schnell kaputt?? was issn das genau? verschleiss nach so wenigen km?  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 22.08.2011 08:57:00 Titel: |
|
|
Von der dimension sind die wie beim SJ410.
Auch die Wellen sind so dünn.
Da wurde leider kräftig gespart.
Die vorderen Achsschenkelzapfen sind auch anfällig.
Das macht sich durch ein Lenkradflattern irgenwann bemerkbar.
Zumindest war das so bei den älteren Modellen.
Warum bei dir aber die Achsschenkellager gewechselt wurden?
Vielleicht hattest du Feuchtigkeit in den Achse und die Lager waren verrostet?
Frag doch bei deiner Werkstatt nach.
Es muss ja einen Grund geben. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.08.2011 09:56:33 Titel: |
|
|
danke schonmal für die antwort, der Anruf in der Werkstatt folgt heute noch, ich konnte mir das bei den wenigen KM nur nicht vorstellen  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frostiges Taschenbillard


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: ludwigsfelde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. grand vitara jt-bj 2007 2. mercedes c-180 3. bmw e-30 4. lada 1300 s 5. wheeler mountenbike |
|
Verfasst am: 22.08.2011 10:28:29 Titel: |
|
|
Mal allg. gesagt würde ich der Werkstatt mal gehörig auf die Finger klopfen wenn dem so ist wie ich herrauslese.
Es kann eigentlich nicht sein dass sie ausserhalb der Vorgabe der Jährlichen oder alle 15.000km Inspektion etwas wechseln ohne dich vorab zu informieren.Vor allem über die zusätzlichen Kosten.
Nächstes Mal wechseln sie den Motor ohne Vorabinfo.
Einfach mal das nächste Mal höflich bescheidstossen dass sie Dich vorher informieren..  | _________________
ngv 5tr,höherlegung 50mm trailmaster,50/50 reifen,ufs-stahl für moddor und getriebe...
http://de.youtube.com/watch?v=Wazdsr62cKE
http://www.youtube.com/watch?v=_pzlzw_dlIk
http://de.youtube.com/watch?v=0umRHGF_03g
seit januar entgeltlich getauscht gegen
lr 110 stw,bj 2013...2,2liter puma |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.08.2011 10:52:33 Titel: |
|
|
karpow. hat folgendes geschrieben: | Mal allg. gesagt würde ich der Werkstatt mal gehörig auf die Finger klopfen wenn dem so ist wie ich herrauslese.
Es kann eigentlich nicht sein dass sie ausserhalb der Vorgabe der Jährlichen oder alle 15.000km Inspektion etwas wechseln ohne dich vorab zu informieren.Vor allem über die zusätzlichen Kosten.
Nächstes Mal wechseln sie den Motor ohne Vorabinfo.
Einfach mal das nächste Mal höflich bescheidstossen dass sie Dich vorher informieren..  |
war eigentlich schon immer so dass sie "Kleinigkeiten" so bis 100 Euro gleich machen.....
aber jetzt wars das doppelte  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Kesseling Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2012er Ford Ranger 2,2 XLT mit Sonderumbauten |
|
Verfasst am: 22.08.2011 15:50:06 Titel: |
|
|
Unsere Wildhüter hier aus dem Dorf, fahren seit Jahren einen Jimmy (nach vielen anderen Suzuki und Daihatzu) und sind zufrieden mit dem Teil.
Was diese Autos hier in den Bergen tag-täglich leisten müssen geht auf keine Kuhhaut. Die FZG werden jeden Tag durchs Revier gejagt und haben oft auch noch 400-500kg Mais oder Rüben an Bord. Pflege gibts da so gut wie nichts. Da geht schon mal eine Feder in die Binsen, da hängt schon mal eine Stoßstange runter und wenn mal ein Auto auf dem Seitenspiegel liegt, wird er wieder auf die Füsse gestellt und ein neuer Spiegel montiert.
Matsch kommt alleine daran, also soll er auch alleine wieder abfallen. Ölwechsel passiert auf Zuruf der Werkstatt, Zündkerzen werden gewechselt wenn die Kiste anfängt zu stottern....so sieht Die Wartung und Pflege der hiesigen Jagdautos aus und die Dinger laufen trotzdem.
Also am FZG-Typ als solches liegt es wohl nicht. | _________________ 7. Bergfest vom 12. bis 15.Juni 2014
53506 Kesseling/Eifel
Hier treffen sich Offroad und 4x4 Fahrer bei dicken Steaks am Lagerfeuer.
Markenfrei, vom Suzuki bis zum Dodge, alles dabei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 22.08.2011 15:58:37 Titel: |
|
|
Schwachpunkte die ich bei heftigem Offroad kenne:
-krumme Vorderachsen zumindest beim Diesel
-defekte VTGs | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.08.2011 21:27:12 Titel: |
|
|
also ich hab mit der werkstatt telefoniert und die sagten dass das mit den achsschenkellagern bei den Jimny oft bis häufig vorkommt, wenns dann aber mal gemacht ist (von ner werkstatt, nicht vom werk ) dann hält es auch. | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 23.08.2011 09:02:30 Titel: |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: | also ich hab mit der werkstatt telefoniert und die sagten dass das mit den achsschenkellagern bei den Jimny oft bis häufig vorkommt, wenns dann aber mal gemacht ist (von ner werkstatt, nicht vom werk ) dann hält es auch. |
der Jimny den man von NTV-Motors kennt hatte noch keine Probleme mit den Achsschenkellagern. Der ist 1x Croatia, 1x Breslau, 2x Gorm 24h und noch etwas mehr gefahren und hat auch noch 30mm Spurplatten drin. Wenn das da hält, solltest du nicht wirklich Probleme beim normalen Gebrauch haben. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 23.08.2011 09:07:30 Titel: |
|
|
Bei dem Jimny wird ja auch alle drei Renntage die komplette Vorderachse getauscht, oder wie war das?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 23.08.2011 09:46:08 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Bei dem Jimny wird ja auch alle drei Renntage die komplette Vorderachse getauscht, oder wie war das?  |
3 Tage hält die Achse nicht. Es ist aber immer nur der Achskörper der es nicht packt. Diesmal sogar mit Verstärkung. Das hat aber konstruktive Gründe des Originalfahrwerks. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Hennef Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny Diesel 2. Citroen Grand C4 Picasso 3. Ford Tourneo Connect |
|
Verfasst am: 23.08.2011 09:54:39 Titel: |
|
|
Die Achsschenkellager sind leider sehr anfällig beim Jimny.
Entweder sie verrecken an zu wenig Fett oder durch den Rost der sich dadurch und das einsickernde Wasser breit macht.
Die Aussage deines Werkstatt, das es hält nachdem es einmal richtig gemacht wurde soll er mir mal erklären?
Wichtig ist nur, das man regelmäßig nach dem Fett schaut und gegebenenfalls etwas Fett durch eine der Befestigungsschrauben nachdrückt.
btw.: bei sehr geringen Kilometerständen wird sowas, gerade wenn auch Lenkradflattern auftritt, oft auf Kulanz von Suzuki übernommen. | _________________ Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc |
|
|
Nach oben |
|
 |
|